Hallo,
danke für die Blumen!
Rica hat geschrieben:
Wenn die Gesellschaft vom Ofen sich für das Modell interessiert, wäre mindestens ein sechsstelliger Betrag angebracht!
Das ist richtig – nur ist von den verbliebenen Gesellschaften im Inland keine interessiert....

......im Ausland allerdings schon, aber davon ist evtl. später zu berichten.
Für so einen Ofen braucht man besonderes Personal, das es nicht von der Stange gibt. Wer eine Eisenbahn hat oder hatte, wird sicherlich die 'Preiser-Männchen' kennen. Von denen suche ich mir raus, was mir passend erscheint und baue die dann um.
Besonders die Hitzeschutzanzüge sind nicht ganz einfach. Hier ist ein ergoogelter Kollege bei der Arbeit
Da passen die asbestbekleideten Preiser-Feuerwehrleute nicht schlecht – die haben aber leider keine Mäntel an.
Also wird ein Mantel geschneidert, der nicht nur den Schneider, sondern auch die Kit-Linse an ihre Grenzen bringt.
Aus Zigarettenpapier entsteht die Schnittform

#1

#2
Passt eigentlich ganz gut.
Jetzt Alu drauf

#3
Und zuletzt das Futter, sonst verbrennt er sich am Alu

#4
Ein weiterer Kollege mit Helm und Klappvisier ist in Arbeit. Der ist aber schwieriger und braucht entsprechend länger.
Für Unschärfen etc. bitte ich um Nachsicht. Das 18-55 kann nicht nah genug ran, ich musste den Knaben ausschneiden.
Und das 2,8/28 mit Umkehrring rückt ihm zu stark auf die Pelle.....
Sollte sich mal eine Gesellschaft für ein Modell ihres Hochofens entscheiden, würde das die Anschaffung des 100er Makros stark beschleunigen
