Aktuelle Zeit: Fr 2. Mai 2025, 12:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2013, 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Sep 2012, 18:44
Beiträge: 10346
Wohnort: Umeå (Schweden)
So ist es. Einfach nur stark in jeder Beziehung! :2thumbs:

_________________
Liebe Grüße
Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2013, 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Dez 2011, 14:57
Beiträge: 7995
Wohnort: bei Köln
Klasse Modell und interessante Bilder. Kennst Du die Funktion des "Minishifts" schon? Die koennte fuer Dich interessant sein: Im LiveView die Auschnittskorrektur anschalten und den Sensor verschieben. Das ist manchmal sehr hilfreich :ichweisswas:

Grueße
Heribert

_________________
Grueße
Heribert

https://pentaxphotogallery.com/artist-g ... id=3626148


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2013, 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 8. Jan 2013, 22:32
Beiträge: 513
Wohnort: Bergheim
Wow - einfach toll. Man sieht richtig welche Arbeit darin steckt... :2thumbs: :2thumbs:

:wink: Axel

_________________
:cap: Axel

Konstruktive Kritik ist immer erwünscht...


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Sa 23. Nov 2013, 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 13. Aug 2013, 21:06
Beiträge: 842
Wohnort: Duisburg
super Bilder und was für ein geiles Modell :dasisses:
habe über 10 Jahre im Erhaltungsbetrieb Hochofen in Duisburg Ruhrort gearbeitet.
leider alle Abgerissen oder verkauft.
bei den Bildern werden Erinnerungen wach.
sehr perfekt umgesetzt.
erste Sahne
Gruß Holger

_________________



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Sa 23. Nov 2013, 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 29. Mai 2013, 20:20
Beiträge: 186
Echt ein Hammer der Hochofen und die Bilder davon! BITTE MEHR!
Bin schwer begeistert von dem was bisher gezeigt wurde!

Wird/Ist das ein Teil einer Modell(bahn)-Clubanlage?
Ich kann mir kaum vorstellen, so etwas Grandioses (nur)
für sich im Modellbauzimmer herzustellen... mal abgesehen
davon, dass das wohl nur mit entsprechenden Bauplänen
realisierbar ist. Denn wie mein Vorredner (vom Fach) mitteilte,
... sehr perfekt umgesetz!

Grüße
Bernd

_________________
Man muß sich beeilen, wenn man noch etwas sehen will, alles verschwindet. (Paul Cézanne)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2013, 00:09 
Offline

Registriert: Mo 18. Nov 2013, 12:22
Beiträge: 441
Hallo,

zuerst: Danke zusammen!

Heribert hat geschrieben:
Im LiveView die Auschnittskorrektur anschalten und den Sensor verschieben

Hab 'ich gemacht, Heribert. Gar nicht schlecht! So was gab es leider bei der istDs noch nicht........
Für Bilder aus der Fußgängerperspektive wäre sogar manchmal ein Winkelsucher praktisch. Bei 55mm Brennweite liege ich flach auf dem Boden – auch ein Argument für ein Klappdisplay, das ich aber trotzdem nicht haben möchte.
Weitwinkel ist da schon einfacher. Damit sieht der Ofen jedoch höchst bescheiden aus. Und lieber wälze ich mich auf dem Boden rum und kriege ein fertiges Bild, als dass ich nachtäglich an den stürzenden Linien rumzerre, da brauch' ich nämlich noch länger....Bild

Disktoaster hat geschrieben:
....bei den Bildern werden Erinnerungen wach

Das freut mich, Holger! Um so mehr, als ich selber noch keinen Hochofen zu Gesicht bekommen habe – meine Infos kommen von 800 Bildern aus dem Internet, und was man mal in der Schule so mitgekriegt hat.
Übrigens steht das Vorbild meines Ofens in Dillingen im Saarland, Ofen 5 der Rogesa.
Der Ofen hat sich als Vorbild angeboten, weil ich von ihm die meisten Bilder besitze und weil die Anlage relativ kompakt gebaut ist.
Allerdings ist mir ein genauer Nachbau nicht möglich, weil dazu noch sehr viel mehr Information nötig wäre. Also 'lehne' ich mich halt nur an's Vorbild an...Bild

K30Gember hat geschrieben:
Wird/Ist das ein Teil einer Modell(bahn)-Clubanlage?

Ja, Bernd, das ist Teil einer gewöhnlichen Modellbahnanlage. Nur nicht mit den üblichen Themen Wiesen / Felsen / Fachwerk, sondern richtig dreckige Schwerindustrie. Neben dem Ofen ist noch manch Anderes im Bau........

K30Gember hat geschrieben:
....dass das wohl nur mit entsprechenden Bauplänen realisierbar ist

Pläne gibt es nicht. Nur manche spezielle Dinge, z.B. eine Kegelstumpf-Abwicklung, werden berechnet und aufgezeichnet.

Damit nun der Rahmen des Foto-Forums nicht gesprengt wird, ist hier mal einen Link zum Werdegang des Ofens. Wer mag, kann ihn sich dort ansehen.

http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 5#p1081255

(Da es sich um ein Modellbahnforum handelt, hoffe ich, damit keine Forenregeln verletzt zu haben)

Und um nicht nur über den Ofen zu quatschen, hab' ich noch ein Bild von der Sonntagsschicht des kleinen Reparatur-Trupps geschossen

Bild

Da lässt sich nun trefflich über Blende auf oder zu etc. diskutieren – aber das muss auf später verschoben werden, jetzt ist erst mal Feierabend.

Wünsche Angenehme Arbeitswoche

Gruss
Heinz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2013, 08:25 
Offline

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 21:50
Beiträge: 9174
hda hat geschrieben:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 5#p1081255

(Da es sich um ein Modellbahnforum handelt, hoffe ich, damit keine Forenregeln verletzt zu haben)
Ist kein Problem hier :cap:

_________________
User auf eigenen Wunsch deaktiviert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2013, 08:31 
Offline

Registriert: Do 12. Apr 2012, 19:39
Beiträge: 5274
Sehr stark! :2thumbs:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2013, 09:21 
Offline

Registriert: Mo 19. Dez 2011, 22:01
Beiträge: 6333
hda hat geschrieben:
O.K., beleidigt kann ich auch sein. Ausgeschaltet, das Ding eine dreiviertel Stunde in die Ecke gestellt und keines Blickes gewürdigt.

Und siehe da - jetzt geht die Wasserwaage wieder......Bild Bild
In sämtliche Richtungen, sogar über Kopf.


:D

Klasse Bilder, vor allem die Nachtschicht, schöne Details, bitte mehr davon.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-5 II und der Ofen
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2013, 11:12 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3438
Wohnort: Emkendorf
Wirklich tolle Bilder, klasse.
Wenn Du diese Aufnahmen etwas grieselig gestaltest (feines Korn oder einfach etwas mehr Rauschen -> ISO), dann sieht das noch realistischer aus und suggeriert mehr Details.

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz