Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

ISO Einstellung

So 27. Okt 2013, 09:58

Hallo
Jetzt habe ich vielleicht ein echtes Problem.
Meine K-30 lässt sich - von mir - nicht mehr auf ISO 100 einstellen.
Egal welche Einstellung ich wähle, Minimum ist ISO 200.
Von SCN bis P... keine Chance.
Auch mit dem Handbuch komme ich nicht weiter.
Vor kurzem habe ich die Firmware 1.05 eingespielt.
Ansonsten kann ich mich nicht erinnern gravierende Einstellungen vorgenommen zu haben

Weiß jemand Rat???

Gruß
Komaraz

Re: ISO Einstellung

So 27. Okt 2013, 10:00

Schalt mal die Spitzlichter im Menü aus.

Ist in D-Bereichseinstellungen/Spitzlichtkorrektur.

Re: ISO Einstellung

So 27. Okt 2013, 10:40

moto-moto hat geschrieben:Schalt mal die Spitzlichter im Menü aus.

Ist in D-Bereichseinstellungen/Spitzlichtkorrektur.

Das wäre mal ein Fall für eine FAQ! :mrgreen:
Vor dem "Problem" bin ich anfangs auch mal gestanden und schier verzweifelt. :ja:

Re: ISO Einstellung

So 27. Okt 2013, 11:38

Meine Güte...
Das war's!!!
So ein Schmarrn - wozu soll das denn gut sein???

Steht sogar ganz klein im Handbuch auf S. 166.
• Wenn Spitzlichtkorrektur aktiviert ist, beträgt die Mindestempfindlichkeit
ISO 200.
Aber keine Begründung.

Danke für die schnelle Hilfe.

Gruß
Komaraz

Re: ISO Einstellung

So 27. Okt 2013, 12:27

Bei der K-30 ist ISO200 die Standardempfindlichkeit, dort hat sie auch die größte Eingangsdynamik *). ISO100 nutzt die K-30, um ein gedämpftes Eingangssignal zu erzeugen und wird benutzt, um Übersteuerungen wie Spitzlichter oder übersättigte Farbkanäle zu vermeiden. Ein Grund, warum die K-30 gegenüber der K-5 etwa eine Stufe an Dynamik verliert (-> gleiche Sensor-Produktlinie, aber unterschiedliche Spezifikationen).
Warum gegenüber einer K-5 diese Änderung vorgenommen wurde kann wohl nur Pentax erklären, denn die K-5 hat auch Spitzlichtkorrektur. Aber letztendlich kann man ja viel in den technischen Spezifikationen schalten und walten, Vorteile ergeben sich davon wahrscheinlich bezüglich der Signalverarbeitung mit den anderen technischen Komponenten zusammen (andere H.264 Video-Spezifikation, Rauschreduzierung usw.). Was in der einen Kamera ganz toll funktioniert, funktioniert in Kombination mit anderen elektronischen Bausteinen in der nächsten Kamera nicht mehr so gut - daher wohl die geänderten Spezifikationen.

*) die Empfindlichkeit mit der höchsten Eingangsdynamik ist von Kamera zu Kamera unterschiedlich und schwankt zwischen ISO80 bis ISO200.

Kleine Ergänzung:
mit Spitzlichtkorrektur wird das Eingangssignal gedämpft, je nach Einstellung (Auto/An) automatisch oder eben gleich auf Basis ISO200. Wenn man Spitzlichtkorrektur auf "Auto" stellt und ISO auf 100, kann man das Verhalten der Anhebung auf ISO125 ..ISO200 sehr gut im Sucher sehen bzw. erzwingen, wenn das Fotomotiv sehr helle Lichtbereiche aufweist.

Re: ISO Einstellung

So 27. Okt 2013, 12:42

Danke für die Erklärung.
Es ist interessant zu wissen, das die K-30 bei ISO 200 die beste Verarbeitung anbietet/hat.
Wobei ich sowieso keinen Unterschied zwischen 100 und 200 feststellen kann.

Gruß
Komaraz (mit dem "Wetterbericht" von gestern)

Bild
Datum: 2013-10-26
Uhrzeit: 14:55:07
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 20mm
KB-Format entsprechend: 30mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Re: ISO Einstellung

So 27. Okt 2013, 13:53

Heißt das es wäre sowieso besser immer mit ISO 200 (bei der K-30) zu fotografieren?

Re: ISO Einstellung

So 27. Okt 2013, 14:36

hoss hat geschrieben:Bei der K-30 ist ISO200 die Standardempfindlichkeit, dort hat sie auch die größte Eingangsdynamik *).


Etwas, das immer wieder durch die Foren geistert, schon zur K7, bei der ebenso die 200 ASA in den Standardeinstellungen vorgegeben war wegen der Spitzlichtkorrektur. Die K5 hat als Standard zwar 100 ASA, geht bei Spitzlichtkorrektur aber auf 160 ASA soweit ich weiß - ich nutze die Funktion nicht, da ich ohnehin in RAW fotografiere und der Kamera die Empfindlichkeit über einen weiten Bereich freigegeben habe.

Zurück zur höchsten Eingangsdynamik... wird immer wieder mal behauptet, dass die Sensoren nativ nur 200 ASA können würden und alles andere nur interpoliert wird.
Allerdings hat mir noch keiner eine Grafik gezeigt, die das so auch unterstützt, dass der Sensor bei 200 ASA besser ist. Jedenfalls nicht bei einer Pentax - bei Canon schon eher
Für die K-30 fällt bei DxOmark die Dynamic Range gleichmäßig von 100 ASA ab und z.B. techradar ist die Auflösung bei 100 bis 400 ASA identisch, der Rauschabstand und die Dynamik im RAW bei 100 ASA am besten. Bei den Jpegs aus der Kamera holt die Engine bei 200 ASA beim Rauschabstand einen kleinen Tick mehr heraus, das stimmt - ist aber nicht der tatsächliche Wert des Sensors. Übrigens liegt die Dynamik der Jpegs bei 400 ASA am höchsten, 200 ist leicht schwächer als 100... - das ist allerdings alles im nur noch messbaren Bereich, sehen werden wir da nichts von.

Richtig ist schon, dass für die Spitzlichtkorrektur ein gedämpftes Signal hergenommen wird und in das Bild mit eingerechnet. 100 ASA sind nun mal eine Blendenstufe weniger empfindlich als 200 ASA, unterbelichtet dann also eine Blendenstufe, wodurch Lichter länger erhalten bleiben.

Also, solange ich keinen Link auf einen Chart sehe, bei der die Aussage "200 ASA (oderwelcheauchimmer) hat mehr Dynamikumfang als 100 ASA" auf den Sensor bezogen - also wenigstens auf ein RAW gemessen - nachgewiesen wird, ist das für mich zumindest fraglich. Wenn auch nicht unmöglich und 'früher' vielleicht ja auch mal richtig gewesen. :cheers:

Re: ISO Einstellung

So 27. Okt 2013, 14:51

Das würde mich allerdings auch sehr interessieren.

Ich habe eine Seite gfunden, wo die Bildunterschiede aufgezeigt werden.
https://www.imaging-resource.com/CAMDB/ ... tax%20K-30
(Ist es hier erlaubt, solch einen Link einzusetzen?)
Als Beispiel habe ich mal 4 Bilder von dieser Seite direkt nebeneinander gelegt.

Ich seh nix, für mich, entscheidendes.
Aber ich verstehe auch nichts davon, sehe die Bilder zu 99,9% auf meinem Rechner an und bin recht bescheiden in meinen Qualitätsansprüchen.
Reihenfolge: 100, 200, 400, 800.


Gruß
Komaraz
Zuletzt geändert von sir-fog am So 27. Okt 2013, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild wegen Urheberrechte entfernt.

Re: ISO Einstellung

So 27. Okt 2013, 15:13

Tut mir Leid...
war keine Absicht.

Gruß
Komaraz
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz