Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

interner Okularverschluss

Fr 28. Sep 2018, 19:51

Ich fühle mich in dieser Frage als Anfänger, daher hier:
In den Wünsche der Nutzer an die Zentrale in Japan (Pentax-Wozu genau . . ) wird immer wieder ein interner Okularverschluss für Langzeitbelichtung gewünscht. Ich verstehe den Ansatz, aber nicht das Problem. Es wird befürchtet Fremdlicht kommt via Sucher quasi am hochgeklappten Spiegel vorbei im Spiegelkasten an und wird zum Störlicht.
Aber der Spiegel ist während der Belichtung doch oben. Maximal kann die Forderung nach Lichtdichtungen rings um die Suchermattscheibe kommen!? Oder liege ich falsch?
Ich weiß, dass zu den analogen Kameras von Pentax eine Okularkappe dabei war. Ob das mein digitalen auch in den Schachteln hatten, kann ich nicht sagen. Auf den Boden klettern und nachsehen will ich nicht. Aber der Sinn? Siehe oben.

Re: interner Okularverschluss

Fr 28. Sep 2018, 20:31

Es geht nicht um Streulicht, sondern darum, dass die Belichtungsautomatik der Kamera falsch mißt.

Gruß Sven.

Re: interner Okularverschluss

Fr 28. Sep 2018, 20:40

Naja es geht schon auch sehr um das Streulicht, hast du schon mal eine 5 minütige Belichtung ohne Sucherabdeckung ausprobiert?! Die falsche Messung ist mir persönlich wurscht, weil ich immer eine normale Aufnahme mache und sobald der ND Filter draufkommt die Zeit einfach ausrechne...

Re: interner Okularverschluss

Fr 28. Sep 2018, 20:42

Und meine alte Pentax ESII hatte sowas noch.....

Re: interner Okularverschluss

Fr 28. Sep 2018, 21:18

chruztoph hat geschrieben:Naja es geht schon auch sehr um das Streulicht, hast du schon mal eine 5 minütige Belichtung ohne Sucherabdeckung ausprobiert?!


Natürlich. Aber immer nur im Dunkel, da messe ich keine Belichtung, sondern arbeite nach Versuchsreihen und Gefühl und Streulicht ist eh kein Thema.

Re: interner Okularverschluss

Fr 28. Sep 2018, 21:29

Dann brauchst du es natürlich nicht aber mach mal Tagsüber eine Langzeit Belichtung mit ND Filter da sieht die Sache schon anders aus.
Aber auch Nachts kann es passieren das du eine Lichtquelle im Rücken hast...

Re: interner Okularverschluss

Sa 29. Sep 2018, 04:18

norbi hat geschrieben:Dann brauchst du es natürlich nicht aber mach mal Tagsüber eine Langzeit Belichtung mit ND Filter da sieht die Sache schon anders aus.
Aber auch Nachts kann es passieren das du eine Lichtquelle im Rücken hast...



...jepp!,...so ist das! :ja:

...probiers mal aus,....spielt echt nen Tango ')

Bernd

Re: interner Okularverschluss

Sa 29. Sep 2018, 07:45

Um das Streulicht über das Okular zu verringern hat der ältere Fotograf seinen Hut über die Kamera gelegt.

Re: interner Okularverschluss

Sa 29. Sep 2018, 07:58

und da die Okular-Abdeckung halt abnehmbar ist, geht oft die Sucherei los wenn man sie gerne nutzen würde. Als Zubehör ist die Okularabdeckung auch recht schwierig zu kriegen und alles andere wie Günstig, falls man mehre Kamerataschen nutzt, könnte man ja in jede Kameratasche eine Okularabdeckung stecken.
Für die Geldbörse ist die Okularabdeckung nach meinem Geschmack zu dick ... aber da ist halt ein Notfall-Pappdeckel-Okularersatz drin.

Zur Zeiten der Pentax-ME gab es noch eine Halterung für den Kameragurt als Zubehör - und die Okular-Abdeckung ist nach meinem Wissenstand auch heute identisch mit der der ME ... Einzig diese Pentax Kamera-Gurt-Okularhalterung habe ich heute nirgends mehr gefunden.

Neben dem Streulicht, bin ich mir auch nicht sicher, ob selbst der Spiegel etwas Licht durchlässt.

Re: interner Okularverschluss

Sa 29. Sep 2018, 11:36

Bei der Ricoh KR10X war damals der Okularverschluss auf den Gurt aufgeschoben und konnte damit nicht verlorengehen. Sehr trickreich, aber damals waren die Gurte ja auch noch schmaler.
Ein wenig Licht wird der Spiegel sicher durchlassen, sonst käme ja auch kein Licht an die AF-Sensoren im Boden des Spiegelkastens.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz