So 24. Jul 2016, 11:28
Hallo ihr Lieben,
danke für eure schnellen und vielfältigen Antworten. Echt ein klasse Forum.
1. Ich denke beim Tele werde ich erstmal den Abstrich machen. Mit einem Megazoom würde ich glaube ich nicht glücklich. Ich glaube gerne, das auch damit ganz gute Bilder möglich wären. Faktisch würde ich aber wohl immer, wenn ich es mal brauche, am langen Ende hängen bei 250-300mm (wenn man einen Vogel/ Eichhörnchen etc fotografieren möchte , dann aber auhc richtig und in groß). Gerade am langen Ende sinkt jedoch meist die Aufnahmequalität, das senkt bei mir den Spaßfaktor und ich würde es kaum noch mitnehmen (siehe mein 18-55er Kitobjektiv). Deshalb werde ich hier wohl warten, bis die Finanzen etwas anderes (DA*300 ?) ermöglichen und mich auf die beiden themen unten konzentrieren.
2. Was ist dieser Soligor Joghurtbecher? (Bezeichnung?) Gibts dazu einen Lensclub? @Robby: Warum gerade das Tamron 90 Macro? Gibt es hier im Forum eine gute Übersicht über die verschiedenen Makroobjektive. Da muss ich mich erstmal reinfuchsen.Wichtigist halt der Preis darf nicht zu hoch sein und es sollte klare Bilder abliefern. AF etc ist bei Makro finde ich niht so wichtig.
3. Das Pentax-A 28mm 2.8 wurde nun mehrfach genannt. Ob das ausreichen würde weiß ich nicht. Ausprobieren macht ggf. Sinn, da es auch nicht so teuer ist. Die Frage die sich mir hierbei stellt ist, wie fotografiere ich damit. ich habe es so verstanden, das der Fokus manuell eingestellt wird und der rest automatisch läuft an der K-30. Ist das so richtig?
LG
Max