Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Ideen für natürliche Makromotive in den vier Wänden?

Do 18. Jan 2018, 00:37

Hi,
ich denke im Haushalt gibt es vieles was man als Makromotive fotografieren könnte...auch ohne das man auf "menschengeschaffene Dinge" zurückgreifen muss. :ja:
In Sachen Lebensmittel gibt´s sicherlich viele interessante Makromotive, wie z.B. im Bereich der Gewürze einzelne Pfefferkörner, Nelken oder Sternanis, aber auch ganze China-Gewürzmischungen aus der Gewürzmühle o.ä. sind interessant und sehr fotogen. :thumbup:
Auch Nüsse wie z.B. Hasel-, Wal-, Erd- oder Pekanüsse wie auch Mandeln, am besten geknackt, einzeln oder gemischt im Schälchen, aber auch noch mit oder nur die Schale sind sehr interessant. :ja:
Früchte jeder Art, ganz dicht, oder nur die Kerne (Kiwis, Äpfel ...) vor Licht durchscheinend oder in Sprudelwasser (Mineralwassser) abgetaucht, als Stücke oder in Scheiben... :thumbup:
Käse habe ich noch nicht fotografiert, hört sich aber interessant und spannend an. :ja:
Ich denke einfach mal den Kühlschrank durchforsten würde einiges an spannenden Motiven zu Tage fördern. xd
Im Fernsehen habe ich mal einen Bericht über so Typen gesehen die haben Makroaufnahmen von Schimmelpilzen gemacht, erst nur so, dann haben die extra Sachen verschimmeln lassen bzw. Schimmelpilzkulturen gezüchtet, um dann super klasse Bilder zu schießen. :thumbup:
Im Badezimmer könnte ich mir auch einiges vorstellen :ja: ...Seife, Shampoo, Waschmittel, aber auch Schwämme, Bürsten u.s.w. :ja:
Oder Flüssigkeiten jeglicher Art. :ja:
O.k. und ggf. natürlich ganz normaler Staub oder Flusen oder dergleichen xd , sollte wohl auch zu finden sein oder Spinnenweben oder einfach nur Textilien z.B. in Form von Wollfäden oder dergleichen :ja:
Ich denke es gibt unvorstellbar viele Möglichkeiten, geh los und schau was Du antriffst, das wird sooo viel sein und kann super klasse Motive geben, besonders im Makrobereich :2thumbs:
...ich hätte jetzt direkt Lust mal auf "innerhäusliche Tour" zu gehen... xd :ja:

Re: Ideen für natürliche Makromotive in den vier Wänden?

Do 18. Jan 2018, 00:51

Neben den oben genannten Sachen, alles 'was sich reinbringen lässt:
- Pflanzenteile: Rinde, Holz erschiedenster Art (auch Dornen/Stacheln), Blätter (grün & welk), Gräser, Schilf, Früchte (z.B. Hagebutten, Ligusterbeeren, Nüsse)
- Erde, Steine (trocken, feucht, frische Bruchkanten schaffen)
- bei entsprechendem Wetter: Eis (mit Einschlüssen), Schneeflocken eher auf'm Balkon
- (Schimmel-)Pilze
- Federn, Eierschalen

Re: Ideen für natürliche Makromotive in den vier Wänden?

Do 18. Jan 2018, 01:05

Hi,
Das hier ist mein Schlechtwetterprojekt:
40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/frozen-flowers-t26315.html

Re: Ideen für natürliche Makromotive in den vier Wänden?

Do 18. Jan 2018, 07:51

beholder3 hat geschrieben:Natürlich könnte man sich tote Schmetterlinge oder Insekten auf dem Spiess für eine handvoll EUR kaufen.


Oder lebende Insekten aus dem Heimtierhandel. Werden dort einzeln als Lebendfutter verkauft. z.B. Grillen oder Heuschrecken. Man kann sie nach dem Foten nach draussen entlassen oder eben verfüttern. Im Kühlschrank werden sie langsamer... und nach allem, was ich bisher gelesen habe, nehmen sie keinen Schaden. (Außer beim Verfüttern...)

Re: Ideen für natürliche Makromotive in den vier Wänden?

Do 18. Jan 2018, 10:38

mesisto hat geschrieben:
beholder3 hat geschrieben:Natürlich könnte man sich tote Schmetterlinge oder Insekten auf dem Spiess für eine handvoll EUR kaufen.


Oder lebende Insekten aus dem Heimtierhandel. Werden dort einzeln als Lebendfutter verkauft. z.B. Grillen oder Heuschrecken. Man kann sie nach dem Foten nach draussen entlassen oder eben verfüttern. Im Kühlschrank werden sie langsamer... und nach allem, was ich bisher gelesen habe, nehmen sie keinen Schaden. (Außer beim Verfüttern...)


:beef: Bloß nicht fremde Arten nach draußen entlassen!! Wir Aquarianer und Terrarianer haben deshalb schon genug Ärger. Wegen solcher Geschichten verbietet uns die EU schon die Pflege von Arten mit z. T. Jahrzehnte langer Haltungstradition :devil: :klatsch: :motz: :cry:

Deshalb nach fotografieren als Schutz vor Faunenverfälschung .... :beef:

VG Holger

Re: Ideen für natürliche Makromotive in den vier Wänden?

Do 18. Jan 2018, 11:24

Asahi-Samurai hat geschrieben: ... :beef: Bloß nicht fremde Arten nach draußen entlassen!! ...

Ah ok... Hätte nicht gedacht, es wären fremde Arten... Aber ok: was gelernt. Also doch :beef:

Re: Ideen für natürliche Makromotive in den vier Wänden?

Do 18. Jan 2018, 12:00

Etwas unhygienischer vielleicht...wie wäre es mit Schimmel?


Mundschutz nicht vergessen.
Ich höre schon jetzt die Frage....Schimmel im Objektiv oder davor?

Grüsse aus Nordhessen
Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz