Hallo Pitter,...
Ich habe die K5iis und benutze sie auch regelmäßig noch für Doppelbelichtungen.
Bei der K5 ist es leider nicht so komfortabel wie an der K70-KP oder der K1,...welche ich ebenfalls benutze,...das schon mal vorneweg.
Es ist wirklich etwas lästig jedesmal über das Menü gehen zu müssen.
Aber ich kann Dir meinen Workflow nennen welcher die Sache etwas entschärft
1...als erstes über das Menü-Mehrfachbelichtungen-Aufnahmebeginn.
2...jetzt stellst Du ein wieviel Aufnahmen und die Belichtung.
3...und dann mit OK bestätigen,....die Cam ist jetzt scharf und Du siehst auf dem Display die entsprechende Bildanzahl der Mehrfachbelichtung.
4...Du machst nun die zwei oder mehr Bilder,...soweit ist es wahrscheinlich genau das was Du bisher auch gemacht hast.
5...Deine fertige Mehrfachbelichtung zeigt sich auf dem Display.
6...und jetzt der Knackpunkt!,....wenn Du jetzt auf den Auslöseknopf drückst bis zur ersten Raste,...dann schmeist es Dich aus dem Modus und Du mußt wieder ins Menü.
7...wenn Du aber die OK Taste drückst,...dann landest Du sofort wieder auf dem "Aufnahmebeginn" Feld

,...nochmal OK drücken und weiter gehts.
...eine bessere Methode habe ich noch nicht herausgefunden an der K5,...aber hat man sich an das "OK" drücken gewöhnt dann geht es schnell und sicher.
...auch das Abspeichern der Mehrfachbelichtung auf einen User ist mir an der K5 noch nicht gelungen,...vielleicht ist da jemand weiter als ich.
...aber mit der von mir beschrieben Methode ist man doch sehr schnell und sicher unterwegs ohne Menügehüpfe.
...hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen
Bernd