Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Himmel brennt

Fr 8. Feb 2019, 08:34

Gestern Morgen, hatte ich hier noch nie so gesehen, also probiert.
Allerdings was das Farbenspiel nicht lange zu sehen, ich bitte Euch um Kritik, wie kann ich da besser herangehen, auch wenn es schnell gehen soll.
Auch bin ich ein Fan der Sommerzeit 8-) . Was ich nicht verstehe, in den exif ist eine BZ von 1/400 angegeben, beim Ablichten war in der Statusanzeige je nach Bild 1/30 bis 1/60 sec angegeben, Spotmessung. Noch mal falsch gedacht?


Bild
Datum: 2019-02-07
Uhrzeit: 08:37:14
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1

Bild
Datum: 2019-02-07
Uhrzeit: 08:37:14
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2

Bild
Datum: 2019-02-07
Uhrzeit: 08:37:37
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3

Bild
Datum: 2019-02-07
Uhrzeit: 08:38:19
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#4

Re: Himmel brennt

Fr 8. Feb 2019, 11:27

Wenn's schnell gehen muß, hast alles richtig gemacht.
Den Weißabgleich setze ich allerdings auf Schatten, damit wird eine wärmere Stimmung erreicht.
Wenn Du mehr Zeit hast, verwende ein Stativ und einen Verlaufsfilter. Mit dem Filter wird der Vordergrund heller abgebildet.

Grüße vom Gerd

Re: Himmel brennt

Fr 8. Feb 2019, 11:46

Hmm, wegen der Zeit: Die Bilder haben sehr hohe Dynamiksprünge, wenn du bei der Spotmessung die Kamera nur leicht verschwenkst, hast du sofort eine andere Belichtungseinstellung.
Ich würde hier keine Spotmessung machen, sondern mit der Belichtungskorrektur arbeiten, mehr auf den Himmel belichten und hinterher die dunklen Bereiche hochziehen. Auf jeden Fall ein RAW machen, damit man hinterher optimal korrigierend eingreifen kann.

BTW: Die Bilder gefallen. :ja:

Re: Himmel brennt

Sa 9. Feb 2019, 06:27

blafaselblub57 hat geschrieben:...Allerdings was das Farbenspiel nicht lange zu sehen, ........ wie kann ich da besser herangehen, auch wenn es schnell gehen soll.
Tipps hast ja schon bekommen.
Was mich etwas verwundert> bei dieser moderaten *WW*- Brennweite hätten bei gleichbleibender ISO auch 1/100 Sek. gereicht und dann mit f 5,6 gezielt die Rotoren angesteuert.
Blende 2,8 finde ich dafür Kontraproduktiv- solch eine Szenerie ist ja nicht innerhalb von 2 Sek. verschwunden :nono: ergo war Zeit genug die Parameter entsprechend anzupassen.

NG
Ernst

Re: Himmel brennt

Sa 9. Feb 2019, 07:39

Hannes hat ja schon die Belichtungskorrektur/RAW/Schatten hochziehen angesprochen. Zum Schatten hochziehem nehme ich gerne HDR Efecs. Ich hab da noch die alte NIK Software auf meinem PC.

Noch Tip Die K-3 kann HDR RAW. Da ist mit Dynamik noch viel mehr zu machen. Der Pentax/SilkyPix Konverter ist zwar lahm aber soll fast Wunder vollbringen.

Re: Himmel brennt

Sa 9. Feb 2019, 09:12

Klasse Bilder.
Ich würde auch vorschlagen dass in Raw zu machen, dann ist man mit dem Weißabgleich auf der sichern Seite und hat mehr Reserven in den Schatten und Lichtern.
Ansonsten einfach viele Bilder mit verschieden Blenden und und Belichtungskorrekturen. Zumindest mach ich das so bei solchen Situationen. Viel Zeit bleibt ja da meist nicht.
Hab das schon so erlebt, dass ich was ähnliches sehe, ins andere Zimmer laufe um die Kamera zu holen und bis ich zurück bin sieht es halt nicht so gut aus.

Re: Himmel brennt

Sa 9. Feb 2019, 14:13

super Lichtstimmung, toll! Tips hast Du ja schon genug bekommen...

Re: Himmel brennt

Sa 9. Feb 2019, 21:01

:foto:

Re: Himmel brennt

So 10. Feb 2019, 21:27

:hat: :cap: :wink:
Danke für Eure hilfreichen Tipps und Anregungen, nur im "Eifer des Gefechts" stolpere ich selbst über mich.
Fotos mache ich in Raw und Jpg, letzteres zum aussortieren. Der Rest, was ich als Raw entwickeln versuche mit meinem derzeitigen Verständnis.
@Hannes: ja, Du sprichst da was an, worüber ich dringend nachdenken/verstehen muss/sollte, danke für die Erklärung !
@ErnstK: Du hast im nach hinein vollkommen recht, einfach falsche Blende und da bin ich bei Hannes. Was tatsächliche Reaktion auf ein Blick und passende Kameraeinstellung betrifft, Ihr habt nun mal einen anderen und beachtenswerten Level. Ich hatte mal einen Abendhimmel mit einer sehr schönen Wolkenstruktur in westlicher Richtung, Kamera + Stativ geholt, zu spät
@Diego: HDR mit Raw hab ich noch nicht probiert, da hab ich keine Kenntnisse. Probiere ich mal aus.
Leider ging Stativ nicht, Balkonien zu klein.
Ergo, weitermachen, hinfallen,aufstehen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz