Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Hilfe Zoom Weitwinkel bis leichtes Tele

Mi 19. Aug 2015, 14:02

Also ich war am Samstag mit dem 18-200 in Köln und bin bestens zurecht gekommen.

Lichtschwach ist es nur, wenn es kein "schöner" Tag ist, wie Du geschrieben hast. Bei Gelegenheit suche ich eines der Dom-Bilder raus.

Sei Dir aber im klaren, dass du mit 18 mm heftige Verzeichnungen bekommst.

Re: Hilfe Zoom Weitwinkel bis leichtes Tele

Mi 19. Aug 2015, 15:55

Lichtstarkes Kurztele? DA 70/2.4 limited
Echt richtig lichtstark? FA 50/1.4
Preiswert und lichtstark? DA 35/2.4 AL oder DA 50/1.8

Eigentlich alle für ihre Klasse empfehlenswert, dazu klein und leicht. Auch gebraucht zu bekommen, das Limited in der fast baugleichen Vorgängerversion smc.

Liebe Grüße
Hildegunst

Re: Hilfe Zoom Weitwinkel bis leichtes Tele

Mi 19. Aug 2015, 18:58

So, hier wie versprochen ein Foto des Kölner Dom, aufgenommen mit dem 18-200. Das ganze natürlich ohne einen künstlerischen Anspruch, es hat eher Demo-Charakter.

Bild wurde mit Camera RAW entwickelt und leicht korrigiert (Kontrast, Schärfe), da es in der Mittagszeit war.

Bild

EXIF:
Model - PENTAX K-50
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - K-50 Ver. 1.02
ExposureTime - 1/200 seconds
FNumber - 7.10
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 200
DateTimeOriginal - 2015:08:15 12:10:39
DateTimeDigitized - 2015:08:15 12:10:39
ShutterSpeedValue - 1/200 seconds
ApertureValue - F 7.10
ExposureBiasValue - 0.00
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 18.00 mm
SensingMethod - One-chip color area sensor
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 27 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Distant view

Re: Hilfe Zoom Weitwinkel bis leichtes Tele

Mi 19. Aug 2015, 19:39

Danke, da gibts eigentlich nix zu meckern. Ist das Sigma 18 -200? Letzte Serie, also mit Makro? oder davor? Denn Makro brauche ich nicht.

dein Hef

Re: Hilfe Zoom Weitwinkel bis leichtes Tele

Mi 19. Aug 2015, 19:42

Hi,

ich würde die Bezeichnung "Makro" bei Sigma nicht überschätzen, die vergeben dass ab einem max. Abbildungsmaßstab von 1:4 (oder 1:3).
Dabei wird man recht schnell feststellen, dass 1:4 (respektive 1:3) nicht sonderlich viel ist.

Gruß René

Re: Hilfe Zoom Weitwinkel bis leichtes Tele

Mi 19. Aug 2015, 19:47

Hef Buthe hat geschrieben:Danke, da gibts eigentlich nix zu meckern. Ist das Sigma 18 -200? Letzte Serie, also mit Makro? oder davor? Denn Makro brauche ich nicht.

dein Hef

Nein, das ist nicht das Sigma, sondern das Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD

Steht zwar auch Macro dabei, aber ich würde das bei dem Abbildungsmaßstab nicht als solches bezeichnen. Der Abbildungsmaßstab liegt bei 1:3.7

Re: Hilfe Zoom Weitwinkel bis leichtes Tele

Mi 19. Aug 2015, 20:04

ref. Makro, dieser hinten angeklatschte Makro ist ohnehin ein Verkaufsgag. Entweder das Objektiv ist nur für Makro gerechnet, oder nicht. Es ist ein erweiterter Nahbereich, mehr nicht, der meist auch noch die Gesamtleistung des Objektivs negativ beeinflusst.

euer Hef

Re: Hilfe Zoom Weitwinkel bis leichtes Tele

Do 20. Aug 2015, 07:34

Hef Buthe hat geschrieben:ref. Makro, dieser hinten angeklatschte Makro ist ohnehin ein Verkaufsgag. Entweder das Objektiv ist nur für Makro gerechnet, oder nicht. Es ist ein erweiterter Nahbereich, mehr nicht, der meist auch noch die Gesamtleistung des Objektivs negativ beeinflusst. euer Hef
Korrekt :ja: - diese Makro/Naheinstellmöglichkeiten sind wirklich nur eine Notlösung und haben mit der wirklichen Makroeinstellung eines dafür gerechneten Objektives nicht viel an Gemeinsamkeit.
Dennoch muss man zugestehen dass sie ab und an, je nach Motivwahl, passable Ergebnisse abliefern :ja:
Wenn man wirklich Makrofotografie betreiben möchte, für mich beginnt sie mit 1:2, kommt man um ein entsprechendes Objektiv nicht herum :no:

LG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz