Hallo ihr lieben
vielen lieben Dank schon mal für die tollen Hinweise. Ich bin gerade schon am Testen bzw. am Versuchen das alles umzusetzen. Das mit HDR habe ich auch am Anfang, wo ich die K-30 gerade hatte, ausprobiert und war richtig enttäuscht von dem Ergebnis. Damals hatte ich noch den Automatik Modus genutzt. Ein guter Freund von mir hat mir immer gesagt das ich mit RAW+ die Bilder ablegen soll damit man diese später mit Bildbearbeitungsprogrammen noch "manipulieren" kann. <-- seine Worte
Damals meinte ich noch trocken das ich mir eine tolle Kamera geholt habe, damit ich nichts mehr "manipulieren" muss aber ich habe dann schnell erfahren was er meinte. Er hatte mir dann DxO gezeigt, welches es ja öfters gratis gab. Meine Keys dazu habe ich noch aber kann das Installationsfile nicht mehr finden
zabaione hat geschrieben:
beschäftige Dich mal mit der Gradationskurve, sprich Tiefen anheben und Höhen/Lichter runter ziehen, damit kämst Du schon mal ein gutes Stück weiter.
Das vorletzte Bild finde ich eigentlich schon ziemlich gut ausgeleuchtet, da kannst Du aber auch mit der Gradationskurve noch etwas raus holen.
Wenn Du zu stark abblendest bekommst Du ab einer gewissen Blende Probleme mit Beugungsunschärfe.
Bei unbewegten Motiven kannst Du auch mehrere unterbelichtete Aufnahmen schießen und diese später übereinander legen, hilft dass die Lichter/Höhen nicht so ausfressen und die Konturen/Übergänge Hell/Dunkel trotzdem knackscharf bleiben und keine Verwaschungen aufweisen
mache ich dies über die Einstellung der Kamera selber oder über externe Tools? Wenn es Tools sind, was nutzt du so dafür?
Ich werde mich gleich mal hinsetzen und gucken was ich über "Gradiationskurve" finden kann. Akkus laden gerade mal wieder
Dackelohr hat geschrieben:
Ich glaube, ein solches Motiv bringt dich generell an die Grenzen einer Digitalkamera, weil die meisten Bereiche völlig dunkel sind und es einige sehr helle Lichtquellen gibt. Das ist ein riesiger Dynamikumfang, den du ohne fofografische Tricks nicht so abbilden kannst, wie es im Original aussieht. HDR wurde ja schon genannt, ich würde hier, falls vorhanden, auch mal einen Polfilter probieren. Der reduziert zumindest die Reflektionen an den nicht-metallischen Oberflächen (Glas etc). Eine andere Möglichkeit wäre, die Szene ein wenig zu beleuchten, z.B. mit Streulicht einer schwachen Lampe. Das würde die dunklen Bereiche etwas aufhellen und den Dynmaikbereich verkleinern.
hmm... Wenn es am Motiv liegt, dann bin ich schon mal richtig froh das noch Hoffnung für mich besteht

ich war schon am Verzweifeln und meine Frau meinte auch schon gernervt, das ich es doch lassen soll wenn ich es nicht kann

aber sie meinte es nicht böse
Über Polfilter habe ich mich mal informiert gehabt aber bis heute keine gekauft gehabt. Denke das wird wohl eine sinnvolle Investition sein. Zu Hause könnte ich ja die Glasscheibe vorne entfernen sodass dieses Problem weg wäre nur wenn ich draußen irgendwo bin, und da eine Glasscheibe vor ist, kann ich diese ja auch nicht entfernen. Also käme hier der Polfilter ins Spiel. Das ist ein super Hinweis.
Wenn ich nun draußen ein z.B. schön beleuchtetes Objekt sehe, eventuell mit Spiegelungen des Objektes und Lichtes in Wasser, würde dann auch das Streulicht bzw. die schwache Lampe weiter helfen oder ist das nur was für diesen speziellen Anwendungsfalll hier?
Martin Hüttmann hat geschrieben:
Bin auch für HDR, das benutze ich auch um z.B. Dias aus einem Projektor heraus zu fotografieren, und da hat es auch sehr grosse Unterschiede zwischen hell und dunkel die man mit dem Auge ausgeglichen sieht bei einer Projektion auf Leinwand, aber die Kamera nicht. Mit Hdr Stufe 1 geht das dann schon gut.
Mal ausprobieren halt.
LG Martin
Ja das habe ich eben auch heraus gefunden nur halt nicht mit "Stufe 1" direkt. Habe den Fehler gemacht das ich mit HDR Stufen herum spielte - von HDR 1 ±1, ±2, ±3 bis HDR 3± 3 alles mögliche ausprobiert habe nur dummerweise ich anhand den Daten in den Bildern nicht mehr genau zuordnen kann was nun was ist.
und weil ich schon in experimentierlaune war, sind auch noch gleich die "Verschlimmbesserungsoptionen" (Filter) dazu gekommen und die sind komischerweise "gut". Nur das wollte ich eigentlich vermeiden. Ich suche gleich mal ein paar Bilder raus