Do 23. Mai 2024, 12:07
Huhu Heribert
danke schön für deinen Link! Werde ich mir gleich angucken.
Photoshop und Gimp sind schon geniale Programme - wenn man damit umgehen kann. Hatte damals während der beruflichen Rehabilitation auch so einen Spezi neben mir sitzen, der hat mit Gimp Bilder gezaubert - ich konnte gar nicht so schnell gucken wie der durch die Menus und Einstellungen geflogen ist. Da wurden innerhalb von Sekunden einzelne Farben gegen andere getauscht, Personen oder sonstige "Fremdkörper" aus Bildern ausgeschnitten, Rest bearbeitet und man hat am Endergebnis noch nicht mal gesehen das da überhaupt was war und so Spielchen. Er hatte nebenbei Web Design gemacht und sich dafür einiges Wissen mit Bildbearbeitung angelernt.
Naja die einen sind künstlerisch begabt - kreativ, im Vergleich dazu bin ich zu 100% das Gegenteil
Ich habe ein wenig Hilfestellung bekommen und jemand war so lieb und hat einige Bilder von mir bearbeitet und dann auch gleich ein wenig dazu geschrieben wie es gemacht wurde. Unter anderem wurde das ON1 NoNoise AI mit zum Entrauschen / Schärfen zum Einsatz gebracht. Alleine das hat bei den Bildern schon sehr viel gebracht.
Dann wollte ich mir das holen und habe ein anderes Angebot von ON1 gefunden wo es das ON1 Photo RAW für 80€ gab und daran versuche ich mich gerade einzuarbeiten.
Heribert hat geschrieben:Das A&O ist die richtige Belichtung nach Histogramm, wie ich es in meinem ersten Beitrag auf der ersten Seite beschrieben habe.
ja ich weiß - nur irgendwie bekomme ich das nicht richtig umgesetzt. Das Histogramm selber sehe ich ja nur während dem LiveView und dann müsste ich die Beleuchtung etc. so anpassen, das die Kurve beim Histogramm passt richtig?
Die Helligkeit habe ich nach einigen Hinweisen auf -0,7 reduziert. Habe mittlerweile gelernt das man später alles heller machen kann aber wenn die Farben ausgebrannt sind, ist vorbei

also einiges bleibt in der Birne hängen

Wenn ich etwas im Himmel (viel Blau - vielleicht paar Wolken) ablichten möchte, dann auf -2 gehen. Bis jetzt bin ich vom Ergebnis zufrieden.
Heribert hat geschrieben:Vielleicht solltest du auch erst mal mit nicht ganz so schwierigen Lichtsituationen anfangen: versuche es mal mit Landschaftsfotos, auch da ist der Kontrast oft genug sehr hoch und man muss schon Klimmzüge machen um eine ordentliche Balance zwischen Licht und Schatten, Himmel und Erde herauszuarbeiten
Ja und gleich die typischen Anfängerfehler mit einbauen

ohh guck mal wie schön die Sonne über dem Meer steht und das im Wasser spiegelt... mach mal Foto
Datum: 2024-05-12
Uhrzeit: 07:18:45
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/6000s
Brennweite: 15mm
ISO: 200
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
mir ist bewusst das hier bei diesem Bild sicherlich eine Menge Fehler gemacht wurden. Die Position von mir / der Sonne, die Einstellung der Kamera (Blende, Belichtungszeit, ISO what ever) und vor allem auch in der späteren Bearbeitung (Sand/Meer zu dunkel) aber irgendwie gefällt mir das Bild dann doch so gut das ich es gleich als Hintergrund vom Deskop gemacht habe.
Passe ich die Helligkeit an, kommt es mir vor als wäre es "zu grell"...
Datum: 2024-05-12
Uhrzeit: 07:18:45
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/6000s
Brennweite: 15mm
ISO: 200
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
Ich hätte es gerne das Foto "richtig" vor Ort gemacht aber leider war niemanden da der mir ein wenig hätte helfen oder Erklären können.
Aber egal = Übung macht den Meister

dann sind Einstellungen von Blende, Belichtungszeiten, ISO Werten, Weißabgleich usw. in Fleisch und Blut übergegangen und man denkt nicht mehr großartig drüber nach da man ja die Erfahrung hat wie es sein muss. Und diese Erfahrung muss man sich halt erarbeiten.
Ansonsten versuche ich mich an Makros (Insekten) was von meinem Gefühl her schon gut klappte. Mit Vögel oder andere Tiere hat es aufgrund Entfernung nicht ganz hingehauen
Bis ich mit Kamera/Objektivkombination in der halbwegs richtigen Position vor dem Tierchen war, war das schon auf und davon

- oder es war so weit weg, das man da keine besonders tollen Bilder draus zaubern konnte. Aber das ist auch eine Übungssache bzw. wenn man das richtige Objektiv gerade montiert hat, sicherlich kein Problem.
Ich versuche gerade einige Bilder zu bearbeiten

muss nur meine Migräne in Griff bekommen. Seit einigen Tagen nervt die mich wieder

Viele Grüße
Alex