Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Hilfe bei Menüeinstellungen (fliegende Motiv-Federvieh) ?

So 5. Jan 2014, 11:15

Moin,

ich habe Probleme beim Ablichten von fliegenden Federvieh ? Bei der Kamera (K-30) stehe ich bei den Menüeinstellungen voll auf dem Schlauch. Könnt Ihr mir da mal einige Tipps geben ? Wie geht Ihr bei solchen Aufnahmen vor ? Speziell geht es mir um die Einstellungen: "Aktives AF Feld", "Belichtungsautomatik", "AF.A-Einstellung", "AF.S" oder "AF.C" ? :ka:

Das folgende Foto war eigentlich nur eine Kurzschlusshandlung. Fokussiert hatte ich eigentlich auf eine sitzende Ente. Kurz vor der Auslösung muss das dumme Vieh doch noch abheben, also die Kamera einfach hoch und abgedrückt.

#1
Datum: 2014-01-04
Uhrzeit: 12:34:33
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 320
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30


Datum: 2014-01-04
Uhrzeit: 12:34:33
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 320
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Re: Hilfe bei Menüeinstellungen (fliegende Motiv-Federvieh)

So 5. Jan 2014, 12:05

Hallo Ralf,
für diese Bedingungen würde ich den AF-C nehmen. Das "Erweitertes AF-Feld" im Menü aktivieren und die mittleren 9 AF-Felder nutzen. Ich stelle meist 11 AF-Punkt Auswahl ein (nicht Auto 11) und starte mit dem mittleren AF-Punkt. Auch der Tv-Modus eignet sich hierfür. Die Verschlusszeit auf 1/400sek ist ein guter Startpunkt, bei fliegendem Federvieh braucht man häufig aber Verschlusszeiten von 1/800sek bis 1/2000sek. Am Tag würde ich Auto-ISO auf ISO100-ISO800 stellen, das müsste reichen. Darüber nur wenn das Licht nicht mehr hergibt, um schnellere Verschlusszeiten zu ermöglichen.

Wie ich sehe ist ein 18-250mm Objektiv dran? Für den Schnellschuß recht gut getroffen, von hinten ist es aber suboptimal :-) Mit ISO800 hättest Du bei einer Verschlusszeit von 1/1000sek weniger Bewegungsunschärfe erhalten.

Re: Hilfe bei Menüeinstellungen (fliegende Motiv-Federvieh)

So 5. Jan 2014, 17:24

Moin hoss,

danke für deine Tipps. Sollte es die kommende Woche noch einmal Tag werden, werde ich deine Tipps mal umsetzen. Es ist das Sigma 18-250 HSM Macro.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz