Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
ich stehe gerade auf dem Schlauch. Wie fokussiert man mit aufgeschraubten ND-Filter oder kann mir mal jemand erläutern, wie das Schritt für Schritt gemacht wird ?
Bist Du mit Weitwinkel unterwegs? Wie stark ist der ND-Filter? Bei starken ND-Filtern muss man vorher scharf stellen und auch die Belichtungsmessung vorher vornehmen und entsprechend hochrechnen.
Im Regefall ist der Workflow für eine Langzeitbelichtung wie folgt:
- Bildausschnitt wählen und Fokussieren - anhand der gewünschten Schärfentiefe die Blende mithilfe des AV Modus einstellen. - Belichtungszeit und Blendenwert merken - die von der Kamera errechnete Belichtungszeit um den Faktor des ND - Filters verlängern. - den Autofokus ausschalten - den Filter aufschreiben und darauf achten den Fokusring am Objektiv nicht zu berühren - Fernanlöser anbringen - in denManuellen Modus wechseln und errechnete Belichtungszeit sowie die Blendenwerte übertragen. - auslösen und auf eine gute Langzeitbelichtung hoffen.
Habe jetzt kein UWW in deinem Profil gesehen, aber falls Du ggf. planst das z.B. mit einem Sigma 10-20 o.ä. zu machen, must Du Dir den ND Filter in der Slim- Version holen, sonst vignetiert der Filter. Im normalen Brennweitenbereich kann man auch schon mal mehrere ND Filter hintereinander verwenden, aber da kommt man auch flott in den Bereich der Vignettierung.
LV hilft auch. Sowohl die K-5, als auch K-5iis und K-3 schaffen es, im LV bei aufgesetztem Filter (ND3.0 = 1000x = 10 Lichtwerte) zu fokussieren. Zumindest solange das Sujet noch Kontraste aufweist. Das ist schon hilfreich, wenn man nicht bei jeder Ausschnittsänderung etc. das Filter ab und wieder an schrauben muss.
pixiac hat geschrieben:Habe jetzt kein UWW in deinem Profil gesehen, aber falls Du ggf. planst das z.B. mit einem Sigma 10-20 o.ä. zu machen, must Du Dir den ND Filter in der Slim- Version holen, sonst vignetiert der Filter. Im normalen Brennweitenbereich kann man auch schon mal mehrere ND Filter hintereinander verwenden, aber da kommt man auch flott in den Bereich der Vignettierung.
Ich verwende das sigma 10-20/ 3,5 mit bis zu drei ND Filter Slim und habe auch damit keine Probleme mit Vignettierung.
pixiac hat geschrieben:Habe jetzt kein UWW in deinem Profil gesehen, aber falls Du ggf. planst das z.B. mit einem Sigma 10-20 o.ä. zu machen, must Du Dir den ND Filter in der Slim- Version holen, sonst vignetiert der Filter. Im normalen Brennweitenbereich kann man auch schon mal mehrere ND Filter hintereinander verwenden, aber da kommt man auch flott in den Bereich der Vignettierung.
Ich verwende das sigma 10-20/ 3,5 mit bis zu drei ND Filter Slim und habe auch damit keine Probleme mit Vignettierung.
Gruß Nicole
Wieder was gelernt. Ich bin damals beim Kauf blind der Empfehlung, möglichst nur einen Slim an UWW zu verwenden, gefolgt und habe mich bis heute sklavisch daran gehalten.