mythenmetz hat geschrieben:
4.) K-r behalten für klein leicht und auf Reisen, leichtes Limited dazu, z. B. 21mm oder das superflache 40mmm (beide leider nicht WR)
5.) K S2 kaufen, Rest siehe 4.)
6.) K-3II in die Hand nehmen, verlieben und behalten...
Danke für den Lachflash! Sehr wahr.
Ich habe die K-3 und die K-S2 und schätze beide sehr.
Die Haptik ist bei K-3 eindeutig besser, die schmeichelt sich in die Hand und will dort bleiben.
Die K-S2 ist merkbar leichter und kleiner und mit dem Klapp-Schwenk-Display klasse für andere Perspektiven, aber im Vergleich zur K-3 fehlt mir der eine oder andere Direktzugriff: So blind wie die K-3 läßt sie sich nicht bedienen.
Soweit meine persönliche Einschätzung.
SIRE.de hat geschrieben:
Aber ausblasen werd ich morgen auf der Arbeit versuchen.
Uh, da klingen bei mir die Alarmglocken: Bei "auf der Arbeit" denke ich sofort an Hochdruck und das Gehäuse mal mit 100bar durchpusten (und danach die Kamerateile zusammen suchen) ...
Ich hoffe Du meinst einen kleinen Handblasebalg und gehst auch mit dem vorsichtig zu werke.
Vollen Akku nicht vergessen: Ich weiß nicht, wie das bei der K-r ist, aber die K-3 und andere neue Pentaxe brauchen einen vollen Akku um dem Spiegel zu erlauben, für die Reinigung hochzuklappen.
Unten am Boden liegt das AF-Modul. Auch das vorsichtig bepusten, wenn Du schon dabei bist.
Zitat:
Was stört ist, das die K-r im Vergleich zu modernen Kamera´s früh anfängt zu rauschen. Ab ISO 800 ist schon echt viel Matsch ....
Das hast Du weder bei der K-S2, noch bei der K-3 (I oder II).
Als Immerdrauf für Urlaube, Städtetrips, ... eignet sich das Sigma 18-250 DC Macro HSM. Für den Preis und als Superzoom erstaunlich (erschreckend?

) gut und vor allem leicht und klein.
Schau mal in den Lens Club:
Zusammen mit der K-S2 kann das schon das "Ich bin glücklich"-Paket werden.