Di 7. Jul 2015, 12:12
Di 7. Jul 2015, 12:20
Die chromatische Aberration (griechisch χρωμα chroma ‚Farbe‘ und lateinisch aberrare ‚abschweifen‘; in der Fotografie oft abgekürzt mit CA) ist ein Abbildungsfehler optischer Linsen, der dadurch entsteht, dass Licht unterschiedlicher Wellenlänge oder Farbe verschieden stark gebrochen wird. Unterschieden wird zwischen dem Farbquerfehler, der sich besonders an Bildrändern in grünen und roten bzw. blauen und gelben Farbsäumen an Hell-Dunkel-Übergängen äußert, und dem Farblängsfehler in Form unterschiedlicher Verfärbungen vor und hinter der Fokusebene.
Das einzige, was Ihr beim Fotografieren direkt machen könnt und was mir bekannt ist, ist das Abblenden des Objektives, wenn Ihr bereits wisst, dass Euer Objektiv anfällig für Farblängsfehler ist. Oftmals erreicht man hier schon deutlich bessere Ergebnisse, ohne im Nachhinein noch viel bearbeiten zu müssen.
Sollte dies nicht gelingen und solltet Ihr Farblängsfehler an Eurem Objektiv feststellen, bleibt nichts anderes übrig, als über die Linsenkorrektur z.B. in Photoshop oder Lightroom, das Foto weiter zu bearbeiten.
Di 7. Jul 2015, 12:40
Di 7. Jul 2015, 12:50
Di 7. Jul 2015, 13:18
Di 7. Jul 2015, 20:11
Mi 8. Jul 2015, 07:33
Jürgen hat geschrieben:...
Können sich cA auch in einem so großen Bereich bemerkbar machen ?
...
Mi 8. Jul 2015, 08:15
Mi 8. Jul 2015, 08:43
Mi 8. Jul 2015, 09:06
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz