Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Graufilter Einstieg

So 28. Aug 2016, 21:33

habe ich diesen Thread richtig verstanden. :ka:
#1 Belichtung mit ND Filter
#2 Belichtung ohne ND Filter.
dieses Motiv und Belichtung wie schon in den Vorkommentaren zu lesen ,benötigt m.E. keinen Filter.
denn bei solchen Lichtverhältnissen ist doch kein Bereich überbelichtet.
mit gefällt von der Belichtung her #2 sehr gut.

wie schon in den Vorkommentaren zu lesen.
bei Landschatsmotiven mit noch extremeren Lichtverhältnissen zu hell / dunkel benötigt man wenn einen Grauverlaufsfilter und keinen ND Filter.
der Grauverlaufsfilter hilft sehr gut extreme hell / dunkel Bereich auszugleichen, in dem ein Teil des Grauverlaufsfilter abgedunkelt ist und der andere Teil des Filters nicht !
Zuletzt geändert von Oliver.D am So 28. Aug 2016, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Graufilter Einstieg

So 28. Aug 2016, 21:43

Da wurde dann ja schon fast alles gesagt...

"Aus der Kamera" - dazu benötigst Du bei starken Unterschieden eine Belichtungsreihe die Dir Deine Kamera dann verrechnet. Aber auch dann musst Du/solltest Du der Kamera schon sagen wie sie belichten soll. Da ist m.E. eher Dein Ansatz zum verbessern/probieren. Es heisst ja immer so schön ETTR, also expose to the right. Soll nichts anderes heissen als die korrekte Belichtung für die hellen Bereiche einzustellen damit hier nichts "ausfrisst", also Strukturen verloren gehen. Das wäre überbelichtet..

Also schau Dir Deine Belichtungsmessmethode an und prüfe und probiere, wie Du mit Alternativen klar kommst. Wenn Du das ganze Bild hernimmst versucht die Kamera erst mal alles irgendwie in ein neutrales Grau zu interpretieren. Bei der mittenbetonten Messung halt das Zentrum und der Spot - da hast dann m.E. am Ehesten Kontrolle. Aber auch so halt die digitale Welt voll ausnutzen: Bild machen, Histogramm kontrollieren (nicht das Bild, das Histogramm), Belichtungskorrektur wählen und Bild nochmal machen. Geht bei Landschaft ganz gut habe ich irgendwo gelesen, ich selbst habe da keinen Schnuppen von....

Weil Kameras das so machen nutzen viele immer noch gern einen Belichtungsmesser, da ist die Methode einfach eine andere. Das aber am nur am Rande...

Re: Graufilter Einstieg

So 28. Aug 2016, 22:15

Moin,

Danke für Eure aufhellenden Antworten..... dann habe ich das mit dem ND Filter wohl falsch verstanden und hätte einen Verlaufsfillter gebraucht. :oops: :oops:

Naja, gibt ja andere Möglichkeiten einen ND Filter einzusetzen, wo dieser schon mal da ist. :ugly:

Raik

Re: Graufilter Einstieg

So 28. Aug 2016, 22:56

natürlich,ein ND Filter ist z.B. für längere Belichtungen bei hellem Licht m.E. ein sehr gutes Zubehör von Filtern.
denke dabei z.B. an ein Bachmotiv !
= hier könnte man dann wunderbar tagsüber und beisehr hellem Licht eine
LZB [Langzeitbelichtung] daraus machen im die Fließgeschwindigkeit des Wassers sehr schön darzustellen.
halt nur als ein Beispiel zu nennen. :ja:

Re: Graufilter Einstieg

Mo 29. Aug 2016, 09:40

kiar hat geschrieben:Moin,

Danke für Eure aufhellenden Antworten..... dann habe ich das mit dem ND Filter wohl falsch verstanden und hätte einen Verlaufsfillter gebraucht. :oops: :oops:

Naja, gibt ja andere Möglichkeiten einen ND Filter einzusetzen, wo dieser schon mal da ist. :ugly:

Raik

Gibt viele Möglichkeiten dafür.
Bewegungen darzustellen, Wasser zu glätten (Wellen), oder Menschen zu eliminieren :ugly:
Hier kannst du es dir auch erklären lassen, wenn du magst. Ist glaube ich einfacher, wenn man es gleich sieht. Musst halt die Werbung für seine Filter ignorieren^^

Im Grunde mittelt man über eine gewisse Zeit und bekommt dadurch manchmal schöne Effekte.

ND-Filter:

Menschen eliminieren:

Re: Graufilter Einstieg

Mo 29. Aug 2016, 11:19

Bin durchs analoge fotografieren vorrangig in sw in Kontakt mit dem zonensystem bekommen zum belichten. Hab das vorher nie kapiert und immer nur mal gehört. Schaue dir das doch mal an und man muss sich nicht so dran halten extrem und alles in Zonen einteilen. Aber so die Vorgehensweise zum richtigen belichten könnte da vielleicht bissel einen Lerneffekt bringen und du davon nutzen haben.

Ansonsten geht es halt auch per Nachbearbeitung usw. Aber ja schöner wenn man sich schon beim fotografieren Gedanken macht und es hinbekommt. Gar nicjt mal so einfach immer.

Vielleicht kannst aus der Anregung bissel was draus ziehen und dir mal anschauen....



Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz