Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Gewitter

Di 8. Apr 2014, 22:12

Hallo, war gerade beim ersten Gewitter des Jahres draußen um meine ersten Gewittergehversuche zu machen. Zwei Fragen hierzu:

1) Was ist die optimale Einstellung vor allem was die Belichtung betrifft??

2) Die Fotos sind etwas unscharf, ich tu mir hier schwer in der Dunkelheit richtig scharf zu stellen, da man ja nichts sieht und manuell fokusieren muss. Wie macht ihr das??

Danke für eure Tipps!!!

Bild
Datum: 2014-04-08
Uhrzeit: 21:25:51
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Bild
Datum: 2014-04-08
Uhrzeit: 21:29:36
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Re: Gewitter

Di 8. Apr 2014, 22:31

soweit wie die Blitze weg sind müsste doch "unendlich" fürs fokussieren reichen oder liege ich falsch?

Re: Gewitter

Mi 9. Apr 2014, 07:20

Bergler hat geschrieben:2) Die Fotos sind etwas unscharf, ich tu mir hier schwer in der Dunkelheit richtig scharf zu stellen, da man ja nichts sieht und manuell fokusieren muss. Wie macht ihr das??



Moin Bergler
Schau dir mal den an.

Danach reicht es die Entfernung auf 11m einzustellen,deine Schärfentiefe reicht dann von 5,43m bis Unendlich.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Zur Belichtung kann ich dir nicht sagen,hab ich selbst noch nicht probiert.

Re: Gewitter

Mi 9. Apr 2014, 08:02

Einfach im LV die Lichter im Hintergrund scharf stellen.

Re: Gewitter

Mi 9. Apr 2014, 09:25

Du kannst ruhig länger belichten (mehrere Sekunden) und dafür die Blende etwas schließen (ca. 5,6 - 8 je nach Objektiv) und die Iso deutlich weiter runter schrauben. Die genaue Belichtung kommt natürlich darauf an, wie hell du die Umgebung haben möchtest. Dem Blitz ist das relativ egal, weil er eh total hell ist und auf dem Foto ausfrisst
Zum Starten eignet sich bestimmt der Bulb-Modus mit externem Auslöser gut um ein Gefühl für die Belichtungsdauer zu bekommen.
Fürs Fokussieren: Mach doch einfach am Tag ein Foto, das dir von der Schärfe gefällt. Dann merkst du dir bloß die Position der Zahlen am Fokusring. Das geht schnell und funktioniert ab dann immer in jeder Situation.
Auf dem Stativ unbedingt den Stabi deaktivieren.

Re: Gewitter

Mi 9. Apr 2014, 21:01

Wie stellt man denn den Bildstabilisator aus wenn die Kamera auf dem Stativ ist??

Re: Gewitter

Mi 9. Apr 2014, 21:11

Das sollte im Menü sehr offensichtlich sein. Kenne die K30 nicht, aber wird sich kaum von der K5 unterscheiden (da wäre es Menü: "Kamera", Reiter: 4). Einfach nach der grünen Hand suchen.

Re: Gewitter

Mi 9. Apr 2014, 21:13

Also shake reduction auf off, oder!?

Danke!!

Re: Gewitter

Mi 9. Apr 2014, 21:16

Das geht meines Wissens aber auch automatisch aus, sobald man den B-Mode anwählt (dann antizipiert die Kamera nämlich, dass sie auf einem festen Untergrund steht).

Re: Gewitter

Do 10. Apr 2014, 05:11

Bergler hat geschrieben:Also shake reduction auf off, oder!?

Danke!!

:ja: Wenn die Kamera auf einem Stativ ist, würde ich die Shake Reduction immer ausschalten.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz