Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Fr 22. Jun 2018, 13:36

War auch nicht ganz Ernst gemeint 8-)

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Fr 22. Jun 2018, 14:35

nightwing hat geschrieben:Und mich hat erstaunt - gut, mit Recherche vorher hätte ich das Rauschverhalten wissen können - wie schwer sich die K7 mit Low Light tut im Vergleich zur Kompakten.
Ich hatte angenommen, daß z.B. die Pentax mit APS-C und daher deutlich größerem Sensor bei einer f3.5 kompensieren kann, was eine 1"-Kompakte mit f2.0 hinkriegt.


Ich habe eine K10d und eine K-3. Da sind rausch-technisch Welten dazwischen. Meines Wissens kam der Hauptsprung zur K-5 mit dem Sony-Sensor (bitte korrigieren, wenn ich hier was falsches sage). Die K-7 hat leider noch einen CCD-Sensor und ist rauschtechnisch eher auf der K10d Seite zu verorten. Wobei bei gutem Licht das Rauschen völlig akzeptabel ist bei der K10d.

Ich vermute auch, dass Kompaktkameras oft aggressiver entrauschen. Bei DSLRs wird in der Regel in der Kamera wenig entrauscht. Der Vorteil: Beim Entrauschen wird immer Information aus dem Bild genommen. Geschieht das in der Kamera, hat man keine Chance später noch darauf zuzugreifen. Die Information ist einfach weg. Wird jedoch in der Kamera gar nicht oder nur moderat entrauscht, hat man später mehr Möglichkeiten das Bild zu verarbeiten. Der Nachteil liegt auf der Hand: Wenn eine Kompakte intelligent und gefällig entrauscht, dann purzeln sehr ansprechende Bilder direkt aus der Kamera. Das passiert so oft bei der DSLR nicht.

Bei guten Lichtverhältnissen sollten obige Überlegungen aber quasi keine Rolle spielen.

[edit: Unrichtiges durchgestrichen nach berichtigendem Kommentar unten.]
Zuletzt geändert von n8igall am Fr 22. Jun 2018, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Fr 22. Jun 2018, 14:46

nightwing hat geschrieben:Das Sigma 17-70 geht bei 2.8 los, ist aber (leider) nicht wetterfest... und obenrum "kurz"


Ich habe das Sigma 17-70 f2.8-4.0 Contemporary und bin damit bis jetzt sehr gut gefahren. Es liefert über den ganzen Brennweitenbereich zuverlässig gute Bilder ab.

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Fr 22. Jun 2018, 15:51

n8igall hat geschrieben: Die K-7 hat leider noch einen CCD-Sensor und ist rauschtechnisch eher auf der K10d Seite zu verorten.


:nono: NeNe, die K-7 hat schon einen CMOS - Sensor, allerdings den 14 MP von Samsung wie die K20D. Da ich K20D und K-7 übersprungen habe, kann ich aber nichts zur Praxis beitragen, wie man da die Rauschunterdrückung am geschicktesten konfiguriert.

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Fr 22. Jun 2018, 16:05

nightwing hat geschrieben: Ein Standardzoom mit 2,8 durchgängig wär natürlich supi - aber unbezahlbar (gibts wohl auch nicht).


Klar gibt's das.

Von Pentax das wettergeschützte smc PENTAX-DA* 16-50 mm F2,8 ED AL [IF] SDM. Neu teuer, ich hab's neulich mal reburbished für ca. die Hälfte gesehen.

https://www.ricoh-imaging.de/de/k-bajon ... F-SDM.html

Von Tamron gibt's das Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD IF, neu für etwas über € 300,00.
Von Sigma gibt's das Sigma 17-50mm f2.8 EX DC HSM, Preis ähnlich.
Beide aber nicht wettergeschützt.

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Fr 22. Jun 2018, 17:38

BTW: 40456504nx51499/biete-f61/vda-35mm-f24-plasicfantasic-t31954.html

Da kann man nichts falsch machen. ;)

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Fr 22. Jun 2018, 18:35

Hab mir grad ein Sigma Macro 50mm f2.8 gesichert.
Damit guck ich mal und dann guck ich wg. Standardzoom oder besser einem ab 16mm

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Fr 22. Jun 2018, 18:38

Hannes21 hat geschrieben:BTW: 40456504nx51499/biete-f61/vda-35mm-f24-plasicfantasic-t31954.html

Da kann man nichts falsch machen. ;)


Gutes Angebot. Definitiv. Nur kann ich mit der Brennweite nix anfangen.
Ich mache kaum Portraits und das 50mm schlägt für mich gleich zwei Fliegen.
Ein paar Makros und die wenigen Portraits etc.

Ich weiss, für Insekten eher 100mm, aber Insekten mach ich eigentlich kaum - haupts. Blüten.

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Fr 22. Jun 2018, 18:43

nightwing hat geschrieben:...
Gutes Angebot. Definitiv. Nur kann ich mit der Brennweite nix anfangen.
Ich mache kaum Portraits und das 50mm schlägt für mich gleich zwei Fliegen.
Ein paar Makros und die wenigen Portraits etc.
...

Ich finde eigentlich 50mm eher für Porträts geeignet an APSC. Da sitzt man der Person nicht so auf der Pelle wie bei 35mm.

Re: Gebrauchte K7 erstanden - nun einige Fragen von Anfänger

Fr 22. Jun 2018, 18:49

Wobei 35 mm an APS-C vom Bildwinkel her ungefähr 50 - 55 mm an KB, also der klassischen Standardbrennweite entsprechen. Damit haben Generationen von Fotografen gearbeitet.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz