Mo 29. Dez 2014, 12:20
Mo 29. Dez 2014, 12:27
Mo 29. Dez 2014, 12:37
Blendenbube hat geschrieben:
- Auf Wechselobjektiven steht in der Regel eine Blendenwertangabe. Bei meinem Kit-Objektiv etwa steht F3,5-5,6. Hierbei handelt es sich anscheinend um die größten Blenden, die mit dem Objektiv möglich sind. Welche Einstellungen aber beeinflussen nun genau, ob ich als größte Blende F3,5 oder F5,6 wählen kann? Bei meinen ersten Gehversuchen mit der K-3 meine ich bemerkt zu haben, dass dies jedenfalls schon mal von der gewählten Brennweite abhängt. Spielen hier noch andere Faktoren eine Rolle?
Blendenbube hat geschrieben:
- In den
*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***steht, dass die kleinstmögliche Blende zwischen F22 und F38 liegt. Ich konnte bei meiner K-3 aber bisher immer nur F22 als kleinste Blende einstellen, dann war immer Schluss. Mit welchen anderen Einstellungen ist eine Blendeneinstellung bis zu F38 möglich?
Blendenbube hat geschrieben:
- Die sagenumwobene Lichtstärke eines Objektivs hängt anscheinend maßgeblich von der größtmöglichen Blende ab. Ist das richtig? Gibt es noch andere Qualitätskriterien, welche die Lichtstärke eines Objektivs beeinflussen?
Mo 29. Dez 2014, 13:30
automatix hat geschrieben:Die Blendenangaben bei diesem Objektiv sind abhängig von der Brennweite, d.h. bei 18mm ist die größte Blende 3,5 und bei 135mm 5.6, die Werte für die kleinstmöglichen Blenden verändern sich dann auch.
BUDDI hat geschrieben:Oh, da muss ich raten - könnte auch mit der Kamera zusammenhängen an der das Objektiv hängt. Sonst gilt Selbes auch analog zu kleiner Blende wie zu offener. Jedes Objektiv hat allerdings eine "individuellen" Blendenbereich in dem es am besten abbildet, normalerweise ein Stück über offen - die Frage wird sich rasch erübrigen weil Du eine derart geschlossene Blende nicht verwenden wollen wirst.... möchtest? wollen willst? Das machst Du jedenfalls nicht...
BUDDI hat geschrieben:Tiefenschärfe ist eher der Treiber eine möglichst offene Blende einsetzen zu können als Lichtstärke.
Mo 29. Dez 2014, 14:12
Blendenbube hat geschrieben:BUDDI hat geschrieben:Tiefenschärfe ist eher der Treiber eine möglichst offene Blende einsetzen zu können als Lichtstärke.
Das verstehe ich nicht ganz. Eine besonders große Schärfentiefe erzielt man doch mit einer möglichst geschlossenen Blende und nicht mit einer offenen.Oder möchtest du sagen, dass eine besonderes offene Blende wie z.B. F1.8 ein schönes Bokeh etwa bei Porträtaufnahmen ermöglicht und somit ebenfalls die Schärfentiefe beeinflusst?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz