Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Frage zur Langzeitbelichtung

Mi 9. Aug 2017, 13:03

Hallo,
um noch mal zur Ausgangsfrage zurückzukommen
Maximilian hat geschrieben:... Ist eine Fernbedinung hier quasi Pflicht oder gibt es noch irgendwelche Tricks wie man aus der K-5 doch noch eine Belichtung von mehr als 30 Sekunden ohne Wackeln rauskriegt...
,
nein, es gibt keine Tricks.
Die K-5 kann es schlicht und ergreifend nicht ohne Fernbedienung, egal, ob mit dem Vierwegeregler als Aufnahmeart "Fernbedienung" aktiviert ist oder "Einzelbild", unabhängig von den zuvor geposteten Menü-Einstellungen. Gerade noch einmal an meiner ausprobiert, die K-3 tut es dagegen wie angegeben.
Also kann der Rat an den TO, wie auch von mehreren Vorschreibern schon gegeben, nur lauten, sich eine Fernbedienung zu kaufen. Dabei tun es auch durchaus die in der Bucht erhältlichen günstigen Lösungen, egal, ob Infrarot oder Kabel gebunden.
Gruß
Uwe aus GE

Re: Frage zur Langzeitbelichtung

Mi 9. Aug 2017, 13:16

Ich hatte es sogar mal geschafft, eine lernfähige Fernbedienung auf Pentax zu programmieren. Weiß nur gerade den Code nicht mehr. Vielleicht stolper ich nochmals darüber, dann poste ich es mal...

Liebe Grüße
Hildegunst

Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk

Re: Frage zur Langzeitbelichtung

Mi 9. Aug 2017, 14:43

Hmm,mit der programmierbaren Fernbedienung war es ein Code für Sony Fernseher,wenn ich mich noch recht entsinne....

Re: Frage zur Langzeitbelichtung

Mi 9. Aug 2017, 14:51

Gab es da nicht einen Trick mit Hilfe von Intervallaufnahmen und Mehrfachbelichtung?
Dann wäre nur einmaliges Auslösen notwendig.

Re: Frage zur Langzeitbelichtung

Mi 9. Aug 2017, 14:53

Hier ein Link 40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/kurz-tutorial-exakte-langzeitbelichtungen-mit-bordmitteln-t25310.html

Re: Frage zur Langzeitbelichtung

Mi 9. Aug 2017, 19:27

MMRastatt hat geschrieben:
Deepflights hat geschrieben:Für die K5 gibt es leider nicht die Möglichkeit wie bei der K3II, da kann man das Einstellen wie sich der Auslöser im B-Modus verhalten soll.


Ich kenne die K-5 ja nicht, aber es verwundert mich gerade total, dass die das nicht können soll. Das konnte schon meine K-r, und meine K-50 und K-3II können das natürlich auch .... :kopfkratz:

Klar ist ein feststellbarer Kabelauslöser eine Lösung, aber irgendwie auch reichlich antiquiert.

Wenigstens mit einer FB kann im Menü C3 unter Punkt 19 der Modus für Dauerbelichtungen umgestellt werden kann.

Bild


Ich hab auch noch mal die Menüs meiner K-5 durchgesehen und auch nur die von MMRastatt genannte Einstellmöglichkeit mit einer FB gefunden.

Re: Frage zur Langzeitbelichtung

Mi 9. Aug 2017, 20:47

apollo hat geschrieben:Hi,

aber selbst wenn man nur am Ende noch mal auf den Auslöser drücken muss, wird die Kamera dabei verwackeln. Kann man Glück haben und es fällt wegen der LZB nicht auf oder Pech und man sieht es.
Ich würde LZB nur mit Fernbedienung (Kabel oder IR) machen.

Gruß René


+1

Ich habe mir seinerzeit für die K-r einen preiswerten Fernauslöser von JJC beim "großem Strom" gekauft; kostet dort knapp 9,00 € und verrichtet wunderbar zuverlässig seinen Dienst mit einer Fokussier- und einer Auslösetaste. Nervig bei der K-r und K-50 ist nur, dass der IR-Empfänger ausschließlich vorne an der Kamera ist, die K-3 hat sowohl vorne als auch hinten einen; bei der K-5 weiß ich das nicht.

Jedenfalls bedeutet solch ein Teil viel Flexibilität für wenig Geld.

Re: Frage zur Langzeitbelichtung

Do 10. Aug 2017, 10:18

MMRastatt hat geschrieben:
Nervig bei der K-r und K-50 ist nur, dass der IR-Empfänger ausschließlich vorne an der Kamera ist, die K-3 hat sowohl vorne als auch hinten einen; bei der K-5 weiß ich das nicht.


Ist zwar OT, aber....
Ich hatte das gerade mit meiner K50, DSLR Remote und Samsung Galaxy Tablet via Infrarot aus ca. 3 Meter Entfernung getestet. Keine Ahnung ob die K50 hinten ein Auge hat, ich kann aber problemlos auslösen.

evtl. wäre DSLR Remote für de TO eine Alternative.

Gruß

Mike
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz