Mi 9. Aug 2017, 13:03
,Maximilian hat geschrieben:... Ist eine Fernbedinung hier quasi Pflicht oder gibt es noch irgendwelche Tricks wie man aus der K-5 doch noch eine Belichtung von mehr als 30 Sekunden ohne Wackeln rauskriegt...
Mi 9. Aug 2017, 13:16
Mi 9. Aug 2017, 14:43
Mi 9. Aug 2017, 14:51
Mi 9. Aug 2017, 14:53
Mi 9. Aug 2017, 19:27
MMRastatt hat geschrieben:Deepflights hat geschrieben:Für die K5 gibt es leider nicht die Möglichkeit wie bei der K3II, da kann man das Einstellen wie sich der Auslöser im B-Modus verhalten soll.
Ich kenne die K-5 ja nicht, aber es verwundert mich gerade total, dass die das nicht können soll. Das konnte schon meine K-r, und meine K-50 und K-3II können das natürlich auch ....![]()
Klar ist ein feststellbarer Kabelauslöser eine Lösung, aber irgendwie auch reichlich antiquiert.
Wenigstens mit einer FB kann im Menü C3 unter Punkt 19 der Modus für Dauerbelichtungen umgestellt werden kann.
Mi 9. Aug 2017, 20:47
apollo hat geschrieben:Hi,
aber selbst wenn man nur am Ende noch mal auf den Auslöser drücken muss, wird die Kamera dabei verwackeln. Kann man Glück haben und es fällt wegen der LZB nicht auf oder Pech und man sieht es.
Ich würde LZB nur mit Fernbedienung (Kabel oder IR) machen.
Gruß René
Do 10. Aug 2017, 10:18
MMRastatt hat geschrieben:
Nervig bei der K-r und K-50 ist nur, dass der IR-Empfänger ausschließlich vorne an der Kamera ist, die K-3 hat sowohl vorne als auch hinten einen; bei der K-5 weiß ich das nicht.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz