Mi 21. Aug 2013, 11:56
Lichtikuss hat geschrieben:Das hatte ich am Anfang ähnlich gemacht. Weil ich vorher eine Kompakte hatte, war ich überängstlich vor höheren ISO-Werten. ISO400 konnte bei meiner Brigde schon verheerend sein. Heute begrenze ich sie nicht mehr. Kürzlich hatte ich Rehe im Schatten unter Bäumen mit dem Tele aufgenommen. 210mm F4,5 1/250s also alles an der Grenze = ISO2500. Ich war baff und erfreut über die K-30 und meine neue Billiglinse. Ich bin immer noch in der Lernphase, was die K-30 kann.Komaraz hat geschrieben: ...Die ISO habe ich auf 200 festgelegt...
Dein Beitrag hat mich veranlasst einen eigenen zu verfassen, weil das Thema ISO-Werte und Einstellungen verständlicher Weise ja fast jeden Einsteiger beschäftigt und Fragen aufwirft.
*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Do 22. Aug 2013, 11:08
Komaraz hat geschrieben:Auf Grund deines Beitrags werde ich jetzt die ISO mal 'freigeben' und schauen was geschieht.
Aber wehe...![]()
Gruß
Komaraz
Do 22. Aug 2013, 11:24
Hannes21 hat geschrieben:He-Man hat geschrieben:...Im Weitwinkel verwende ich 11-Punkte Messung (Weitwinkel Fotos hab ich auf User 2 gelegt), sonst mittige Messung.
Ich verwende ja auch meist den mittigen AF-Punkt, außer bei Äkschen-Bilder mit AF-C!
Kannst du das mal erklären, warum du ausgerechnet bei Weitwinkel-Fotos auf 11-Punkte umschaltest?
Do 22. Aug 2013, 11:36
Do 22. Aug 2013, 11:49
Hannes21 hat geschrieben:Na ja, du bist mit der Zeit und den ISO-Werten schon nahe am Limit!
Wenn du es sicher verwackelungsfrei und qualitativ besser haben möchtest, dann wäre in dem Fall ein Stativ zwingend nötig.
Aber auch ein lichtstärkeres Objektiv hätte da schon 2-3 LW gebracht und du hättest damit die Zeit verkürzen oder die ISO reduzieren können.
Ich fotografiere üblicherweise in AV, habe hinten die Blende und auf dem vorderen Rad die ISO gelegt.
So kann ich schnell manuell den ISO-Wert korrigieren, wenn er mir bei "auto-ISO" zu hoch erscheint und ich mit der Zeit noch Luft habe.
Aber hier hat jeder seine eigenen Vorlieben.
Do 22. Aug 2013, 14:53
Andrea hat geschrieben:Hallo Hannes,
als Neuling verwende ich meistens auch auto AF 11-Punkte. Aber nur weil ich aus dem Bauch heraus dies für richtig erachte.
Wäre lieb, wenn du mir mal den Unterschied erklärst und warum auto meistens für dich nicht in Frage kommt.
[/quote]Andrea hat geschrieben:Nachtrag was ist eig der Unterschied zwischen AF Feld und Kontrast Af und
Ich habe meisten auf AF 11 und auf Kontrast Schärfennachführung gestellt.
Sa 26. Okt 2013, 15:51
Hannes21 hat geschrieben:He-Man hat geschrieben:...Im Weitwinkel verwende ich 11-Punkte Messung (Weitwinkel Fotos hab ich auf User 2 gelegt), sonst mittige Messung.
Ich verwende ja auch meist den mittigen AF-Punkt, außer bei Äkschen-Bilder mit AF-C!
Kannst du das mal erklären, warum du ausgerechnet bei Weitwinkel-Fotos auf 11-Punkte umschaltest?
Sa 26. Okt 2013, 17:39
He-Man hat geschrieben:Hannes21 hat geschrieben:He-Man hat geschrieben:...Im Weitwinkel verwende ich 11-Punkte Messung (Weitwinkel Fotos hab ich auf User 2 gelegt), sonst mittige Messung.
Ich verwende ja auch meist den mittigen AF-Punkt, außer bei Äkschen-Bilder mit AF-C!
Kannst du das mal erklären, warum du ausgerechnet bei Weitwinkel-Fotos auf 11-Punkte umschaltest?
Sorry, sehr verspätetMein Fehler, ....
Sa 26. Okt 2013, 21:06
Hannes21 hat geschrieben:BTW: Du scheinst heute beim Freimarktsumzug gewesen zu sein, ich hab es nicht geschafft!
Zeigst du noch ein paar Bilder für die Daheimgebliebenen?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz