nun ja, bei TAV gibst Du der Kamera die Werte für Zeit und Blende zwingend vor. Die soll und darf sie nicht verändern. Hier wird nur der ISO-Wert nachgeregelt.
Hm, hast recht. Ich habe in den Handbüchern nix gefunden.
Hab aber doch was:
Bei Mittenbetonter Messung steht: Es erfolgt keine Belichtungskorrektur. (Handbuch K7). Was immer das ist.
Ich denke eine "automatische Belichtungskorrektur" ist das selbe wie das Drehen am Einsteller +/- Belichtungskorrektur. Die K3 macht das +/- 5, von Hand nutze ich das ständig. Allerdings wird das keine 5 Stufen ausmachen. Das verhaut einem ja das ganze Bild.
Mit der Spitzlichtkorrektur hat das meiner Meinung nach nichts zu tun. Hier werden nur die "Spitzen" abgeschnitten. Beim "Schattenausgleich" ist es umgekehrt.
Es ist gut möglich das die "Automatische Belichtungskorrektur" nur in JPEG greift und es bei der Bearbeitung umgerechnet wird. Dann wäre das so etwas wie dir digitalen Filter auch.
Das probiere ich jetzt mal aus!
Test beendet: In RAW, Belichtungsmodus AV
ISO voll hoch, da ich hier am PC sitze. Es ist ja auch etwas spät. Mehrere Aufnahmen gemacht.
Ergebnis: Die Bilder mit eingeschalteter "Automatischer Belichtungskorrektur" waren heller, weißer, klarer in der Farbe als Ohne die Korrektur. Allerdings haben alle Bilder immer die selben Werte in der Anzeige: Blende, Zeit, Iso.
Die Bilder sind jetzt aber nicht Blendenmäßig extrem angehoben worden.
Mein Fazit: Die "automatische Belichtungskorrektur" arbeitet rein Software mäßig. Quasi wie ein "Digitalfilter" auch. Bei der Verabeitung werden die Bildwerte angepaßt und das bearbeitete Bild ausgegeben. Eine Anzeige über die Bearbeitung erfolgt nicht. Die Anpassung ist weder nachvollzeihbar noch im nachhinein wirklich zu erkennen.
Eine Steuerung, Anpassungvon Blende oder Zeit oder ISO erfolgt nicht, da diese Werte ja auch nicht verändert wurden. Die Annahme das es das selbe ist wie die "manuelle Belichtungskorrektur" ist falsch.
