Mo 20. Jun 2022, 12:58
klabö hat geschrieben:Für mich ist die Lösung klar: Unterbelichten, ggf. sogar mehr als -1 und anschließend am Rechner die Tiefen hochziehen. Ohne Nacharbeit am Rechner wirst du mit den Bildergebnissen nicht zufrieden werden.
Das sehe ich wie Klaus.
Ohne die Bilder zuhause anzufassen (bearbeiten)wirst Du nur mit Glück das ein oder andere nette Bild out of Cam bekommen.
Daß Problem mit den "nervösen besseren Hälften" ist ja sehr verbreitet und ich würde wenn ich das Problem hätte in RAW und JPG fotografieren.
Der Dynamikumfang der K3 läßt ein unterbelichten ohne Probleme zu,...daß unterbelichtete Bilder satter sind ist normal und läßt sich problemlos korrigieren.
Du hast in den Lichtern bei RAW etwa 2.5 Blenden luft,und in den Tiefen ebenso locker 3 Blenden bei der K3.Das reicht auch für schwierige Situationen.
Bei Gegenlicht Aufnahmen in die Abendsonne blende ich durchaus auch mal 3 oder 4 Blenden ab,...das ist überhaupt kein Thema,zumal die Cam immer neutral belichten will.
Das macht aus einer Nachtaufnahme eine Tageslicht Aufnahme,...wer will das,...die Stimmung ist komplett im Eimer.
Lange Rede kurzer Sinn,...wenn Du unterwegs bist und "Druck" hast dann immer mit RAW!,die Belichtungskorrektur immer angepaßt der Situation einstellen,im Falle Deiner Mittagslicht Bilder
gern auch 2 Blenden drunter,und dann nur noch beim Fotografieren auf den Bildaufbau konzentrieren.Das kann man nachträglich nicht mehr korrigieren.
Dann bist Du schnell genug um die "Nervosität" etwas abzubauen.
Nochmal,...stelle RAW+ ein,....JPG alleine wird nicht gut funzen.
Zu den Bildern,.....
Generell sind Deine Belichtungs Einstellungen in der Cam nicht optimal
Bild 1 ....f5.6 /iso800/ 1/100 bei 20mm Brennweite
...bei 20mm Brennweite währe eine f4 und eine 1/25 voll OK gewesen,die Iso währe dann bei Iso 100 gewesen.
...hättest Du das Bild 1 -2 Blenden unterbelichtet hättest Du mit f4.5 und einem 1/50 bei Iso 100 absolut save belichten können.
...die Iso 100 würde Dir in der Nachbearbeitung den vollen Spielraum lassen um das Bild perfekt fertig zu machen.
Bild 2.....f9,...Iso400,...1/1250 bei 18mm Brennweite
Bei 18mm Brennweite ist Blende 9 schon Luxus für das Motiv,..das geht mit ner f4 normal schon gut,...aber das ist nicht mein Problem bei dem Bild.
Die Iso 400 und die 1/1250 sind eher der Punkt
Warum Iso 400!?,...selbst mit Iso 100 währst Du noch bei einer Verschlußzeit von knapp 1/300 gewesen was völlig ausreichend für die Situation währe.
Das Bild ist jetzt nicht so empfindlich was die Iso angeht und somit fällts nicht so auf.
Aber wenn Du schwierigere Bilder hast und mit dem Einstellungen "verschwenderisch" umgehst,dann wirst Du feststellen daß es schon Sinn macht möglichst effizient
den Sensor zu befüllen.
War jetzt Telegram Stil und von der Wirkung her vielleicht etwas barsch,....also sieh's mir nach,...ich bin eigendlich ein ganz netter!
schönen Tag noch!
Bernd