Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Fotografieren im Museum

Sa 9. Jan 2016, 16:28

LX MX hat geschrieben:Die muss ich nur mal unfreundlich anschauen und schon sind die weg. :devil:
Polfilter schlucken m.E. in halbdunklen Museen zu viel Licht.


Woher kenne ich das? :lol:

Klar schluckt der Licht, ohne Stativ wird es teilweise kritisch.
Wenn ich so etwas mache, dann zu Zeiten wo wenig los ist.
Eine freundliche Anfrage beim Museum, Tierpark etc. sollte man mit Vorlaufzeit natürlich machen, wirkt Wunder. :ja:

Ich durfte mich wie schon geschrieben, im Deutschen Museum richtig austoben an bestimmten Exponaten.

Natürlich geht so etwas nicht wenn es brechend voll ist, darum die Zeit mit der Örtlichkeit abstimmen.
Sogar im Miniatur-Wunderland (Hamburg) war man bereit mich morgens mit Stativ anrücken zu lassen.
Fragen lohnt immer ;)

Re: Fotografieren im Museum

Sa 9. Jan 2016, 18:25

Ich finde der kann sich sehen lassen! :bravo:

Bild
Datum: 2016-01-09
Uhrzeit: 12:36:55
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Re: Fotografieren im Museum

Sa 9. Jan 2016, 18:48

Na jaa... geht so... :mrgreen:

Mit Gummi-Geli an Scheibe?
Die Belichtungszeit ist ja selbst bei ISO 1600 schon arg an der Grenze, hätte ich nun nicht gedacht. Saubere Arbeit! ;)

Re: Fotografieren im Museum

Sa 9. Jan 2016, 20:34

Kein Gummi vorhanden, aber Pol Filter.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz