Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Fokus-Stacking

So 29. Dez 2019, 12:36

Moin

Heute zum ersten Mal Neuland betreten und mehrere Bilder mittels Photoshop gestackt.
Es waren glaube ich 8 Bilder. Für viele von euch sicherlich nichts Neues, für mich wars spannend und lehrreich.

Es ist etwas Aufwand, aber wenn man erst einmal weiß, wie es geht, machts 'ne Menge Spaß

Das Motiv ist jetzt nicht so der Bringer, es ging ja aber auch nur ums Üben.

Für alle, die nicht wissen, worum genau es sich handelt, hier ein Link dazu:
http://patrikspiesecke.de/adobe-photosh ... -stacking/

Hier das erste Ausgangsbild:


Und hier das fertige gestackte Bild:


Vermutlich muss man bei echten Makro-Motiven noch mehr Bilder machen, im ersten Bild ist der Docht schärfer als bei fertigen Stack, da habe ich wohl im entscheidenden Bereich kein Bild gemacht?!

Aber das Prinzip und die Bearbeitung in PSP haben schon mal geklappt. ;)

Re: Fokus-Stacking

So 29. Dez 2019, 13:03

Macht doch echt Spaß. :ja:
Wir haben anfangs Dezember auf einer Fotobörse ein Balgengerät erstanden und sind schon den ganzen Sonntag am Rumstackern.
Es hapert noch an den richtigen Einstellungen, aber wir geben nicht auf.
Beim letzten Versuch mit 29 Bildern hat allerdings der Rechner aufgegeben :motz:

Re: Fokus-Stacking

So 29. Dez 2019, 13:15

Hi Hannes,

man sieht es an den Teppichfusseln: eine Schärfenebene fehlt. Das wirkt sich auch auf den Rand aus, nicht nur auf den Docht.
Aber das wird noch. Spaß macht es.

Re: Fokus-Stacking

So 29. Dez 2019, 13:23

Was ich noch nicht verstehe:

Wenn ich die Bilder mit den unterschiedlichen Schärfeebenen mit Verstellen am Makro-Schlitten erledige, ändert sich doch (wenn auch nur gering) der Bildwinkel und auch das zu fotografierende Objekt ist dann immer unterschiedlich groß.
Rechnet das cann die Sotfware automatisch zusammen?

Drehe ich hingegen nur am Fokusring des Objektiv (was natürlich eher "pi mal Daumen" ist, dann bleibt das Objekt immer gleich groß.
Geht ja mit LiveView auch ziemlich gut. (Aber wie man sieht, vergisst man dann schnell eine Schärfeebene.)

Ich bleib weiter dran. :ja:

Re: Fokus-Stacking

So 29. Dez 2019, 14:14

Egal ob Du den Fokus änderst oder mit einem Makroschlitten die Kamera näher fährst: Du änderst immer minimal die Szene. Bedenke, dass sich beim Fokussieren eines innenfokusierten Objektivs dessen Brennweite minimal ändert. Die Stackingsoftware rechnet alles neu zusammen.

Re: Fokus-Stacking

So 29. Dez 2019, 14:15

Hi Hannes,
genau so verhält es sich, sobald du das Objektiv verschiebst, ändert sich der Blickwinkel, verschiebst du nur die Kamera (das Objektiv bleibt statisch - getrennt z.B. Durch einen Balgen) sollte es klappen, ebenso natürlich bei der Fokuseinstellung am Fokusring. Wie gut die Software die Änderung des Blickwinkels kompensiert ist sicherlich unterschiedlich. Soweit meine Versuche (mit dem Makrobot) bisher gezeigt haben verliert man etwas Schärfe.
Viel Spaß weiterhin mit deinen Versuchen :cheers:

Re: Fokus-Stacking

So 29. Dez 2019, 14:54

Ich nehme das Stacking meist für Pilzaufnahmen. Macht einen samtweichen Hintergrund. Aber unter 15 Bildern tut sich da gar nichts. Und selbst da habe ich einen zu großen Schritt drin (unten im Holz)
Bild

Re: Fokus-Stacking

So 29. Dez 2019, 15:16

Sehr interessantes Thema für mich, da eine meiner nächsten Baustellen. Danke für die vielen Tipps! :thumbup:

Re: Fokus-Stacking

So 29. Dez 2019, 19:59

Hi Hannes,...ist eigendlich alles gesagt was wichtig ist :mrgreen:

....wenn Deine Einstellungen stimmen,.....dann einfach mehr und engere Schritte machen als man zunächst denkt :ja:

....ein paar Bilder zuviel machen gar nix,....eines zuwenig jedoch sehr viel!

...je feiner die Übergänge desto besser für die Software und für's Ergebnis :ja:

...und ja,....die leichte Änderung des Ausschnittes korrigiert die Software,....muß sie ja,.... die arme Sau :lol:

...viel Spaß noch mit der Geschichte :cheers:

Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz