Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Feuermalerei

So 19. Okt 2014, 18:43

Liebes Forum,

abseits des Festival of Lights in Berlin hatte ich die Möglichkeit Feuerkünstler bei ihrer Show abzulichten. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die Aufnahmen und die Bildbearbeitung so optimal war. Die Bildbearbeitung habe ich in Lightzone unter Ubuntu 14.04 durchgeführt.
Über Meinungen, Anregungen und Kritik würde ich mich sehr freuen.

Bild
#1 Errinert mich vage an einen Schmetterling
Datum: 2014-10-17
Uhrzeit: 20:58:14
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 5s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#2
Datum: 2014-10-17
Uhrzeit: 20:59:38
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 8s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#3
Datum: 2014-10-17
Uhrzeit: 21:01:45
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 4s
Brennweite: 24.38mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#4
Datum: 2014-10-17
Uhrzeit: 21:02:38
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 3s
Brennweite: 24.38mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#5
Datum: 2014-10-17
Uhrzeit: 21:04:17
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 5s
Brennweite: 24.38mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#6 Hat was vom oder?
Datum: 2014-10-17
Uhrzeit: 21:07:38
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 6s
Brennweite: 30.6mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#7 Frau in Flammen
Datum: 2014-10-17
Uhrzeit: 21:09:06
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 5s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#8 Die Luft brennt
Datum: 2014-10-17
Uhrzeit: 21:10:03
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 13s
Brennweite: 32.5mm
KB-Format entsprechend: 49mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#9
Datum: 2014-10-17
Uhrzeit: 21:10:40
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 13s
Brennweite: 32.5mm
KB-Format entsprechend: 49mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#10 Funkenregen
Datum: 2014-10-17
Uhrzeit: 21:11:30
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 15s
Brennweite: 32.5mm
KB-Format entsprechend: 49mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#11
Datum: 2014-10-17
Uhrzeit: 21:12:21
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 15s
Brennweite: 21.25mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Während der Aufnahmen haben sich die Künstler in allen 3 Dimensionen bewegt, weswegen auf den meisten Bildern die Flammen leider angeschnitten sind.
Aufgrund der Menschenmenge und den Rickschas im Hintergrund musste ich in der EBV stark abdunkeln, um den Fokus auf die Flammen zu legen. Bei fast allen Bildern habe ich ziemlich wild am Schärferegler gedreht, sind die Bilder überschärft?
Könnte man das auch anders lösen? Bei Interesse stelle ich gerne die Originalfiles zur Verfügung.
Leider kann ich keinen Link zu den Künstlern präsentieren, da die Visitenkarten sehr schnell weg waren (Sollte ich noch was rausbekommen, trage ich den Namen der Gruppe gerne nach).

Re: Feuermalerei

So 19. Okt 2014, 18:47

Fantastische Bilder! :hat:

Re: Feuermalerei

So 19. Okt 2014, 19:05

Starke Aufnahmen, alle zusammen! :thumbup:

Re: Feuermalerei

So 19. Okt 2014, 21:44

immer wieder faszinierend!

Re: Feuermalerei

So 19. Okt 2014, 22:25

An und für sich sehr schöne Bilder, aber ich finde die Spuren des Lichtes zu lang. In einigen Bildern, z.B. #2 und #5, sieht man nur eine große "Wolke" aus Feuer. Ich hätte versucht Blende und ISO so weit aufzumachen, daß ich auf 2 bis 4 Sekunden Belichtungszeit komme und eine entsprechend kürzere Spur des Feuers habe.

An der Bildbearbeitung finde ich nichts auszusetzen. Die sagt mir zu. :)

Gruß
Jörn

Re: Feuermalerei

Di 21. Okt 2014, 20:07

Danke für eure Antworten :2thumbs:

Jörn du hast natürlich vollkommen Recht. Im Nachhinein fällt mir auch auf, dass einige Bilder von einer kürzeren Belichtung profitiert hätten. Leider ist man ja in den Aufnahmesituationen als Anfänger mit so vielen anderen Dingen beschäftigt, dass man auf solche Ideen gar nicht kommt. Wahrscheinlich wären bei einer kürzeren Belichtung auch die Feuerspuren auch etwas definierter oder? Also ich meine, dass es mehr Helligkeitsstufen im Feuer gegeben hätte?

Re: Feuermalerei

Di 21. Okt 2014, 20:27

califax hat geschrieben:... Im Nachhinein fällt mir auch auf, dass einige Bilder von einer kürzeren Belichtung profitiert hätten. Leider ist man ja in den Aufnahmesituationen als Anfänger mit so vielen anderen Dingen beschäftigt, dass man auf solche Ideen gar nicht kommt. ...
Ab und an mal einen schnellen Blick auf die bereits aufgenommenen Bilder werfen. ;)
Wobei ich dazusagen muss, daß ich an diesem Punkt auch gerade erst angekommen bin. Bis vor kurzem habe ich noch versucht soviele Bilder wie möglich in gegebener Zeit in den Kasten zu bekommen. Dabei ist natürlich viel Ausschuss und viel technisch einwandfreies, aber nicht sehenswertes (Stichwort Bildgestaltung), entstanden.

califax hat geschrieben:... Wahrscheinlich wären bei einer kürzeren Belichtung auch die Feuerspuren auch etwas definierter oder? Also ich meine, dass es mehr Helligkeitsstufen im Feuer gegeben hätte?
Das kann man so pauschal gar nicht beantworten, weil es von Blende, Belichtungsdauer und ISO abhängt. Da hilft nur probieren. Oder jahrelange Erfahrung. :yessad:

Gruß
Jörn

Re: Feuermalerei

Mi 22. Okt 2014, 07:28

Hmm ... eine kürzere Belichtung kann verhindern, dass die Lichter ausfressen, wenn das Feuer seine eigene Bahn kreuzt (um genau dies zu vermeiden). Bei einem sich bewegenden Objekt sind aber ISO und Blende relevanter.

Das Ausfressen ist aber kaum zu verhindern: Der Künstler bewegt seine Fackeln auch mal langsamer und man möchte noch einen Tick vom Umfeld mitbekommen. Das hast Du schon mit den gegebenen Einstellungen gut hinbekommen.

Wenn man in Raw schießt, kann man auch bewusst unterbelichten und dann Schatten aufhellen. Bis zu einem gewissen Grad geht sowas ganz gut.

Re: Feuermalerei

Mi 22. Okt 2014, 08:19

Nups hat geschrieben:Wenn man in Raw schießt, kann man auch bewusst unterbelichten und dann Schatten aufhellen. Bis zu einem gewissen Grad geht sowas ganz gut.


Eigentlich hatte ich genau das gemeint. Entweder das Feuer per Spot anmessen (etwas schwierig bei bewegten Objekten und Stativ) oder gezielt unterbelichten, so dass im Histogramm noch ein paar Helligkeitsstufen frei bleiben.
Ich schieße momentan in Raw+, die Möglichkeit hätte ich also gehabt.
Die Bilder hier sind alle aus den Raws entwickelt worden, wobei ich mindestens die Hälfte der Helligkeitswerte auf schwarz ziehen musste, um diese Ergebnisse zu erzielen.

Jörn hat geschrieben:Ab und an mal einen schnellen Blick auf die bereits aufgenommenen Bilder werfen. ;)
Wobei ich dazusagen muss, daß ich an diesem Punkt auch gerade erst angekommen bin. Bis vor kurzem habe ich noch versucht soviele Bilder wie möglich in gegebener Zeit in den Kasten zu bekommen. Dabei ist natürlich viel Ausschuss und viel technisch einwandfreies, aber nicht sehenswertes (Stichwort Bildgestaltung), entstanden.


Ja ich fürchte das steht mir noch bevor :yessad:

Re: Feuermalerei

Mi 22. Okt 2014, 08:58

califax hat geschrieben:Die Bilder hier sind alle aus den Raws entwickelt worden, wobei ich mindestens die Hälfte der Helligkeitswerte auf schwarz ziehen musste, um diese Ergebnisse zu erzielen.

Ok, das habe ich überlesen. Ist natürlich nicht so günstig.

Der Belichtungsmesser hilft einem kaum bis gar nicht, was das Feuer angeht. Der soll ja keine Lichtquellen messen sondern reflektiertes Licht. So gesehen misst man tatsächlich am besten außerhalb des Feuers und reduziert dann Blende und ISO, um die Szene im Histogramm nach unten rutschen zu lassen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz