Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Erster Versuch mit Tamron 70-300 Macro

So 24. Feb 2013, 13:39

Hmm...., na ja nicht wirklich gut Bild
Datum: 2013-02-24
Uhrzeit: 13:05:28
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 180mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Re: Erster Versuch mit Tamron 70-300 Macro

So 24. Feb 2013, 13:58

Ein Problem ist schon die Blende von 18 :ja:

Re: Erster Versuch mit Tamron 70-300 Macro

So 24. Feb 2013, 14:01

asratec hat geschrieben:Ein Problem ist schon die Blende von 18 :ja:


Stimmt schon, bei 4,0 ist zu wenig scharf ?! ´:x

Re: Erster Versuch mit Tamron 70-300 Macro

So 24. Feb 2013, 14:13

Hi und erstmal willkommen hier. Wie Du schon schreibst, das Bild war jetzt irgendwie nix. Sehe jetzt weder ein besonderes Motiv, noch Bildaufbau oder irgendwo Schärfe. Ich geh mal davon aus, Du hattest die Cam auf dem Stativ stehen, weil 1 sek Belichtungszeit? Auf jeden Fall solltest Du für solche Aufnahme eine größere Blende wählen. Ich hab das Tamron auch, ich finde es schlägt sich am besten bei Blende 7.1 - 8. Bei Blende 18 gibts schon Beugungsunschärfe. Solltest Du die kleine Blende wegen Tiefenschärfebereich bei Makro gewählt haben, dann sollte sich Dein Motiv und die Brennweite natürlich auch im Makrobereich befinden - also näher ran.
Gabs eine besondere Intention für das Bild??
Bitte nicht persönlich nehmen, wenn ich da jetzt kritisiere, ist nur nett gemeint - ich bin auch eher noch Anfänger und freue mich immer darüber, wenn etwas kritisiert wird (naja ok, solange man nicht zerfleischt wird :mrgreen: , aber das passiert in diesem Forum nicht)- nur so kommt man weiter.
Weiter machen
LG
Michael

Re: Erster Versuch mit Tamron 70-300 Macro

So 24. Feb 2013, 14:18

SBL hat geschrieben:
asratec hat geschrieben:Ein Problem ist schon die Blende von 18 :ja:


Stimmt schon, bei 4,0 ist zu wenig scharf ?! ´:x
ja bei F18 auch :ja:
Nur ein wenig abblenden

Re: Erster Versuch mit Tamron 70-300 Macro

So 24. Feb 2013, 14:25

Auto-ISO einschalten hilft da schon enorm. Man muss/kann nicht jedes Foto mit ISO 100 machen (schon gar nicht im Tele).

Re: Erster Versuch mit Tamron 70-300 Macro

So 24. Feb 2013, 16:21

Nuffy hat geschrieben:Auto-ISO einschalten hilft da schon enorm. Man muss/kann nicht jedes Foto mit ISO 100 machen (schon gar nicht im Tele).


Ich fühle mich wieder einmal in diesem Forum gut aufgehoben.

Eure Kritik an meinem "Müll" ist konstuktiv. Andere Kommentare wie etwa " Nice Shot" kann man in die Tonne treten. :motz:

1. neues Stativ getestet
2. neues Obj. im Makrobereich getestet
3. manuell ISO auf 100
4. Blende auf 18

3 + 4 sind absolut fail :yessad:
hab ich schon beim Ansehen gewundert. Nun ist es aber für mich deutlicher geworden.

Ich denke dieses Mistwetter ist genau das Richtige, um alles auszuprobieren

Dank Euch :bravo:

Re: Erster Versuch mit Tamron 70-300 Macro

So 24. Feb 2013, 16:32

SBL hat geschrieben:

2. neues Obj. im Makrobereich getestet


Ich denke dieses Mistwetter ist genau das Richtige, um alles auszuprobieren

Dank Euch :bravo:


Wetter zum ausprobieren - ein klares JEIN - für mich ist das Tamron ein Schönwetterobjektiv - wie gesagt bei einer Blende 8, kann man damit prima Bilder machen lassen.

Noch ein Tipp zu 2. - Makrobereich ist beim Tamron zwischen 180-300 mm - lt. Deinen Exifs warst Du bei 120 mm - dann kommst Du auch noch deutlich näher hin. Ich meine Naheinstellungsgrenze ist dann so um die 90 cm. Da kannst Du Dich also schon näher hintrauen.

LG
Michael

Re: Erster Versuch mit Tamron 70-300 Macro

So 24. Feb 2013, 16:33

SBL hat geschrieben:
Nuffy hat geschrieben:Auto-ISO einschalten hilft da schon enorm. Man muss/kann nicht jedes Foto mit ISO 100 machen (schon gar nicht im Tele).


Ich fühle mich wieder einmal in diesem Forum gut aufgehoben.

Eure Kritik an meinem "Müll" ist konstuktiv. Andere Kommentare wie etwa " Nice Shot" kann man in die Tonne treten. :motz:

1. neues Stativ getestet
2. neues Obj. im Makrobereich getestet
3. manuell ISO auf 100
4. Blende auf 18

3 + 4 sind absolut fail :yessad:
hab ich schon beim Ansehen gewundert. Nun ist es aber für mich deutlicher geworden.

Ich denke dieses Mistwetter ist genau das Richtige, um alles auszuprobieren

Dank Euch :bravo:


Naja, wenn es wirklich mit Stativ war, dann ist die Belichtungszeit egal und es ist von dir sogar gut gewesen die ISO zu reduzieren. Bin davon ausgegangen, dass du das Foto aus der Hand gemacht hast.

Wenn du vom Stativ Fotos machst, dann solltest du manuell fokusieren (idealerweise im LiveView [per Info-Taste kann man auch 2x/4x/6x-Vergrößerung wählen]). Als Aufnahmeart empfiehlt sich im LiveView 12sec Timer oder ohne LiveView dann M.UP per Kabel/Fernauslöser. Damit vermeidest du Verwackler trotz Stativ und bekommst die volle Schärfe.

Re: Erster Versuch mit Tamron 70-300 Macro

So 24. Feb 2013, 17:26

muechele hat geschrieben:
SBL hat geschrieben:

2. neues Obj. im Makrobereich getestet


Ich denke dieses Mistwetter ist genau das Richtige, um alles auszuprobieren

Dank Euch :bravo:


Wetter zum ausprobieren - ein klares JEIN - für mich ist das Tamron ein Schönwetterobjektiv - wie gesagt bei einer Blende 8, kann man damit prima Bilder machen lassen.

Noch ein Tipp zu 2. - Makrobereich ist beim Tamron zwischen 180-300 mm - lt. Deinen Exifs warst Du bei 120 mm - dann kommst Du auch noch deutlich näher hin. Ich meine Naheinstellungsgrenze ist dann so um die 90 cm. Da kannst Du Dich also schon näher hintrauen.

LG
Michael


Ich habe versucht, die Infos umzusetzen.
Das ist das Ergebnis:

200mm F8 1/100 Blitz
Bild
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz