Mo 20. Jul 2015, 21:25
Mo 20. Jul 2015, 22:04
Mo 20. Jul 2015, 22:12
KimmeY hat geschrieben:Hallo zusammen, hier mal meine aller ersten Versuche mit dem manuellen Modus - für Tips und Hinweise (sowohl was Bildgestaltung als auch technische Verbesserungen angeht) wäre ich sehr dankbar!
Selbstkritisch muss ich gleich anmerken, dass von den technischen Einstellungen leider vieles noch nicht passt (Bei Bild 1 z.B. wäre definitiv eine kleinere Blende mit etwas längerer Belichtungszeit besser gewesen) und ich leider erst auf der Hälfte gemerkt hab das Iso 3200 eingestellt war, daher rauscht es anfangs ganz schön
dazu gleich noch eine Frage: Da das Licht kurz vor dem Gewitter nicht mehr so Bombe war und es auch ordentlich gewindet hat sind leider (fast) alle der späteren Bilder (die meisten bei Iso 400 und Belichtungszeiten von 1/60-1/80) doch mehr oder weniger verwackelt - wie finde ich denn in solch einem Moment den besten Kompromiss für scharfe Bilder mit wenig Rauschen? - z.B. Bild 5, ich hab Iso 400 als max. eingestellt gehabt, und musste dann mit der Blende auf 8 runter damit es bei annehmbaren Belichtungszeiten funktioniert (oder wäre es besser gewesen Iso 800 oder 1600 zu nehmen und dafür ne kleinere Blende?![]()
- die Option Stativ hab ich bewusst weggelassen weil ich noch keines besitze)
Mo 20. Jul 2015, 22:29
Di 21. Jul 2015, 08:08
Di 21. Jul 2015, 17:03
Di 21. Jul 2015, 18:32
KimmeY hat geschrieben:Eine generelle Frage noch: den Bildstabilisator sollte ich nur bei stativaufnahmen raus nehmen und kann ihn sonst immer drin lassen oder?
KimmeY hat geschrieben:@coucou33 danke für die faustformel, das ist echt ein super tip! Zum thema hyperfokale distanz werde ich mich mal belesen, ich hätte jetzt spontan gedacht dass man für gute landschaftsaufnahmen mind. nen zweistelligen blendenwert braucht
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz