Sa 7. Dez 2019, 21:48
Ich würde da rangehen mit:
- ISO 100
- Blende 7.1 (noch viel weiter abblenden ist ja nicht, bei 450 mm ist bei 6.3 offen)
- 1/500 - 1/640 s
... und ziehe im LR die Helligkeit nachträglich wieder hoch
Sa 7. Dez 2019, 21:50
Sa 7. Dez 2019, 21:55
xy_lörrach hat geschrieben:...- Blende 7.1 (noch viel weiter abblenden ist ja nicht, bei 450 mm ist bei 6.3 offen)...
Sa 7. Dez 2019, 22:34
wildlife hat geschrieben:xy_lörrach hat geschrieben:...- Blende 7.1 (noch viel weiter abblenden ist ja nicht, bei 450 mm ist bei 6.3 offen)...
Mein 150-450er hat bei 450mm Blende 5,6!![]()
So 8. Dez 2019, 06:26
... du hast mir meine Anmerkung nicht beantwortet> ...hast in PhotoShop für Web speichern statt Speichern unter angeklickt...mein Krakau hat geschrieben:Wie ich sehe, fehlen wieder die EXIFs. Bei Lightroom werden sie mir angezeigt, beim Export habe ich auch nicht angeklickt, das sie weg
Mo 9. Dez 2019, 14:07
Mo 9. Dez 2019, 14:45
Mit dem 150-450er habe ich bei Wanderungen/mobilen Einsatz überwiegend TAV eingestellt, in Beobachtungshütten (nur eine Blickrichtung, d.h. kaum wechselnde Lichtverhältnisse) auch M. In Sachen ISO gehöre ich zur Fraktion "lieber ein leicht berauschtes Foto als ein verwackeltes oder keins", also bei mir im düsteren NRW Auto-ISO bis 6400. Manche können Bildrauschen jedoch nicht ertragen...mein Krakau hat geschrieben:...Wie macht Ihr das: TV, TAV, AV oder M? Wie hoch geht Ihr mit der ISO?
Mo 9. Dez 2019, 17:01
mein Krakau hat geschrieben:.....Mit der Schärfe haut es schon ganz gut hin, dafür habe ich aber noch Schwierigkeiten mit der Helligkeit bzw. Dunkelheit, gut zu sehen beim Schwan. Oder generell mit den Einstellungen. Wie macht Ihr das: TV, TAV, AV oder M? Wie hoch geht Ihr mit der ISO?
Mo 9. Dez 2019, 17:36
Di 10. Dez 2019, 06:31
... ich belichte generell etwas dunkler, meist -1, um bei der BA mehr Spielraum zur Anpassung des bei der Aufnahme vorherrschenden Lichts zu haben...mein Krakau hat geschrieben:...dafür habe ich aber noch Schwierigkeiten mit der Helligkeit bzw. Dunkelheit, gut zu sehen beim Schwan. Oder generell mit den Einstellungen. Wie macht Ihr das: TV, TAV, AV oder M? Wie hoch geht Ihr mit der ISO?
Hannes21 hat geschrieben:Zu der ISO-Einstellung: Hängt letztlich vom Motiv (statisch oder beweglich) und der Belichtungszeit ab, die du mit dem jeweiligen Objektiv noch verwacklungsfrei halten kannst. Da gilt es halt, so weit hoch wie nötig, und so niedrig wie möglich. Bei den heutigen Sensoren sollte man da aber nicht zu streng sein und die ISO-Werte lieber großzügig und nicht knapp an der Grenze einstellen.
Wie "@Green" eben schon schrieb: Lieber etwas verrauscht, als unscharf.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz