Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Erste Versuche Langzeitbelichtung

Do 3. Jan 2019, 22:56

Entwickle deine Bilder einfach wie bisher und dann mach hiermit weiter 40456504nx51499/news-infos-regeln-f30/bilder-fuer-das-forum-vorbereiten-und-verkleinern-t10316.html#p187473

Re: Erste Versuche Langzeitbelichtung

Fr 4. Jan 2019, 04:55

Donn!e DarKo hat geschrieben:Wenn ich sie nun auf 2400px reduziere, sind sie aktuell immer noch 3,5mb groß. Steck ich sie dann in die Kompression, sehen sie danach definitiv anders aus, also es gehen Farben verloren oder ändern sich.
... nun, ich weiß nicht mit welchen Programmen du arbeitest und wie du komprimierst :kopfkratz:
... ich habe mit PhotoShop & Lightroom diesbezüglich keinerlei Probleme dies ohne größere Qualitätsverluste zu bewerkstelligen :nono: ..... heutzutage muss man sich schon ein wenig mehr mit der
Bild- BA beschäftigen um zu sauberen, fürs Internet perfekten Bildern zu gelangen.......

Re: Erste Versuche Langzeitbelichtung

Fr 4. Jan 2019, 09:55

ErnstK hat geschrieben:
Donn!e DarKo hat geschrieben:Wenn ich sie nun auf 2400px reduziere, sind sie aktuell immer noch 3,5mb groß. Steck ich sie dann in die Kompression, sehen sie danach definitiv anders aus, also es gehen Farben verloren oder ändern sich.
... nun, ich weiß nicht mit welchen Programmen du arbeitest und wie du komprimierst :kopfkratz:
... ich habe mit PhotoShop & Lightroom diesbezüglich keinerlei Probleme dies ohne größere Qualitätsverluste zu bewerkstelligen :nono: ..... heutzutage muss man sich schon ein wenig mehr mit der
Bild- BA beschäftigen um zu sauberen, fürs Internet perfekten Bildern zu gelangen.......


Hab kein Photoshop oder Lightroom ;-) Arbeite mit Luminar. Aber egal, hab es jetzt hinbekommen :thumbup:

Re: Erste Versuche Langzeitbelichtung

Fr 4. Jan 2019, 12:58

Hallo,

finde die Ergebnisse für die ersten Langzeitbelichtungen sehr gut :2thumbs: Motiv Wahl finde ich auch nicht schlecht.

Was es mit den weißen Punkten auf sich hat würde mich auch interessieren, kommt bei meiner k70 auch vor

Grüße, Andreas
Zuletzt geändert von Andi-1990 am Fr 4. Jan 2019, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Erste Versuche Langzeitbelichtung

Fr 4. Jan 2019, 13:14

In den Bildern sehe ich keine Flecken, die sich nicht durch Reflexion - entlang der Strasse - oder hinter dem Wald - für das normale Auge unsichtbare Lichtquellen - handelt. Ich kenne Hotpixel, die vor allem bei längerer Belichtung nah mehreren Aufnahmen und bei hoher ISO bemerkbar werden. Die kann man aber wegstempeln bzw. mit Pixelmapping reduzieren.

Re: Erste Versuche Langzeitbelichtung

Fr 4. Jan 2019, 16:09

finlan hat geschrieben:Also ich finde die Leitungen haben was in diesem Fall :)

Das finde ich auch! Mich stören sie in keinem Fall.
Mich persönlich spricht die #1 an, aber das Schild unten rechts würde ich - wie schon von @finlan erwähnt - wegstempeln.

Re: Erste Versuche Langzeitbelichtung

Fr 4. Jan 2019, 19:12

Hallo,

man sieht doch eindeutig links unten auf der Wiese im dunklem Berreich so weiße Punkte, um was handelt es sich da ? Würde mich und den Thread Starter ja auch schon interessieren. Wollte deshalb eigentlich schon mal ein eigenes Thema eröffnen.


Schönes Wochenende :thumbup:

Re: Erste Versuche Langzeitbelichtung

Fr 4. Jan 2019, 22:07

Das sind nach meiner Einschätzung sog. "Hotpixel". Ich würde mal versuchen sie über das schon beschriebene "Pixel Mapping" los zu werden und wenn dies nicht hilft, die kamerainterne Rauschreduktion bei Langzeitbelichtung zu verwenden. Dabei wird nach der eigentlichen Aufnahme ein Dunkelbild erzeugt und subtrahiert.

Wildlife

Re: Erste Versuche Langzeitbelichtung

Sa 5. Jan 2019, 05:35

Donn!e DarKo hat geschrieben: Hab kein Photoshop oder Lightroom ;-) Arbeite mit Luminar. Aber egal, hab es jetzt hinbekommen :thumbup:
.... schön dass du es hinbekommen hast- zumindest sieht man jetzt mal Anhieb was Sache ist :ja: :thumbup:

Alaric hat geschrieben:
finlan hat geschrieben:Also ich finde die Leitungen haben was in diesem Fall :)
Das finde ich auch! Mich stören sie in keinem Fall. Mich persönlich spricht die #1 an, aber das Schild unten rechts würde ich - wie schon von @finlan erwähnt - wegstempeln.
.... mir geht es genau so- das Schild wegstempeln und es zeigt eine gelungen umgesetzte Aufnahme :ja: :thumbup:

NG
Ernst

Re: Erste Versuche Langzeitbelichtung

Di 12. Mär 2019, 13:57

Also ich finde die Fotos echt super, vor allem das zweite. Da sind Helligkeit und Farbe am natürlichsten und es rauscht noch nicht so extrem. Die Kabel find ich auch gut, weil ich Dir jetzt sagen kann, dass sich in Bild 2 direkt unterhalb des ersten Mehrfachkabels von oben etwas links der Bildmitte der Orionnebel befindet (rosig ausgefranster "Stern"/Lichtfleck). War das so gewollt? Sieht total cool aus. Der Nebel befindet sich in den sog. Schwertsternen des Sternbilds Orion. Oberhalb befinden sich drei horizontal gruppierte Sterne: der Schwertgurt. Wirklich eine schöne Aufnahme!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz