Hallo Holger,
willkommen im Forum und Glückwunsch zur neuen Kamera

.
Zu den Bildern möchte ich noch gar nichts sagen, an eine neue Kamera muss man sich erst dran gewöhnen. Am einfachsten ist es wirklich zu Anfang mit den Grundeinstellungen im Av-Mode zu arbeiten, den Rest macht die Kamera. Der Blick auf das richtige Bildmotiv und den richtigen Ausschnitt zu treffen, das ist recht schwierig.
Ein paar Tipps von mir, arbeite ja schon recht lang mit der K-30:
- ich bin ein Freund der K-30 JPEGs, trotzdem: RAW+ Bilder aufnehmen; mit RAW-Nachbearbeitung kann man das eine oder andere sehr gute Foto retten/optimieren. Die RAW-Nachentwicklung geht auch mit der K-30 selbst gut, in dem man die Parameter nachträglich ändert. Braucht man das nicht, hat man mit den K-30 JPEGs schon gute Fotos.
- Die Rauschreduzierung vermindern, die ist zu stark eingestellt. Ich nutze Stufe 2 erst über ISO3200. Reicht das nicht, RAW-Nachentwicklung .. fertig.
- Schärfe +1 ist recht gut. Mit Feinschärfe vorsichtig umgehen, Feinschärfe -3 ist vergleichbar mit Schärfe +1. Hat man viele Details und wenig größere Flächen bietet die Feinschärfe doch einiges Schärfungspotential. Aber für Aufnahmen mit Himmel oder gleichmäßigen Flächen ist Schärfe +1 gut und einer Feinschärfeeinstellung zu bevorzugen (sonst wird z. B. der Himmel zu rau, körnig).
- Handbuch studieren. Die K-30 hat sehr viele Einstellungsmöglichkeiten, auch für Video.
- Wenn man ein Freund bunter Bilder ist, ist die Einstellung "Leuchtend" gut geeignet. Die Einstellung "Natürlich" ist unkritisch und beinhaltet auch für die JPEG-Nachbearbeitung das größte Potential.
- Ein Batteriekorb für ca. 12,- € plus 4x Eneloops halten etwa doppelt solang wie normale LiIo-Akkus. Ein Ersatzakku tut es aber auch.
- Die K-30 hat zwei programmierbare User-Modes. Sehr nützlich, im Handbuch steht alles beschrieben. Ich habe einen Modus für Konzertaufnahmen, wo alle notwendigen Parameter geändert gespeichert sind und einen für Landschaftsaufnahmen am Tag. Damit kann ich mich sofort voll auf das Fotomotiv konzentrieren ohne nachzudenken, wie ich die Kamera einzustellen habe

.
Das reicht erst mal ..
