Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Passt! Mit anständigen Akkus (z. B. original Eneloop) kommen da gute Betriebszeiten rum. Vergleich zum Original fehlt mir bei dem Modell, meine alte K200D hatte nur Eneloops, die hielten ewig, wenn ich jetzt bei der K3 Batterien einlege bin ich öfter am nachladen...
Edit: Ich sehe gerade den Preis - teuer! Vielleicht findet sich da auch ein Nachbau auf einem Auktionsportal zu einem günstigeren Preis.
! Mit meiner K-30 mache ich damit über 1000 Bilder, bevor sie leer sind. Ich kenne keinen, der nicht davon begeistert ist. Such mal hier im Form danach.
Nachtrag: Kauf Dir ein ordentliches Ladegerät dazu, sonst kannst Du auch gleich beim originalen Akku bleiben.
Das man bei K-5 / 3 bei AA-Zellenbetrieb im BG öfter nachladen muss, liegt an der Spannung der Akkus. 6 x 1,2V = 7,2. Der LiIon hat eine höhere Spannung 7,4V und extern möchten die Kameras über 8V. Bei der K-20D halten die AA-Zellen weeeeesentlich länger. Das dürfte äquivalent zu einer K-30/50 sein.
Hätte da mal eine frage. Viele Bilder hier wurden z.b. mit f1.4 ect gemacht. Dabei wurden z.b. Vögel geknipst. Frage mich, wie man so weit zoomen konnte. Mit meinem 70-200 komme ich ja nicht unter f4.0. Haben die da noch einen extra Aufsatz, oder wie ist das möglich? Würde mich echt interessieren
aroomir hat geschrieben:Hätte da mal eine frage. Viele Bilder hier wurden z.b. mit f1.4 ect gemacht. Dabei wurden z.b. Vögel geknipst. Frage mich, wie man so weit zoomen konnte. Mit meinem 70-200 komme ich ja nicht unter f4.0. Haben die da noch einen extra Aufsatz, oder wie ist das möglich? Würde mich echt interessieren
Einen schönen Sonntag. Also, f1.4 beschreibt die Blendenöffnung, nicht die Brennweite. Beim zoomen wird die Brennweite des Objektives genutzt, die es an Brennweitensprektrum bietet. Wie nah man an ein Objekt herankann mit dem Objektiv, darüber entscheidet die Naheinstellgrenze jedes Objektives.