Do 3. Aug 2017, 18:35
Moin !
Nachdem der Juhwie ja schon auf Threads von mir verwiesen hat möchte ich auch noch Einiges sagen...
- Grundsätzlich ist TAV für diese Art der Fotographie durchaus sinnvoll, leider hat Deine Kamera ab ca ISO 800 ein beginnendes, ab >1600 ein störendes Rauschen, was in der Betrachtung dazu führt dass man es in SW umsetzt weil das Bild dann anbegnehmer wirkt (Wie Du es ja auch umgesetzt hast)
- Verschlusszeiten im Springreiten sollten > 1/640 MINDESTENS sein, besser noch kürzer... noch kürzer als 1/1600 bzw 1/2000 nutze ich SELTEN und gehen oft auch nur zu Lasten der anderen Parameter.
- Die Blende kann ruhig weitestgehend offen sein, gerade um auch den Effekt der Freistellung zu nutzen
- Ich nutze in den allermeisten Fällen einen einzigen Fokuspunkt, und ich orientiere mich so ungefähr am Knie des Reiters, im Blendenbereich so ab 3.2 hab ich in aller Regel einen ausreichenden Schärfe Bereich auf Gesicht Reiter und Kopf Pferd. Braucht ein wenig Übung, klappt aber....
Diese Einstellungen helfen Dir sicher >90% der Motive einzufangen, spezielle Dinge (Mitzieher und so) bedürfen natürlich einer anderen Einstellung...
Durch die Menge an Bildern die ich bei solchen Anlässen bereits geschossen habe hab ich nur noch selten TAV an ( speziell bei harten Lichtverhältnissen mit viel Licht und Schatten), >90% meiner Bilder entstehen im M Modus (was NICHT unbedingt bedeutet dass ich den AF ausstelle!), aber DAS ist eine andere Geschichte
Beim Reitsport hilft es wie bei anderen Sportarten die Sportart zu verstehen um gute Bilder hinzubekommen. Im Zweifel orientiert man sich einmal daran an welcher Stelle VIELE Fotographen stehen (gerade bei einer Deutschen Meisterschaft werden da Einige sein...) und schaut was die so sehen.... um dann zu entscheiden was sonst so interessant sein kann...
BSP:
->Vielseitigkeit: Wasser Hindernisse,
-> Galopprennen: See/ grosse Hindernisse,
-> Springreiten: besondere Hindernisse (Zielbereich, aber auch an einem Punkt möglichst viele Hindernisse in idealer Form zu sehen)
Was nützt Dir ein Platz an dem du alle Hindernisse sehen kannst, aber die interessanten Hindernisse und Reiter/Innen /Pferde nur von hinten siehst ? Gibt nur Mecker bei den Bildern....
Und dann die alles entscheidende Frage:
WOFÜR machst Du die Bilder
---> wenn Du sie für Freunde machst die auch reiten-> lass Dir erklären welche Flugphase sie dargestellt haben wollen ( meist die aufsteigende Phase über einem Hindernis kurz vor dem ballistischen Höhepunkt, Pferd gestreckt. Reiter fokussiert ...).
---> Wenn Du es mehr für Dich machst: Trau Dich und dreh Dich um, schau anderen Leuten beim Zuschauen zu, gerade wenn es besonders laut wird. Ist dann meist viel eindrücklicher als das Reiten selbst.
---> Such die Emotionen (Stichwort Start/Ziel)
Wenn Du noch mehr Fragen hast... fragen!