Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Erste Gehversuche

Do 3. Aug 2017, 10:18

Merci an @ulrichschiegg und @hannes für den Hinweis bzgl. "thumb_". War bisher an mir vorbeigegangen. :ja:

Re: Erste Gehversuche

Do 3. Aug 2017, 15:27

Chaosking96 hat geschrieben:Hier nochmal die #18 in Farbe
Vorweg die Armbinden und das Jackett der zweiten Reiterin geht gar nicht aber die nächsten Tage wartete leider die Uni auf mich also muss ich die Einarbeitung in Photoshop leider hintenanstellen...

Ich find die #18 in Farbe eigentlich prima, vllt hätte die Belichtungszeit noch ein wenig länger sein können, um ein wenig Bewegungsunschärfe in die Sache zu bekommen,; dann wirkt es etwas dynamischer.
Jackett und Armbinden sehen halt so aus, wie sie aussehen? ;-) Persönlich sähe ich da keinen Sinn in einer Bearbeitung, aber das ist sicher auuch Geschmackssache.

VG Christian

Re: Erste Gehversuche

Do 3. Aug 2017, 16:03

Hallo,
Danke für die Rückmeldung :)
Die scheinen etwas über war aber auch mit dem falschen Objektiv unterwegs für sowas :D
Wollte eigentlich von was anderem Fotos machen.
Ja mit der Bewegungsunschärfe sollte ich mal experimentieren mir gefällt die bis dato eigentlich nur bei Wasser Naja mal sehen was bei raus kommt :)

Re: Erste Gehversuche

Do 3. Aug 2017, 16:42

Hallo Philipp, du sprichst immer von Helligkeit-meinst du die im Sucher?
Oder was meinst du mit Helligkeit reduzieren?

Stefan

Re: Erste Gehversuche

Do 3. Aug 2017, 17:07

Helligkeit im Sinne von Belichtung sorry habe ich mich falsch ausgedrückt.
Klang nur so als ob das falsch sei die Verschlusszeit anzupassen statt der blende um auf die passende Belichtung zu kommen.

Edit:
Also ich gehe in dem Beispiel von Sonnenschein aus wo Licht im Überfluss da ist :D

Re: Erste Gehversuche

Do 3. Aug 2017, 17:40

Nutze mal den Link den ich gepostet hab.
Stefan

:cap:

Re: Erste Gehversuche

Do 3. Aug 2017, 18:02

Auch wenn ich glaube wir reden etwas aneinander vorbei.
Natürlich ist schon abgespeichert man kann nicht zu gut informiert sein :)

Re: Erste Gehversuche

Do 3. Aug 2017, 18:23

Kann sein, das wir aneinander vorbeischreiben, es kam mir nur so vor, als ob du die Zusammenhänge zwischen
Belichtungszeit, Blende und Iso nicht so auf dem Zettel hast.

Stefan

:cap:

Re: Erste Gehversuche

Do 3. Aug 2017, 18:28

Also ich würde sagen schon. Meine Aussage war ja nur es ist ja egal ob ich die blende kleiner wähle oder die Verschlusszeit sofern ich nicht mit Bewegungsunschärfe oder Schärfentiefe arbeite bzw das Hauptaugenmerk sind.
Naja wie dem auch sei ich habe eh größere Probleme beim gestalterischen Aufbau...

Re: Erste Gehversuche

Do 3. Aug 2017, 18:35

Moin !

Nachdem der Juhwie ja schon auf Threads von mir verwiesen hat möchte ich auch noch Einiges sagen...
- Grundsätzlich ist TAV für diese Art der Fotographie durchaus sinnvoll, leider hat Deine Kamera ab ca ISO 800 ein beginnendes, ab >1600 ein störendes Rauschen, was in der Betrachtung dazu führt dass man es in SW umsetzt weil das Bild dann anbegnehmer wirkt (Wie Du es ja auch umgesetzt hast)

- Verschlusszeiten im Springreiten sollten > 1/640 MINDESTENS sein, besser noch kürzer... noch kürzer als 1/1600 bzw 1/2000 nutze ich SELTEN und gehen oft auch nur zu Lasten der anderen Parameter.

- Die Blende kann ruhig weitestgehend offen sein, gerade um auch den Effekt der Freistellung zu nutzen

- Ich nutze in den allermeisten Fällen einen einzigen Fokuspunkt, und ich orientiere mich so ungefähr am Knie des Reiters, im Blendenbereich so ab 3.2 hab ich in aller Regel einen ausreichenden Schärfe Bereich auf Gesicht Reiter und Kopf Pferd. Braucht ein wenig Übung, klappt aber....

Diese Einstellungen helfen Dir sicher >90% der Motive einzufangen, spezielle Dinge (Mitzieher und so) bedürfen natürlich einer anderen Einstellung...
Durch die Menge an Bildern die ich bei solchen Anlässen bereits geschossen habe hab ich nur noch selten TAV an ( speziell bei harten Lichtverhältnissen mit viel Licht und Schatten), >90% meiner Bilder entstehen im M Modus (was NICHT unbedingt bedeutet dass ich den AF ausstelle!), aber DAS ist eine andere Geschichte ;)

Beim Reitsport hilft es wie bei anderen Sportarten die Sportart zu verstehen um gute Bilder hinzubekommen. Im Zweifel orientiert man sich einmal daran an welcher Stelle VIELE Fotographen stehen (gerade bei einer Deutschen Meisterschaft werden da Einige sein...) und schaut was die so sehen.... um dann zu entscheiden was sonst so interessant sein kann...
BSP:
->Vielseitigkeit: Wasser Hindernisse,
-> Galopprennen: See/ grosse Hindernisse,
-> Springreiten: besondere Hindernisse (Zielbereich, aber auch an einem Punkt möglichst viele Hindernisse in idealer Form zu sehen)
Was nützt Dir ein Platz an dem du alle Hindernisse sehen kannst, aber die interessanten Hindernisse und Reiter/Innen /Pferde nur von hinten siehst ? Gibt nur Mecker bei den Bildern....

Und dann die alles entscheidende Frage:
WOFÜR machst Du die Bilder
---> wenn Du sie für Freunde machst die auch reiten-> lass Dir erklären welche Flugphase sie dargestellt haben wollen ( meist die aufsteigende Phase über einem Hindernis kurz vor dem ballistischen Höhepunkt, Pferd gestreckt. Reiter fokussiert ...).
---> Wenn Du es mehr für Dich machst: Trau Dich und dreh Dich um, schau anderen Leuten beim Zuschauen zu, gerade wenn es besonders laut wird. Ist dann meist viel eindrücklicher als das Reiten selbst.
---> Such die Emotionen (Stichwort Start/Ziel)

Wenn Du noch mehr Fragen hast... fragen!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz