Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Hallo, irgendwas ist da schief gelaufen. Erstmal liegt die Schärfeebene falsch. Bei solchen Motiven nehme ich einen verschiebbaren AF-Punkt und lege den aufs Hauptmotiv. Dann sind da merkwürdige linienförmige Artefakte im Himmel.
Von der K-30 auf die K-70 bin ich auch gewechselt und ich bereue es keinen Tag. Pixelshift, Klappdisplay, RemoteControl über WiFi (mit App), echte Spiegelvorauslösung, tolles Rauschverhalten und super Bildqualität, das sind nur einige Verbesserungen. Ein echtes Highlight ist auch die Speicherung von HDR-Aufnahmen als RAW-Datei! Das ist sehr komfortabel und macht die Bearbeitung im Anschluss einfacher. Einziges Manko: die nach wie vor grobe Rasterung der AF-Punkte. Man kann aber sagen, dass nichts schlechter ist als bei der K-30 und vieles dafür deutlich besser. Wenn ich Dir Objektive empfehlen darf: ein super Preis-Leistungs-Combi, die absolut wetterfest ist, besteht aus den beiden HD-beschichteten DA 16-85 mm und 55-300 mm WR Objektiven. Beide sind in ihrer Preisklasse sehr gut in der Abbildung und Entspiegelung. Die HD-Vergütung sorgt für guten Kontrast und die SP-Beschichtung für leicht zu reinigende Oberflächen. Lediglich im langen Telebereich muss man etwas Abstriche bei der Bildqualität machen. Insbesondere das 16-85 mm ist fantastisch für seine Preisklasse. Das oft erhältliche DA 18-135 mm ist ein netter Kompromiss. Ich finde aber die Verzerrung und vor allem die Randschärfe sichtbar schlechter. Viel Spaß mit dieser tollen Kamera!
Wickie hat geschrieben:Hallo, irgendwas ist da schief gelaufen. Erstmal liegt die Schärfeebene falsch. Bei solchen Motiven nehme ich einen verschiebbaren AF-Punkt und lege den aufs Hauptmotiv. Dann sind da merkwürdige linienförmige Artefakte im Himmel.
Ich denke, das ist ein bearbeitetes (8-bit) jpg. mit Kontrastanhebung. Dann tritt dieses Banding auf. Kann man mit Weichzeichner lösen (Himmel ist ja strukturlos) oder man muss in RAW Format fotografieren und hat dann 14 oder 16 bit Farbtiefe, was weniger abrupte Übergänge produziert.
Werde es nochmal aus einer anderen perspetive machen wenn Ich wieder etwas Zeit habe und das Wetter wieder etwas schöner werden sollte kann aber was dauern da mein Urlaub leider vorbei ist
Zuletzt geändert von hajo am Sa 9. Okt 2021, 20:36, insgesamt 2-mal geändert.