Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Keine Angst vorm Verwackeln! Zeiten von 1/1000 und schneller brauchst Du nicht, schon gar nicht bei relativ kurzen Brennweiten. So einen schlimmen Tremor kannst Du gar nicht haben.
#1 Blende weiter zu, damit die Berge im HG auch scharf werden. Oder mit offener Blende näher an die Bäume ran, damit die Berge im HG richtig unscharf werden. So wie es jetzt ist, ist der Grad der Hintergrundunschärfe unbefriedigend. Es sieht nicht freigestellt sondern einfach unscharf aus. Den Ausschnitt im Blick haben, der linke Baum ist knapp oberhalb der Wurzel abgeschnitten. Etwas mehr unten hätte ihm gut getan. Bearbeitung ansonsten gefällt mir, gerade auch die unterschiedlichen Lichtebenen.
#2 Wald ist nicht einfach. Wenn man durchläuft, sieht er immer toll aus, auf Photos wirkt er dann meistens nicht mehr ganz so beeindruckend. Schönes Licht und schöne Farben.
#3 Ausschnitt enger wählen, näher ran oder längere Brennweite. Die Absperrungen sind sehr dominant, haben aber in meinen Augen keine Bildaussage. Also weglassen. Unterer Bildrand oberhalb der Hecke. Eventuell den Ausschnitt weiter nach links verschwenken (weiss nicht, was da dann ins Bild käme?), dann würde das Haus ins Bild schauen, so geht es aus dem Bild raus.
#4 etwas beliebig... Wenn die beiden Bäumchen das Hauptmotiv sind, versuch dich so zu stellen, dass sie einen schönen Hintergrund haben. So raubt der Hof hinten ihnen die Schau.
#5 Schöner Effekt mit der Sonne oben rechts im Bild. Aber auch hier den Ausschnitt anpassen. Angeschnittener Obstbaum rechts, links die an der Spitze gekappte Tanne. Das sind die Kleinigkeiten die Nachher ein Bild perfekt machen.
#6 wirkt schief. Kann man eventuell in der Nachbearbeitung (mit Verlust von Bildinformationen) gerade rücken. Ausschnitt wieder etwas zu knapp, aus beiden Seiten sind die Bäume , in denen ich das Hauptmotiv sehe, angeschnitten. Zur HG-Schärfe s. Bild 1.
Sorry, jetzt habe ich eine Rezension geschrieben. Wolltest Du überhaupt Kritik haben? Ansonsten kannst Du meinen Post bitte übergehen.
LG Hildegunst ... der gar nicht alles besser weiss, aber auch immer konstruktive Kritik zu seinen Bildern braucht um sich weiter zu entwickeln...
Stormchaser hat geschrieben: schau lieber zum Dynamic range, da ist das raw Format eindeutig besser und der entspricht soweit ich das verstehe dem Kontrast. das andere ist der Abstand zum Sensorrauschen und das Rauschen wird beim Jpeg doch kameraintern schon weggerechnet, daher sieht es besser im Jpeg-Bild aus.
Ich seh da das Gegenteil: Beim Jpeg bleibt der Range bis 1200 stabil, beim Raw fällt er zunehmend ab. ?? Schau bitte noch mal nach. Bin ich oder du in der Zeile verutscht?
mythenmetz hat geschrieben: #3 Ausschnitt enger wählen, näher ran oder längere Brennweite. Die Absperrungen sind sehr dominant, haben aber in meinen Augen keine Bildaussage. Also weglassen. Unterer Bildrand oberhalb der Hecke. Eventuell den Ausschnitt weiter nach links verschwenken (weiss nicht, was da dann ins Bild käme?), dann würde das Haus ins Bild schauen, so geht es aus dem Bild raus.
Ja, das war auch die Überlegung beim 2. Bild. Habs aber wieder rausgenommen, da ich nicht gerne "intime" Bilder einstelle. Auch wenn Ihr lacht- Auch ein Haus in Nahaufnahme rückt den Eigentümern sehr nahe. eigentlich mach ich das nicht. Daher auch nie Bilder wildfremder Menschen in close ups. Beosnders nicht in Afrika- wo man das ja immer öfter sieht.
#4 etwas beliebig... Wenn die beiden Bäumchen das Hauptmotiv sind, versuch dich so zu stellen, dass sie einen schönen Hintergrund haben. So raubt der Hof hinten ihnen die Schau. Das mit den Ästen im Vordergrund war absicht. Ich mach das gern so ...sorry. Solange die nicht unerkennbar unscharf ins Bild ragen, sehe ich sowas als "Rahmen"
#5 Schöner Effekt mit der Sonne oben rechts im Bild. Aber auch hier den Ausschnitt anpassen. Angeschnittener Obstbaum rechts, links die an der Spitze gekappte Tanne. Das sind die Kleinigkeiten die Nachher ein Bild perfekt machen.
DANN wäre die Sonne voll mit drin gewesen. Darum hab ich den linken Baum genommen.
#6 wirkt schief. Kann man eventuell in der Nachbearbeitung (mit Verlust von Bildinformationen) gerade rücken. Ausschnitt wieder etwas zu knapp, aus beiden Seiten sind die Bäume , in denen ich das Hauptmotiv sehe, angeschnitten. Zur HG-Schärfe s. Bild 1.
Dacht ich Anfangs auch- hab dann , nach Rücksprache und mehreren Tests das Bild so gelassen.
Sorry, jetzt habe ich eine Rezension geschrieben. Wolltest Du überhaupt Kritik haben? Ansonsten kannst Du meinen Post bitte übergehen.
Klar.
LG Hildegunst ... der gar nicht alles besser weiss, aber auch immer konstruktive Kritik zu seinen Bildern braucht um sich weiter zu entwickeln...
Zuletzt geändert von User_08626 am Di 19. Dez 2017, 06:49, insgesamt 1-mal geändert.
JPG vs. RAW beim Rauschen: Je nach Kameraeinstellung greift die Engine bei höher werdender ISO bei der JPG Verarbeitung ins Geschehen ein, so wirken auch die ooC JPG's auf den ersten Blick gefälliger. RAW ist RAW und da ist Pentax zum Glück einer der Hersteller, die an der Stelle so gut wie nix schönrechnen.
Ich bevorzuge das nachträgliche Entrauschen mit dem kostenlosen Dfine2.
Schau bei Iso 100, da ist raw besser. Bei höherer ISO greift die kamerainterne Rauschunterdrückung. Auf dem Graphen scheint da JPEG im Vorteil zu sein. Der scheinbare Vorteil wird aber mit einem weniger an Details erkauft. Stell bei deiner Kamera mal ein JPEG + RAW. Dann hast du beide Bilder. Bei 1600 ISO kannst Du mehr aus dem RAW rausholen, wie aus dem JPEG.