Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Erste Bildbearbeitungen

Sa 7. Sep 2024, 22:41

Den Pimp my Photo Thread kenne ich noch nicht. Da schau ich definitiv rein. Auf über 360 Seiten gibt es da für mich sicher einiges zu entdecken und lernen :) .

Mehr mit Bedacht zu fotografieren habe ich mir schon versucht anzugewöhnen. Ich habe noch gut gefüllte Speicherkarten von meinen ersten Foto Gehversuchen mit der Optio und der Nikon. Was da teilweise alles an "Bildmüll" liegt :d&w: . Trotzdem schaue ich mir die Fotos darauf hin und wieder mal an, um auch meine Fortschritte zu sehen. Speicherplatz kostet ja nicht mehr viel.

Bilder bearbeiten werde ich wahrscheinlich nur die Highlights, abgesehen jetzt von den "Übungswiesen" Fotos. Der ganz grobe Plan ist, dann mal welche drucken zu lassen und an die Wand hängen. Oder für einen Fotokalender oder Desktophintergrund. Schon Fotos mir denen ich was vorhabe um mir oder anderen eine Freude zu machen.
Für die Nachbearbeitung ganzer Bilderreihen fehlt mir auch die Zeit. Und wie ihr schon ganz richtig schreibt, man verzettelt sich sonst.

Grüße
Lars

Re: Erste Bildbearbeitungen

So 6. Okt 2024, 12:19

Ich hole das Thema mal wieder vor. In einem Thread bin ich berechtigterweise auf die Weitwinkelverzerrung bei einem meiner Fotos hingewiesen worden:
40456504nx51499/sammelthreads-natur-und-landschaftsfotografie-f57/sammelthread-pferde-und-ponys-t7547-s310.html#p946748

Hier das originale JPEG:

Datum: 2024-09-22
Uhrzeit: 18:06:52
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70

#1

Den Arm an der Seite fand ich störend und habe den rausgeschnitten und gestempelt, dazu noch ein bisschen an den Farbreglern gedreht. Das war dann das Foto, das ich im Pferde Sammelthread gezeigt habe:

#2

Nach dem Hinweis von Wickie zur Weitwinkelverzerrung, habe ich dann erstmal versucht das JPEG aus meinem Beitrag über die Funktion "Kameraverzerrung korrigieren" etwas zu richten. Allerdings fand ich das Bild dann am Ende sowohl im Vorder- als auch Hintergrund als unscharf.

#3

Anschließend habe ich mich nochmal an die RAW Version gemacht. Erst wieder den Arm weggeschnitten, danach die Verzerrung korrigiert. Allerdings nicht ganz so viel, da ich den Eindruck hatte, je mehr ich entzerre umso unschärfer wird das Foto. Der eine Huf ist dabei aber leider aus dem Bild gerutscht. Abschließend habe ich grob versucht wieder die Farben rauszuholen. Hier das Ergebnis:

#4

So, ich hole mir mal bei euch auch noch etwas Feedback. Wie es euer Eindruck nach der erneuten Bearbeitung?

Viele Grüße und einen schönen Sonntag Nachmittag :wink: !
Lars

Re: Erste Bildbearbeitungen

So 6. Okt 2024, 16:16

Hallo Lars,

mir ist das ein wenig zu "bunt".
Zur Verzerrung: Bei der Aufnahme hast du die Kamera etwas nach unten gehalten, deine Korrektur der Perspektive in der III ist aber in entgegengesetzter Richtung. Dadurch kippen die Linien noch mehr und die Köpfe werden dick.
Ich habe mir einmal erlaubt, das Original anzufassen und meine Version erstellt - wenn's nicht okay ist, nehme ich es sofort wieder raus.


Passiert ist zuerst eine dezente Farbanpassung. Zur Korrektur der Verzerrung habe ich mit PTLens etwas nach oben gekippt (so dass das Stallgebäude wieder senkrechte Eingänge hat) und mit dem Sigma Profil korrigiert. Dabei habe ich das Bild ein wenig vergrößert und die Pferde an den rechten Rand und etwas nach oben versetzt. Unten habe ich den fehlenden Huf ergänzt und links den Arm entfernt.

Re: Erste Bildbearbeitungen

So 6. Okt 2024, 20:33

Hallo Klaus,

vielen Dank für deine Mühe :thumbup:. Die Bearbeitung von dir kann natürlich gerne drin bleiben. Ich merke immer mehr, dass ich noch einiges zu lernen habe...

Meine Freundin, die auf der Pferdekoppel auch dabei war und sozusagen am Rest von dem wegretuschierten Arm auf dem Foto hängt '), fand bei meiner Bearbeitung auch "etwas zu viel Farbe". Die Verzerrung hat sie, wie ich auch erstmal, nicht bemerkt.

Welches Tool, außer PTLens, hast du für die Bearbeitung (Farben, Ergänzung des Hufs,..) genutzt? Ich bin zur Zeit immer noch dabei unterschiedliche Tools zu testen.

Grüße
Lars

Re: Erste Bildbearbeitungen

So 6. Okt 2024, 21:54

Hallo Lars,
außer PTLens und Astra-Image nutze ich Photoshop CS6 und das aktuelle ACR. Die beiden zuerst genannten Tools sind PlugIns in den CS6.

Eine Bemerkung noch zusätzlich - unabhängig von der Bearbeitung: Menschen und (bekannte) Tiere möglichst nicht mit Brennweiten unterhalb von 35mm aufnehmen. Da die meisten Objektive keine FishEye Optiken sind, findet zwangsläufig eine Streckung in den Randbereichen statt, um die Winkel "richtig" zu behalten (das FishEye verzichtet auf diese Streckung und bildet quasi auf eine Kugel ab). Menschen am Rand sind dann meist unnatürlich breit/dick.
Am besten passen die Proportionen bei 70-100mm - daher schmeicheln Portraits mit dem FA77 meist auch dem Auge (weil der Mensch andere Menschen ähnlich wahrnimmt) und haben ein gewisses Etwas.
Mal ein Extrem-Beispiel: 12mm am KB-Format, bewusst eingesetzt:
https://pentaxians.eu/forumimages/2021/ ... f420mm.jpg
Der Mann hat eigentlich keine Knollennase und der Hintergrund (Rathaus von Lüneburg) sollte mit drauf ...

Re: Erste Bildbearbeitungen

Mo 7. Okt 2024, 20:28

Moin Klaus,

wieder was dazu gelernt. Und wahrscheinlich gleich doppelt :).

Ich glaube den "Verzerrungsfehler" mit dem Kippen der Linien, habe ich schon mal gemacht bzw. so gar nicht drauf geachtet und am Ende komplett falsch gedeutet.

Beim Fotografieren von Cassie vor der Villa (mit eines der ersten Fotos hier im Thread). Da war ein Foto bei 17mm, hab eben extra noch die Brennweite nachgesehen, dass hatte ich hier gar nicht erst eingestellt.
Es sah jedenfalls fast so aus, als würde die Villa bald zur Seite vom Hügel kullern. Bislang war ich der Meinung, leicht weggerutscht zu sein oder nicht richtig halt gefunden zu haben. Aber ich glaube, dass hat sich jetzt anders aufgeklärt :lol:

Danke für den Denkanstoß, Klaus
Viele Grüße
Lars
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz