Do 1. Jan 2015, 21:12
Vorerst Prosit 2015!
1. Bild mit Sigma 50-200 mm F4,0-5,6 DC OS HSM-Objektiv
Datum: 2014-12-31
Uhrzeit: 14:21:18
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
2. Bild Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2
Datum: 2014-12-31
Uhrzeit: 14:25:30
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 270mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
Beide Züge fuhren etwa 50 - 60 km/h, mit sicher veringernder Geschwindigkeit auf ein "Halt" zeigendes Signal in rund 500m Entfernung zu. AUch die Lichtverhältnisse waren sehr ähnlich. Der Kamerastandort war identisch, ebenso die - vorgegebene - Belichtungsdauer. Warum ist das Bild der S-Bahn gestochen scharf und das Bild des Güterzuges nicht?
Kann man das anhand meiner Angaben und der exif Daten beantworten? Vor allem, mir ist schon bewußt, dass das Tamron einen langsameren Autofokus hat. Es war aber der Meinung scharf gestellt zu haben. Hat es aber nicht. Es handelt sich um ein bewußtes Experiment, mir ist schon klar, dass as Sigma für solche Aufnahmen erste Wahl ist. Aber einen so starken Unterschied erwartete ich mir nicht, zumal ich vom Tamron Bilder aus dem Lensclub kenne, mit einem gestochen scharfen, fliegenden, Weißkopfseeadler.
Bitte um Antworten und Kommentare!
Liebe Grüße
Werner