Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Entschleunigung

Di 23. Mär 2021, 23:07

Hallo zusammen,

im letzten Herbst habe ich mir im Urlaub zwischen den Lockdowns eine gebrauchte (ach nee..) ES II zugelegt... um zu Hause festzustellen, dass der Belichtungsmesser im Ar..h ist. Also Werkstatt suchen, die analog reparieren kann und will, vorbeibringen, warten... Die gute Nachricht: Funktioniert wieder. Die schlechte Nachricht: Die Reparaturkosten überstiegen den Kaufpreis. Filme bestellen, und aufs Fotografieren freuen.

Bis zum ersten Bild waren also schon gepflegt ein paar Monate um. Dann hat es nochmal Wochen gedauert, bis der erste Film voll war - irgendwie erstaunlich. Bei den Digitalkameras können das mal eben paar hundert Bilder am Tag werden, aber ein Film mit 36 Schuss dauert irgendwie ewig... Zeit ist also doch relativ :kopfkratz:
Ach ja, entwickeln muss man sowas ja auch noch...
Zu meiner Schande gestehe ich, dass ich den Film zu einem Drogeriemarkt gebracht habe. Zum Ausprobieren sollte das reichen. Hat dann auch nur fast zwei weitere Wochen gedauert, bis die Bilder dann entwickelt waren...

Alles keine große Kunst geworden. Trotzdem habe ich mich wie Schneekönig auf die Bilder gefreut. Ich genieße die Entschleunigung. Sonst diskutieren wir über AF-C-Geschwindigkeit, 13 fps, Konnektivität und weiß-der-Geier-was. Und plötzlich ist es wurscht, wenn zwischen Drücken des Auslösers und Betrachten des Ergebnisses Wochen liegen :warten:

Das wird gewiss meine Digitalkameras nicht ersetzen. Macht aber irre Spaß, also werde ich das fortführen. Und hoffentlich zügig dazulernen. Film verzeiht weniger, als eine Raw-Datei :yessad: Falsch belichtet ist falsch belichtet. Da machste nix dran. Zumindest fast nix. Von wegen mal schnell die Tiefen hochziehen :rofl: In Grenzen geht das wohl, aber wo nichts ist, kann man auch keine Daten verarbeiten. Egal.

Da ich ja gelegentlich Pferde fotografiere, musste die Analoge hier natürlich auch mal ran:

Bild
#1

guckt ein wenig mürrisch - wahrscheinlich hat sie noch nie gehört, wie ein Film transportiert wird :lol:

Bild
#2

Kröti und sein Lieblingsspielzeug:

Bild
#3

Morgens beim Rasieren:

Bild
#4

Liebe Grüße
Rainer

Re: Entschleunigung

Mi 24. Mär 2021, 17:40

Das ist ja schon mehr als analog, das erinnert an die Anfänge der Fotografie :mrgreen:
Trotzdem, die Bilder haben was, also weiter machen :thumbup:

Re: Entschleunigung

Mi 24. Mär 2021, 19:30

Kann deine begeisterung nachvollziehen - von 1986 bis 2002 war ich hauptsächlich mit ESII unterwegs.

Die Bilder haben was, aber das Korn ist doch seehr deutlich - was war das denn für ein Film?

Re: Entschleunigung

Mi 24. Mär 2021, 20:26

Hi,
deine Begeisterung für das entschleunigte analoge Fotografieren kann ich sehr gut verstehen.

Mir gefällt der Look der Bilder sehr gut, habe irgenwie so eine art "antiken" Charme :2thumbs:

Mich würde aber auch interessieren welchen Film du verwendest hast und auch welches Objektiv?

Re: Entschleunigung

Mi 24. Mär 2021, 21:09

Herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen!

Das Objektiv ist ein SMC Takumar 1:1.4 50 - echt süss, wenn ich das mit dem aktuellen Kleinbild 1.4 50 vergleiche, da liegt schon ein rundes Kilo Gewicht zwischen...

Film war ein Ilford XP2 400 (bin ich mir zu 95% sicher; bin paar Tage unterwegs und kann das daher nicht nachsehen). Um die Bilder im Forum einzustellen, müssen die ja eh‘ einen Umweg über‘n PC machen. Bei der Gelegenheit habe ich (erfolglos) in Lightroom versucht, an den Tiefen etwas zu ändern.

Nun ja, wo die Bilder eh‘ schon in Lightroom waren, habe ich die mit Silver Efex Pro aus der Nik Collection weiterverarbeitet und festgestellt, dass mir der noch etwas ältere Look besser gefällt :oops: Das Korn ist also nicht vollständig durch den Film sondern eher auch durch die Nachbearbeitung bedingt... Im Prinzip habe ich versucht, aus der Not eine Tugend zu machen: Als ich die Bilder papierhaft sah, war ich von dem (im Original recht milden) Korn überrascht. Bin ich einfach nicht mehr gewohnt - bis die K1 oder KP etwas körniges abliefert, muss man schon ohne Blitz im dunklen Kohlenkeller fotografieren. In Sachen Schärfe, Details & Co kann die analoge keinen Wettbewerb mit ihren Schranknachbarn gewinnen - dafür kann sie in Sachen Liebe zur Bilderstellung, Muße, Konzentration auf das Wesentliche und analoger Look punkten. Letzterer wurde durch die Entwicklung noch ein wenig herausgearbeitet...

Mein Ziel ist es aber, irgendwann so gut mit der kleinen klarzukommen, dass die Bilder einfach bleiben, wie sie sind. Das wäre konsequent. Davon bin ich aber noch laaaange Zeit entfernt, das wird reichlich Übung erfordern.

Liebe Grüße
Rainer
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz