caol1 hat geschrieben:
Das hier ist auch noch so ein Problem für mich:
Ich will dir mal ne Geschichte erzählen.
Ich war im Fotoverkauf und früher hat man ja de Film in den Laden gebracht und nach ein paar Tagen waren die Bilder fertig. Als der Kunde den Film abholte, habe ich ihm die Bilder ausgehändigt, dass er sie durchschauen konnte.
Plötlich fängt er an zu lachen und zeigt mir ein Bild vom Eifelturm. Da meint er "Schau mal, da ist Tante Erna, wie sie sich die weisse Bluse mit Himbeereis verkleckert hat"
Oh mein Gott. Ich hab noch den Eifelturm erkannt, aber Tante Erna, wenn man überhaupt was sehen konnte. war gerade ein Mückenschiss.
Das ist das, was man als Fotograf manchmal sieht. Die Erinnerung lässt ein Bild lebendig werden. Emotionen können ausgelöst werden.
Was aber habe ich gesehen.
Hier liegt es am Fotografen dem Fleck zu zeigen.
Tante Erna mit dem Fleck auf der Bluse und evtl. ihrem betröppelten Gesicht.
Das hätte auch mir die Geschichte rübergebracht.
Nun ist die überlegung. Was sehen die anderen in dem Bild. Erkennen auch die Leute, die nicht dabei waren, was passiert ist
Wenn ja, dann hast du eine Geschichte mit dem Bild erzählt.
Es ist ein zwar extremes Beispiel, aber betrachte deine Bilder mal unter dem Gesichtspunkt.
Und ganz wichtig. Nicht den Mut verlieren.
