Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Das Bilderhochladen übe ich noch! Ich dachte die Bilder dürften nicht breiter als 1200px sein. Dadurch sind sie mir so klein geworden. Das mit dem entfernen von thump_ habe ich verstanden! Bildgröße noch nicht. Das Farbprofil habe ich angepasst. Die U1 Betriebsart habe ich für meine schnellen Wau Wau Bilder so belegt: 1/1000 F/5.0 Iso-Wert 100-1600 und mittlerer AV-Feld. Die 1/1000 ist vielleicht zu kurz, zumindest bei dem heuten verschneiten Tag. Die Bilder sind mir Heute zu dunkel! Kann aber auch an der Belichtungskorrektur gelegen haben. Die Stand 2 Striche im Minus
Achso muss ich bei den schnellen Wau Wau Aufnahmen den Gehäuseschalter auf AF.C stellen? Was ist mit der Einstellung Af.A? muss ich den aktivieren und das reicht dann aus für die schnellen Aufnahmen? in den Programmen Haustier oder Objekt in Bewegung schaltet die Kamera automatisch auf AF.C um!
Ich werde mich in den nächsten Wochen auf jeden Fall verbessern (hoffe ich zumindest)
Jenne hat geschrieben:LW im Plus = Bild wird heller LW im Minus = Bild wird dunkler
Oder?
Richtig.
Der Belichtungsmesser der Kamera vergleicht und stellt dann die Kamera ein. Er vergleicht mit einem 18% Grauwert. Nun weiss der Belichtungsmesser z.B. nicht, dass der Schnee weiss ist und stellt die Kamera so ein, dass der Schnee grau wird. Nun war deine Kamera noch auf minus. So wird der Schnee gleich Dunkelgrau.
, habe ich die Kamera auf M gestellt, den Schnee angemessen und dann 2 Stufen überbelichtet Statt der gemessenen 1/500 habe ich die Kamera auf 1/125 gestellt.
Hätte ich Bilder von menien Hunden gemacht, hätte ich wahrscheinlich die ISO erhöht. Z.B. von ISO 400 auf Iso 1600.
Ottifant hat geschrieben:Aber aufgrund meiner Erfahrungen mit der K-30 empfehle ich Dir, mal in den Einstellungen für die Rauschreduzierung zu schauen. Seit ich diese "Benutzerdefiniert" eingestellt habe, sind meine Aufnahmen scharf und klar. Außerdem würde ich Dir empfehlen, die Farbeinstellungen auf "Natürlich" zu stellen (Du kannst sie ja individuell noch anpassen)!
Aber nun viel Spaß und Freude mir dieser tollen Einsteiger-Ausrüstung.
Welche Werte hast Du bei der Rauschunterdrückung eingestellt?
RR bei hohen ISO Auto RR bei langer VZ Welche Werte sind denn zu empfehlen? Benutzerdefinierte kann ja nur bei den hohen Iso-Werten eingestellt werden. LG
RR bei hohen ISO-Werten, bei mir sind dies: - ISO 100-640 RR ausgeschaltet - ISO 800-5.000 RR Stufe 1 - bis ISO 10.000 RR Stufe 2 darüber Stufe 3 Das wirkt sich nur auf die JPGs aus, nicht auf die RAW-Files.
Kleiner Tipp am Rande: die CCD-Sensoren älterer DSLR Generationen wie die von K10D oder K200D sind für eine schöne Farbwiedergabe bekannt. Diese Farbwiedergabe auf die JPGs der K-30 anzpassen geht wie folgt: - Farbton: -1 - AWB: Grün +1, Amber +1 oder +2 - Feinschärfe: -2 Wenn ich jetzt in "Leuchtend" Fotos aufnehme, ist die Farbgebung ähnlich der meiner K200D mit "Natürlich" Sättigung +1. Die Farbwiedergabe wird etwas wärmer. Die Einstellungsänderung ist natürlich subjektiv, viele bevorzugen eine neutrale Einstellung.