Hi Fipinchen
Erstmal ein fetter

von mir,...für den Einstieg in das Macro Thema finde ich die BIlder schon erstaunlich gut!
..zum Thema Bearbeitung wurde ja schon einiges gesagt und gezeigt.Da geht meistens immer noch was,...man muß sich halt ein bischen "reinfuchsen" in das Thema,..wie immer halt
zu Deiner Vorgehensweise mit der Technik vielleicht noch was:
So wie LXMX schon geschrieben hat,sind viele Objektive mit längerer Brennweite oft auf weite Distanz gebaut.Bei der Verwendung von Zwischenringen kannst Du das Problem
jedoch sehr gut lösen,wenn Du einfach das Objektiv auf Unendlich oder am besten kurz davor einstellst.Mit ZR macht das nicht viel aus am Motivabstand und das Objektiv arbeitet
in einem guten Bereich.Das Objektiv weis ja nicht das es ZR hinten dran hängen hat
Zur generellen Brennweite würde ich folgendes im Hinterkopf behalten:
Je länger Deine Brennweite um so länger sind die Haltezeiten,und damit bei wenig Licht und bewegten Objekten eher blöde.Du hast dann meistens zuviel Iso,zu weite Blenden und
und eine extrem hohe Ausschußrate!Ich würde die langen Brennweiten,ca 70mm und größer nur bei wirklich genug Licht benutzen,dann macht das auch Spaß und vermeidet unnötigen Frust.
Besonders wenn noch nicht viel Erfahrung vorhanden ist.
Bei eher dunklen Verhältnissen (früh Morgens,im Schatten,.....also überall dort wo Macros Spaß bringen und das Licht meist gut ist

) würde ich mit 35-50mm Objektiven arbeiten!!!
Du kannst auch hier ZR verwenden und gute Objektive welche für sowas tauglich sind, kosten fast nix.Speziell gerade mit der K10,welche jetzt kein HighIso Wunder ist

geht mit hohen Isos
gar nix!Aber auch mit aktuellen Cams machen hohe Isos im Macro Bereich einfach nicht so wirklich Spaß,das mal noch so am Rande erwähnt
ach ja,...noch was zu Bildbearbeitung:
Bei den Bildern von Dir aus der ersten Serie geht ein guter Teil des "flatschigen" Bildeindrucks auf die Sättigung zurück,welche mit nicht gut entzerrten Farbtönen erfolgt ist.
Du erzeugst so praktisch nur mehr "bunten Matsch" halt,...aber die Durchsichtigkeit und damit auch ein großer Teil der Schärfe ist damit zerstört.
Der bessere Weg ist erstmal die Sättigung zurückzunehmen,und dann zu schauen was Dein Bild macht.Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wird die Klarheit im Bilde stark zunehmen.
Wenn das der Fall ist weist Du das Du erstmal den Weisabgleich verbessern mußt!!!!Solange die Farben nicht gut entzerrt sind,sind alle anderen Maßnahmen um Schärfe und Durchsichtigkeit
ins Bild zu bekommen eigentlich sinnlos,und überdecken bestehende Farbprobleme nur,was im besten Fall zu nem netten bunten Bild führt.
War jetzt ein bischen viel für den Anfang,aber vielleicht behälst Du ja ein bischen davon im Hinterkopf,...was sich, wenn Du das nächste mal fototechnisch unterwegs bist,
vieleicht in der einen oder anderen Situation,in Dein Bewußtsein schleicht
..jedenfalls sind Deine ersten Macros für mich schon echt gut
beste Grüße
Bernd