Mi 4. Sep 2013, 09:54
Hallo,
die Innenaufnahmen sind eigentlich OK.
Zu den Außenaufnahmen:
- die erste Außenaufnahme ist OK.
- Die zweite mit dem Elefanten mit f/9 da ist die Verschlusszeit zu lang.
- Bei der letzten Außenaufnahme arbeitest Du mit Offenblende, da ist das Kit am Ende recht weich; f/8 wäre geeigneter.
Ich habe folgenden Eindruck bei Deinen Bildern. Die Unschärfe außerhalb der Mitte ist für Dich recht ungewöhnlich, aber eben ein Gestaltungsmerkmal mit DSLR. Je nach Brennweite bekommst Du mit f/8 oder f/11 Aufnahmen, die auch am Rand und in die Tiefe schärfer werden - Stichwort "Schärfentiefe".
In welchem Modus hast Du fotografiert, im Av- oder Auto-Modus? Das Kit ist bei Offenblende immer etwas weich, sollte aber auch zur Gestaltung der Aufnahme genutzt werden. Mit f/8 bist Du mit dem Kit immer auf der sicheren
Schärfeseite. Was wichtig ist, für ein Fotomotiv die richtige Verschlusszeit und den richtigen Blendenwert einzustellen. Die K-30 kann man ohne Bedenken für Außenaufnahmen unter Tageslicht mit ISO800, ja sogar ISO1600 einsetzen. Bei Innenraumaufnahmen mit schlechten Lichtverhältnissen sind ISO3200 bis ISO6400 (Schnappschüsse) drin.
Zur Einstellung der Schärfe K-30: die Vorgabewerte für "Leuchtend" sind recht gut. Du kannst noch die Schärfe auf "Feinschärfe" einstellen, schau im Handbuch nach. Feinschärfe würde ich aber nie für Aufnahmen über ISO400 einsetzen. Aber mit ISO100-400 bekommt man knackscharfe Einstellungen hin. Weniger Feinschärfe ist mehr, Feinschärfe -3 entspricht in etwa Schärfe+1 (ohne störende Komprimierungsartefakte). Eine Überschärfung würde ich vermeiden, eine Nachbearbeitung der JPEGs am PC wird dadurch erschwert. Sehr gute Ergebnisse für normale Abzüge bis DIN A4 bekommt man mit einer Einstellung auf 5MPix RAW+ und Feinschärfe +-0 hin. Du hast sofort knackscharfe JPEGs für Prints und RAW-Files, die für eine Nachbearbeitung per RAW-Tool alle Möglichkeiten offen lassen. Also, auf RAW+ einstellen.
Tipp zum Finden der optimalen Einstellungen: Du kannst Aufnahmen direkt mit der Kamera mit verschiedenen Einstellungen nach entwickeln, ohne neu fotografieren zu müssen. Dazu einfach in RAW+ aufnehmen und mit der Kamera diese Aufnahme mit verschiedenen Einstellungen neu entwickeln ... fertig. Die erzeugten JPEGs dann am PC vergleichen.
Noch was. Obwohl das Kit recht gut ist, kein Kit schafft die volle Auflösung von 16MPix. Die volle Auflösung erreichst Du nur mit Premiumlinsen und auch nur, wenn die Aufnahme nicht verwackelt ist. Das ist aber kein Mangel, das Auge selbst kann nur ca. 6MPix bei normalem Betrachtungsabstand auflösen

. Die 100% Ansicht am Bildschirm ist eigentlich zu viel des Guten. Für einen Print 10x13cm reichen eigentlich ca. 1-2 MPix.
Ansonsten, für Bewegtaufnahmen Verschlusszeiten verringern und ISO-Werte höher einstellen. Filter abschrauben, der verbesserte die Bildqualität nicht.