Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Die Auslösung scheint das Problem zu sein. Bei der Betätigung des Auslöser kann es zu einer Veränderung der Kameraposition kommen. Ich verwende bei solchen Gelegenheiten immer den IR Auslöser der K10D.
Drei (als Beispiel) Bilder, drei mal von Hand den Auslöser (zu starten des Selbstauslösers) bedient? Oder als automatische Belichtungsreihe aufgenommen? Image Stabilizer (IS - Anti Shake) aus gemacht, bei Bildern vom Stativ? Kugelkop am Stativ richtig festgeklemmt, damit sich die schwere Kamera nicht von alleine bewegt?
Zu den Ursachen ist ja schon einiges geschrieben worden. Ich frage mich allerdings warum du überhaupt HDR verwendet hast. So wie ich es einschätze war es halt einfach dunkel. Oder liege ich da falsch?
Für mich sieht es so aus, dass sich die Kamera (oder Komponenten in der Kamera) bewegt hat. Die Verschiebung ist an verschiedenen Positionen im ganzen Bild zu sehen. Teilweise nicht sichtbar, vermutlich aufgrund des Verrechnungsalgorithmus. Entweder ist tatsächlich die automatische Ausrichtung nicht aktiviert oder aber es liegt ein mechanisches Problem vor. Da es sich um eine Dreh-, bzw. Kipp-Bewegung handelt, kann es m.E. auch keine Fokus(fehl)Funktion sein. Stabi erscheint mir unwahrscheinlich da die Veränderung so deutlich ist. Vielleicht war der Stativkopf nicht ganz fest auf der Grundplatte und hat sich bewegt, wurde dann bei der nächsten Positionierung wieder festgezogen... Da es nur eine begrenzte Anzahl Fotos betrifft, gehe ich nicht von einem defekt aus.
Stabi aus HDR direkt in der Kamera (jpg) HDR weil in dem Bunker ansonsten, entweder das Dunkle absäuft oder das Helle ausbrennt (ist halt Bunkerlicht) Stativ Rollei C5i mit Serienkopf, gut angezogen Auslösung mit Kamera internen Selbstauslöser (2 nicht 10Sek) Objektiv SIGMA 18-300 mm F3.5-6.3 DC Makro OS HSM Contemporary Brennweite 18mm f=8 ISO=80 Zeit auto Untergrund ~3m Beton
zenker_bln hat geschrieben:Drei (als Beispiel) Bilder, drei mal von Hand den Auslöser (zu starten des Selbstauslösers) bedient? Oder als automatische Belichtungsreihe aufgenommen? Image Stabilizer (IS - Anti Shake) aus gemacht, bei Bildern vom Stativ? Kugelkop am Stativ richtig festgeklemmt, damit sich die schwere Kamera nicht von alleine bewegt?
Stabi aus HDR direkt in der Kamera (jpg) HDR weil in dem Bunker ansonsten, entweder das Dunkle absäuft oder das Helle ausbrennt (ist halt Bunkerlicht) Stativ Rollei C5i mit Serienkopf, gut angezogen Auslösung mit Kamera internen Selbstauslöser (2 nicht 10Sek) Objektiv SIGMA 18-300 mm F3.5-6.3 DC Makro OS HSM Contemporary Brennweite 18mm f=8 ISO=80 Zeit auto Untergrund ~3m Beton
mehr fällt mir gerade nicht ein....
Hmm. Gutes Stativ. Selbstauslöser 2sec = SR aus & Spiegelvorauslösung. HDR jpg aus der Kamera heisst Du hast die DNG nicht? Hmm.
Da fällt einem nur noch der OS ein. Oder ein Defekt.