Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Ein blutiger Anfänger mit einer K-S2

Sa 23. Jul 2016, 18:14

Die Katze nah und weitwinklig kommt auf jeden Fall gut. :thumbup: Da würde ich noch ein bisschen rumprobieren und es technisch optimieren.

Für den Zusammenhang zwischen Blende (b), Belichtungszeit (t) und ISO-Wert (i) gilt:

b^2 / (t * i) = Konstante

Wobei die Konstante durch das zur Verfügung stehende Licht an einem Ort definiert wird, das in Richtung Deiner Kamera scheint.
D.h. wenn an der gleichen Stelle die Belichtung des Bildes gleich bleiben soll, kannst Du z.B.
  • gleichzeitig die ISO halbieren und die Belichtungszeit verdoppeln.
  • oder die Blende verdoppeln und die Belichtungszeit vervierfachen.
  • oder die Blende halbieren, den ISO Wert halbieren und die Belichtungszeit halbieren.

Beispiel:
b=4, t=1/120 s, i=400 ergibt korrekte Belichtung. Dann geht auch
  • b=4, t=1/60 s, i=200
  • b=8, t=1/30 s, i=400
  • b=2, t=1/240 s, i=200

Zu beachten ist, dass kleine Belichtungszeiten als Kehrwert gegeben werden (d.h. 1/60 s > 1/120 s), das verwirrt etwas, ändert aber nichts an obiger Formel.

[edit: typo]

Re: Ein blutiger Anfänger mit einer K-S2

So 24. Jul 2016, 18:59

Danke für die Nachricht! Ich werde es mal berücksichtigen und schauen, was ich mit der Formel anfangen kann! :)

Habe gerade versucht die Sonne zu fotografieren. Diese geht schon halb unter (20 Uhr). Leider bekomme ich dort überhaupt nichts auf die Reihe. Habt ihr Tipps?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Ein blutiger Anfänger mit einer K-S2

So 24. Jul 2016, 19:25

Justus18 hat geschrieben:Danke für die Nachricht! Ich werde es mal berücksichtigen und schauen, was ich mit der Formel anfangen kann! :)

Habe gerade versucht die Sonne zu fotografieren. Diese geht schon halb unter (20 Uhr). Leider bekomme ich dort überhaupt nichts auf die Reihe. Habt ihr Tipps?


Niemals mit der Kamera in die Sonne schauen!!
Sowohl Auge als auch Sensor können Schaden nehmen.

Re: Ein blutiger Anfänger mit einer K-S2

So 24. Jul 2016, 19:39

Kurze Belichtungszeit und blende schließen. Kommt drauf an, weiß ich aus dem Bauch jetzt Bsp blende 5,6 und 1/4000, oder sowas. Musst du halt probieren.

Letztens gerade mal diese Sonnenuntergangsbilder von der Ostsee aussortiert (man hat einfach zu viele, mag den Kram gar nicht mehr fotografieren. Haha)
Und dabei festgestellt dass ich meistens bei 1/4000s lag, aber blende 4.
(kommt halt auch drauf an was noch im Bild ist und was für Effekt erzielt werden soll, weiß ich - z.B Schilf/Gestrüpp scharf und die Sonne im Hintergund untergehend und "verschwommen" halt - "Schärfentiefe", dann halt eher weiter Offen oder aber ist genug Abstand dahinter (Brennweite).....so pauschal kann man gar nicht sagen)

Spiele halt mit der Zeit.

Und glaub mir, die geht nicht kaputt. Du belichtest doch keine Sekunden auf die volle Sonne wo das objektiv vielleicht wie eine Lupe wirken könnte. Da mache ich mir selbst analog mit Tuchverschluss ja keine sorgen bei kurzen Zeiten.

Ansonsten is da schon was dran, dass unter gewissen Umständen direkt in die sonne es zu Problemen kommen "kann"

Aber naja.....Wir reden doch hier von Sonnenuntergang und nicht langzeitbelichtungen direkt in die sonne oder? (obwohl ich das auch mal testen wollen würde was auf dem Sensor passiert. Muss schon ziemlich viel zusammenspielen dass was passiert glaub ich)


EDIT: Achja, auf die unterschiedlichen Belichtungen gehe ich mal jetzt nicht ein, bekommst eventuell Probleme dass einiges nicht korrekt belichtet ist im Bild. Da muss man da probieren und sich entscheiden auf was man belichtet oder per EBV später nach helfen.....in der Regel solltest die aber fotografiert bekommen, zeig doch mal was bei raus kam

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Re: Ein blutiger Anfänger mit einer K-S2

So 24. Jul 2016, 20:02

Justus18 hat geschrieben:
Habe gerade versucht die Sonne zu fotografieren. Diese geht schon halb unter (20 Uhr). Leider bekomme ich dort überhaupt nichts auf die Reihe. Habt ihr Tipps?



Auch hier wären Bilder gut, die zeigen, welche Ergebnisse Du bisher erzielt hast, dann kann man genau(er) sagen, was eventuell falsch eingestellt war. :)

Re: Ein blutiger Anfänger mit einer K-S2

So 24. Jul 2016, 20:08

Danke für eure nachrichten!

Werde später mal ein paar Bilder hochladen und auch die letzten :)

Es war folgendes Motiv: Haus des Nachbarn, am Dach ging die Sonne unter, dabei war noch ein Baum. Wollte ich gern aufnehmen, sah aber echt bescheiden aus. Naja ich zeige es euch später, wenn die Freundin weg ist. Sie möchte noch eine Serie mit mir schauen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Ein blutiger Anfänger mit einer K-S2

So 24. Jul 2016, 20:09

Eventuell kommt hier auch die Belichtungskorrektur ins Spiel...

Re: Ein blutiger Anfänger mit einer K-S2

So 24. Jul 2016, 20:34

Kommt drauf an, wenn du schon mit bloßem Auge in die Sonne schauen kannst würde ich es so machen:
Teleobjektiv damit Sonne schön groß wirkt, AWB Tageslicht/Sonne, ISO 100, Av oder M, AF.S, Blende 8-11 da Landschaftsaufnahme, Belichtung -1,7 (hier mußt du probieren, kann auch -2 sein), Spotmessung, nicht auf die Sonne sondern mehr mittleres Grau danach Belichtung speichern und Bildausschnitt wählen.
Und RAW+ einstellen!

Re: Ein blutiger Anfänger mit einer K-S2

So 24. Jul 2016, 22:16

Moin,

anbei meine heutigen Bilder. Gerne ehrliche Kritik! Und das letzte Bild mit der Sonne. :)

Alle bilder sind lediglich verkleinert worden. Kein Schärfen, etc. Kann man eh nur auf dem PC, nachschärfen auf der Kamera finde ich nicht.

Bild
Datum: 2016-07-24
Uhrzeit: 14:20:18
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2

Bild
Datum: 2016-07-24
Uhrzeit: 15:53:21
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2

Bild
Datum: 2016-07-24
Uhrzeit: 15:53:40
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2

Bild
Datum: 2016-07-24
Uhrzeit: 15:57:00
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2

Bild
Datum: 2016-07-24
Uhrzeit: 16:04:55
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2

Bild
Datum: 2016-07-24
Uhrzeit: 16:05:50
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2

Bild
Datum: 2016-07-24
Uhrzeit: 16:06:04
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2

Bild
Datum: 2016-07-24
Uhrzeit: 19:59:35
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2

Re: Ein blutiger Anfänger mit einer K-S2

So 24. Jul 2016, 22:29

Mein Favorit ist, wie kann es anders sein, die Miez :thumbup:
Die Blütenbilder sind nicht scharf, vielleicht warst du zu nah dran.
Das letzte ist eher eine Gegenlichtaufnahme als ein Sonnenuntergang.
Das erste ist mir zu hell, entweder bei der Aufnahme Belichtungskorrektur auf - 0,3 oder -0,7 oder als RAW nachbearbeiten.
Du siehst das an den Beinen, dort ist Struktur verloren gegangen.

Und nach dem Verkleinern solltest du wirklich nachschärfen, die Qualität leidet sonst.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz