Meenzer hat geschrieben:
Tierchen hauen nicht ab, weil ihnen ein Objektivglas entgegen kommt, sondern weil sich der Mensch dahinter doof verhält.
Im Prinzip kann man mit jedem Makroobjektiv gute und schlechte Fotos machen.
Jain...
Den zweiten Satz unterschreibe ich sofort.
Die Sache mit der "Fluchtdistanz" muss man meiner Meinung nach etwas differenzierter betrachten. Kleininsekten wie Käfer kennen so etwas nach meiner Erfahrung tatsächlich nicht. Schmetterlinge und Libellen dagegen reagieren individuell mehr oder weniger "empfindlich" auf Annäherung. Gerade bei Libellen erlebe ich es immer wieder, dass sie einen ganz bestimmten Abstand einhalten und konsequent 50cm weiterfliegen, wenn du dich wieder 50cm angenähert hast. Bei solchen Motiven entscheidet die Brennweite wirklich oft über die Frage: Bild oder kein Bild?
Als alleiniges Makro rate ich deshalb zu einer Brennweite um die 100mm, damit geht das Meiste ganz gut.
_________________
Grüße aus dem Süden
Alfredo