Das mit dem nach rechts verreißen kenne ich. Wenn man es weiß und gezielt auf den Horizont achtet und versucht beim Auslösen ruhig zu halten wird es mit der Zeit etwas besser
Es gibt gute Gestaltungsregeln.
Die einfachste ist der Goldene Schnitt.
http://www.kleine-fotoschule.de/bildges ... hnitt.htmlLege markante Objekte auf die Linien des Goldenen Schnitts oder auf die Kreuzpunkte und es wirkt schon anders.
Lasse Die Personen, Tiere, Objekte von diesen Punkten zur Bildmitte hin "blicken".
Ein weiterer Punkt ist das reduzieren auf das nötigste!
Was bedarf das Bild unbedingt um die Aussage des Bildes zu erhalten?
Der Rest sollte weg ;-)
Minka2000 hat es in seinem Beschnitt gut gezeigt.
Wenn ich zur Urlaubs-Erinnerung mal eine komplette Ansicht will ist das etwas anderes.
Wenn das dann richtig gut rüberkommen soll sind, gerade im Weitwinkelbereich, andere Perspektiven Eindrucksvoll.
Runter in die Knie zum Beispiel, oder noch niedriger. Der Weitwinkel bietet Dir die Möglichkeit Vordergrund mit reinzubringen und das Bild damit außergewöhnlich zu gestalten.Am besten nimmst Du bereits gemachte Bilder und beschneidest diese mal.
Dabei kannst Du den Horizont auch direkt begradigen.
Du wirst sehen wie anders Bilder wirken wenn du den Ausschnitt verschiebst!
Schau mal hier ab Seite 48:
http://www.zoner.com/__download/zoner-p ... ndbuch.pdfBei Zoner fand ich damals schon genial dass der Rest des Bildes verdunkelt wird.
So hast Du einen Eindruck wie der Ausschnitt wirkt, siehst aber auch direkt was noch im weggeschnittenen Bereich ist.
Natürlich leben manche Bilder auch gerade von der Symmetrie!
Ich bearbeite jedes gemachte Bild!
Früher hat der Fotograf seine Bilder auch am besten selber entwickelt.
Dazu gehörte genauso den Ausschnitt zu wählen und die Länge des Bades in der Entwicklerflüssigkeit zur Kontrast/Helligkeitsbestimmung.
"Genau" wie in unseren Programmen. - Nur ohne Undo
Ansonsten ein guter Einstieg
Tolle Motive
Besonders der Nebel und die Wolken sind schöne Motive, wenn auch schwer einzufangen
