Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Die Natur gewinnt letztlich immer

Di 22. Sep 2015, 20:35

egal wie sehr wir die Erde erwärmen oder Müll fabrizieren :yessad:

Das Gras wächst einfach durch den Teerverguß im Bordstein :ja:

#1

verlassen wird es wieder ein Teil der Natur ')

#2

ein stiller Beobachter des Ganzen

#3

die Reste eines alten Gehöftes:

#4

Re: Die Natur gewinnt letztlich immer

Di 22. Sep 2015, 21:10

Die Natur braucht uns Menschen nicht, wir sind nur ein gefährlicher Störfaktor.

Re: Die Natur gewinnt letztlich immer

Di 22. Sep 2015, 21:16

Ja, so ist das. Die Natur findet einen Weg. Nur der Mensch irrt umher. :)

Re: Die Natur gewinnt letztlich immer

Di 22. Sep 2015, 21:28

meine Favoriten sind: 1[klasse Perspektive]+2+4

das beste Beispiel, wenn der Mensch nicht da ist [wäre] --> was sich die Natur wiederholt.
siehe die Sperrzone von und um Tschernobyl.
und den Tieren und Pflanzen macht das verseuchte Gebiet scheinbar kaum was aus.

auf einer Dokumentation auf You Tube gesehen.
wie dort die Pflanzen und Tiere leben und mit der Situation ohne Menschen umgehen.



der ganze Müll der Kernkraftwerke bei uns und der ganzen Welt :
ein Fluch den wir nicht mehr loswerden oder die bösen Geister die wir riefen
werden wir Nie wieder los !
Zuletzt geändert von Oliver.D am Mi 23. Sep 2015, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Die Natur gewinnt letztlich immer

Mi 23. Sep 2015, 08:37

Danke für Eure Kommentare :ja:
Wir sind aber ein Teil dieser Natur,
und wir sollten uns von dem Gedanken lösen,
der die letzten Jahrhunderte das Handeln der Menschheit immer mehr bestimmte,
sich die Natur zum Untertan machen zu wollen.
Das ist mir wohl leider nicht geglückt zum Ausdruck zu bringen.
Ich werde versuchen dran zu arbeiten.

@Oliver.D
Danke und zur Perspektive:
ein schwenkbares Display wär da von Vorteil.
Im Staub liegen oder im nassen Waldboden ... muß mir mal eine Plane einpacken. ')
Es gibt dann immer seltsame Blicke der "zivilisierten" Welt - aber solln sie guggen :fies:
Zuletzt geändert von kris-kelvin am Mi 23. Sep 2015, 17:25, insgesamt 3-mal geändert.

Re: Die Natur gewinnt letztlich immer

Mi 23. Sep 2015, 13:02

Moin kris-kelvin,
habe das Wort / den Satz verändert,
sorry für die vorherige Wortwahl !

Re: Die Natur gewinnt letztlich immer

Mi 23. Sep 2015, 13:42

Hallo kris-kelvin,
1&2 drücken eher in etwa Verwitterung und Zerfall aus. Mir gefällt bei der Serie der stille Beobachter. 4 zeigt dann wieder, was wäre, wenn der Mensch weg ist. Wenn du ausdrücken willst, dass wir Teil der Natur sind, dann fehlen für mich Bilder, die zeigen, wie wir eben brandroden, Unkrautmittel sprühen und das ganze nutzen.

Re: Die Natur gewinnt letztlich immer

Mi 23. Sep 2015, 14:42

@Scynia
Danke für Deinen Kommentar :ja:
Vielleicht einfach vor der eigenen Tür schauen.
Ein Gülletrecker ist mir nicht begegnet, aber vielleicht macht es auch ein Besuch im Wald :yessad:

nach der kleinen Stärkung

#5

was nicht mehr gebraucht wird

#6

hier fuhr mal der Zug

#7
Zuletzt geändert von kris-kelvin am Mi 23. Sep 2015, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Die Natur gewinnt letztlich immer

Mi 23. Sep 2015, 21:07

5+6 zeigt wiedermal wie wir mit unserer Ressource Natur nicht umgehen sollten. :motz:
finde es klasse das Du solche Motive aufzeigst. :ja:
solche Leuten sollte man den ganzen Müll vor die eigene Haustür legen.

eine stillgelegte Bahnstrasse finde ich immer wieder interessant.
wenn Du es schaffts ,dort ins Grüne und eine tiefe Perspektive, kommt immer gut und interessant.
--> sehe gerade, schade das die Gleise abmontiert wurden. = dann lohnt sich dieser Ausflug ins Grüne nicht so wirklich.

Re: Die Natur gewinnt letztlich immer

Mi 23. Sep 2015, 21:43

#7 finde ich auch Klasse, in die Richtung solltest du es vertiefen.

Mit Erderwärmung und Müll wird vieles in der Natur auf der Strecke bleiben.
Wir vergessen jedoch dabei das wir ganz oben an der Spitze stehen und damit auch am ehesten empfindlichst getroffen werden.
Wasserknappheit, immer größer werdende Trockengebiete, Abholzung der Regenwälder, Anstieg der Meeresspiegel usw. führen zu Hungersnöten und resultieren in der Flucht der Menschen in andere Gebiete.
Das führt dann dort zu immer größeren Problemen und irgendwann reicht unsere Intelligenz dann doch nicht mehr aus um das Schlimmste zu verhindern.

Die am besten angepaßtesten Spezies werden überleben, nicht die stärkeren (wie fälschlicherweise Darwin immer zitiert wird)

Und angepaßt sind wir schon lange nicht mehr, vielmehr versuchen wir die Natur anzupassen :klatsch:
Zuletzt geändert von SteffenD am Sa 13. Nov 2021, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz