Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Die K-50 auf ihrem ersten Freigang

So 10. Jan 2016, 19:10

Hallo, obwohl das Wetter heute nicht wirklich schön war und ich den gestrigen Tag damit verbrachte mir das Handbuch einzuverleiben und im Forum zu lesen, dachte ich heute so bei mir, es gibt kein schlechtes Wetter zum üben und etwas Licht ist ja vorhanden.
Also ab in die Stadt querbett auf der Suche nach den ersten Motiven für die Kamera.
Voller Tatendrang und zuversicht spazierte ich (der völlig unbedarfte blutige Anfänger) bewaffnet mit der kleinen roten herum und knipste fröhlich die ersten Bilder.
Geknipst wurden die Bilder im Av Modus mit selbst gewählter Blende und im RAW-format.
Die Bilder sind alle samt unbearbeitet.
Naja, das Ergebnis zu Hause am Rechner ist dann ernüchternd....macht aber nichts, bin ja Lifetime Student, es gibt immer was zum Lernen!

Aber seht selbst:
Bild
#1
Datum: 2016-01-10
Uhrzeit: 14:15
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 55mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax K-50/DAL 18-55 WR

Bild
#2
Datum: 2016-01-10
Uhrzeit: 14:24
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 48mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax K-50/DAL 18-55 WR

Bild
#3
Datum: 2016-01-10
Uhrzeit: 14:30
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 55mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax K-50/DAL 18-55 WR

Bild
#4
Datum: 2016-01-10
Uhrzeit: 14:43
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 55mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax K-50/DAL 18-55 WR

Bild
#5
Datum: 2016-01-10
Uhrzeit: 14:50
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 40mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax K-50/DAL 18-55 WR

Bild
#6
Datum: 2016-01-10
Uhrzeit: 15:14
Blende: F/3.6
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 18mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax K-50/DAL 18-55 WR

Bild
#7
Datum: 2016-01-10
Uhrzeit: 15:21
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 48mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax K-50/DAL 18-55 WR

Re: Die K-50 auf ihrem ersten Freigang

So 10. Jan 2016, 19:13

Wieso RAW wenn die Bilder unbearbeitet bleiben ?? Hast Du ggf. Zeit für einen Online-Fotokurs nach dem Studium des Handbuches ?? http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/

Du musst verstehen, was die Kamera tut und welche Einstellungen was bewirken. "Knipsen" trifft es im Moment ganz gut ... aber das ist nicht böse gemeint !!

Re: Die K-50 auf ihrem ersten Freigang

So 10. Jan 2016, 19:25

Hi Sven, die Bilder haben ich da hin gehend unbearbeitet gelassen damit die grundlegenden Fehler erst einmal gezeigt werden können. Wenn das soweit im Rahmen ist geht es an das Feintuning der Bilder. Step bei Step dachte ich mir. Bei Jepg wird ja schon direkt entwickelt wenn ich das richtig verstanden habe mit den onboard tools der Kamera.
Ein Fotokurs wird über kurz oder lang angestrebt.

Re: Die K-50 auf ihrem ersten Freigang

So 10. Jan 2016, 19:33

Zuallererst musst Du am Bildaufbau arbeiten - Feintuning bei der Entwicklung wäre ein späterer Schritt. Versuch spannende oder besondere Dinge abzubilden - wir waren alle nicht dabei.

Persönlich finde ich die Bilder alle langweilig - einzig die alte Lampe auf dem Geländer ist eine gute Idee, aber eine schlechte Umsetzung.

Durch die EXIFs sieht man ganz gut was schlecht läuft, bspw. die Verwacklungsunschärfe beim letzten Bild bei 1/6 und 100 ISO, vermutlich freihand ?!
Zuletzt geändert von sven@ptx am So 10. Jan 2016, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Die K-50 auf ihrem ersten Freigang

So 10. Jan 2016, 19:38

Richtig, alle Bilder sind freihand ausgelöst.
Mit welchem Programm liest man die exif daten am besten aus?

Re: Die K-50 auf ihrem ersten Freigang

So 10. Jan 2016, 21:45

bei dem letzten Bild mit der Belichtungszeit 1/15 Sec sollte man ein Stativ nehmen oder die Iso erhöhen. :yessad:

Gruß Rainer

Re: Die K-50 auf ihrem ersten Freigang

So 10. Jan 2016, 22:42

Okay, ich versuche dir einmal ein paar Tipps für den Anfang zu geben:
1) Stell deinen ISO-Wert auf Auto und normal ansteigend ISO 100 bis ISO 12800; Wenn du später mit der Dreiergleichung und der Verwacklungsfaustformel vertraut bist, kannst du immer noch mehr finetunen.
2) Entweder interessante Bearbeitung oder interessantes Motiv - besser beides. Bei der 6 könntest du durch Bearbeitung eventuell etwas rausholen.
3) Für den Anfang ist es vielleicht hilfreich, wenn du dich auf eine Sache spezialisierst: z. B. Portraits, Street, Verkehr, Autos, moderne Architektur, Landschaften, etc.; Dann lernst du schneller und kannst auch früh Erfolge feiern.
4) Mache dich außerdem mit den Grundlagen der Fotografie vertraut. Wenn du etwas nicht verstehst, dann frage und probiere es selbst aus.

Re: Die K-50 auf ihrem ersten Freigang

So 10. Jan 2016, 22:46

Einfach mal auf gutes Licht warten. Bei grau in grau ist es für jeden schwer, schicke Bilder zu produzieren. Einfach weiter machen, das wird schon. Erfolgserlebnisse kommen von allein und Motiv und Licht sind durch nichts zu ersetzen. ')

Re: Die K-50 auf ihrem ersten Freigang

So 10. Jan 2016, 22:51

Juhwie hat geschrieben:Einfach mal auf gutes Licht warten. Bei grau in grau ist es für jeden schwer, schicke Bilder zu produzieren. Einfach weiter machen, das wird schon. Erfolgserlebnisse kommen von allein und Motiv und Licht sind durch nichts zu ersetzen. ')


:thumbup:
Sind die Bilder nach dem Verkleinern nachgeschärft wurden?
Hier fehlt mir Schärfe (die Verwackelten mal ausgenommen :mrgreen: )
Übrigens, die Straßenszenen finde ich nun wiederum interessant

Re: Die K-50 auf ihrem ersten Freigang

Mo 11. Jan 2016, 02:15

JohnnyMarlboro hat geschrieben:Hi Sven, die Bilder haben ich da hin gehend unbearbeitet gelassen damit die grundlegenden Fehler erst einmal gezeigt werden können. Wenn das soweit im Rahmen ist geht es an das Feintuning der Bilder. Step bei Step dachte ich mir. Bei Jepg wird ja schon direkt entwickelt wenn ich das richtig verstanden habe mit den onboard tools der Kamera.
Ein Fotokurs wird über kurz oder lang angestrebt.


Es gibt die RAW+ Einstellung, damit werden sowohl RAW als auch jpeg aufgezeichnet. Durch das jpeg hast Du erstmal eine Orientierung, wie's ausschauen kann. Wenn einen irgendwas stört, kann man immer noch auf's RAW zurück greifen.
ISO würde ich auf Auto-ISO stellen und normalerweise auf ISO 100-1600 beschränken, wobei die Bildqualität mit ISO 100 oder 200 vom Stativ besser ist. Die Blende 5.6 am oberen Ende des Kits ist bei dunkleren Lichtverhältnissen schon problematisch, weshalb es lichtstärkere Objektive gibt.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz