Also von Knipse auf DSLR ist schon eine Umstellung, da war bei mir zu Anfang auch vieles daneben und unscharf

. Alles kein Beinbruch.
Ich würde vom manuellen Modus und manuellem AF zu Anfang die Finger lassen. Dazu braucht man einfach etwas mehr Erfahrung, gerade im Umgang mit der Kamera. Die Automatiken wie P, Av- oder Tv-Modus (siehe Wahlrad oben) bieten schon professionelle Einstellungsmöglichkeiten. Eingentlich ist die Standardwerkseinstellung gar nicht schlecht, bis auf die Auto 11 AF-Automatik. Die würde ich auf Auto 5 oder sogar auf 1 zentralen AF-Punkt ändern, siehe Handbuch. Und ich würde erst mal mit dem Av-Modus und Blende f/8 anfangen und auf das Objekt (mit Autofokus!) fokussieren, welches für Dich unbedingt scharf sein soll. Sollte das Licht schlecht sein, reicht zu Anfang auch Blende f/5.6, um zumindest bis 24mm Brennweite gute Schärfentiefe von ca. 5m bis unendlich zu erreichen.
Fokus auf 1m vor einem:
C.D. meint, das bei kleinen Brennweiten (18-21mm) und Blende f/8 die Schärfentiefe groß genug ist, um alles von vorne bis hinten scharf zu bekommen, wenn man weiter vorne fokussiert. Ich nutze das bei diesen Brennweiten auch, zwar nicht mit 1m sondern eher mit einem Fokusabstand von 3m - 10m, um gezielt Bereiche vor mir mit scharf zu bekommen. Das klappt sehr gut.
Mein Tipp für Landschaftsfotos:
- Auto-ISO bis ISO3200
- Av-Modus
- Aktives AF-Feld: 11-Punkt AF-Auswahl (nicht Auto 11 oder Auto 5) oder zentralen AF-Punkt
- Blende f/8 (wenn Licht zu schlecht ruhig auch f/5.6)
- 18 - 24mm Brennweite
- Fokus genau auf Fokusobjekt setzen oder ca. 8-10m vor einem selbst auf eine gute Kontrastkante fokussieren
Benutzerdefiniertes Bild "Landschaft", "Leuchtend" oder "Natürlich" ist erst mal egal.
Wenn Du ein Stativ benutzt ist es besser, die AF-Punkte selbst auswählen zu können; das ist die 3. Einstellungsmöglichkeit bei "Aktives AF-Feld", das mit den 11-Punkten (nicht zu verwechseln mit Auto 11). Mit den Steuertasten hinten neben dem LCD-Display kannst Du das gewünschte aktive AF-Feld (eines von 11) auswählen.