Auch ohne Konverter hast du an der Crop-Kamera einen Ausschnitt äquivalent zu 675 mm Brennweite am Vollformat. Da ist die Möglichkeit, einen Konverter zu nutzen, nicht unbedingt ausschlaggebend. Immerhin: es geht und dabei durchaus mit überzeugenden Resultaten. Einzig der AF kann - wie bereits geschrieben - Zicken machen.
Ein Stativ, das nicht für das Gewicht der Kamera-Objektiv-Kombination ausgelegt ist, wird für die eigentliche Stativfotografie (also per Fernauslöser, ggf. mit 3 Sek. Selbstauslöser um den Spiegel vor der Aufnahme schon hochzuklappen) nicht wirklich taugen. Als 'Unterlage', um etwas mehr Halt für die Kamera zu bekommen und das eigene Gezitter etwas einzubremsen, kann es dennoch seinen Dienst tun. Ich habe auf meinen Touren oft ein Manfrotto 190X dabei, das ich oft einfach nur als 'zusätzlichen Halt' nutze.
"Versuch macht kluch"

.